EraZa
Hi
Meine kleine hats erwischt.. Ihre Nase ist „verstopft“ man hört dass sie voll ist..
Und sie ist unruhig & weint mehr.
Derzeit kein Fieber.
Wir haben Nasentropfen bekommen 1x Meersalz und 1x was abschwellendes.
Übrigens habe ich seit gestern auch so ein fieses Kratzen im Hals..
Manchmal ist sie so verschleimt dass sie hustet aber das kommt eher vom Hals/Rachen.
Der Arzt meinte die Lunge hört sich gut an..
Manchmal wirkt sie so panisch als bekäme sie keine Luft. Sauerstoffsättigung was aber gut, Gottseidank!
Habt ihr Tipps wie ich es meinem Baby einfacher machen kann?
Sollte ich jetzt wegen meinen Halsschmerzen etwas beachten im Bezug auf den Umgang mit ihr?
Sie tut mir so leid sie ist noch so klein, sie wird am Samstag 12 Wochen alt :(
Danke LG
Kochsalzlösung hast du ja bereits, die hilft hier immer gut. Ansonsten Oberkörper etwas erhöht lagern ( Leitz Ordner unter die Matratze) oder tagsüber in der Trage schlafen lassen, da fließt es besser ab. Engelwurzbalsam von der bahnhifsapotheke kannst du noch nehmen, wird außen auf die nasenflügel aufgetragen. Gute Besserung
Nasentropfen sind schon gut. Unbedingt anwenden. Das verhindert, dass sich die Gänge insbesondere zum Ohr aber auch weiter nach oben zusetzen. Alles ist noch so winzig und eng, das verstopft schnell. Hat sie zb etwas in der Nase, auch tiefer hinten, kann man ein Küchenkrepp zu einer weichen Spitze zusammen zwirbeln, einmal damit beherzt ins Nasenloch pieken (ist ja alles weich). Entweder bleiben Popel und dicker Schnodder dran kleben und man zieht es mit raus oder man schiebt es soweit nach hinten, dass es durch den Rachen abtransportiert wird. Tipp bon meiner Hebamme. Hat bei uns immer prima funktioniert. Man kann auch Babix verwenden. Funktioniert ähnlich wie Minzöl, das ist aber zu scharf für die Kleinen. Am besten einen Tropfen auf ein Tuch und etwas erhöht über ihr anbringen beim Schlafen. Samit sie die Dämpfe nicht voll abbekommt, also nicht direkt auf ihre Brust oder so. Das hilft etwas beim Atmen. Matratze höher lagern im Kopfbereich, dazu einen dicken Ordnern als Keil benutzen. Dann liegt der Kopf erhöht und sie kann leichter atmen.
Und immer tropfen tropfen tropfen. Deshalb Kochsalzlösung unbedingt verwenden, auch wenn es gerade besser aussieht. Das hält den Schnodder und Schleim schon feucht und weich, damit der nicht so zäh wird. Nasentropfen darf man ja nicht so oft verwenden. Dazwischen immer mit Kochsalzlösung. Das kannst du öfter benutzen.
Kinderärztin hat uns auch das mit dem küchenkrepp empfohlen. Von nasensaugern hält sie nichts. Erhöht lagern hat hier auch geholfen Wichtig ist Zäpfchen da zu haben falls sie fiebert. Ja man sollte dann natürlich auch zum Arzt aber das geschieht ja auch gerne mal nachts oder am Wochenende. Bezüglich deiner Erkältung kannst du gezielt in der Apotheke fragen was du nehmen darfst. Also falls du stillst. Embryotox ist eine Suchmaschine, da kannst du auch Medikamente oder Wirkstoffe eingeben und erfährst ob diese für Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet sind. Von Erkältungsbad und wick wapurup solltest du wegen den ätherischen ölen Abstand nehmen. Also auch wenn du nicht stillst. (Müsste auch auf der Verpackung draufstehen)
Ich schwöre auf den Nasensauger mit dem Staubsauger. Erst Meerwasser rein und dann absaugen und danach das abschwelle Spray. Gute Besserung
Mein Großer hatte auch mit 3 Monaten die erste Erkältung und da wir gerade alle krank werden wird es unseren Kleinen (10 Wochen) jetzt wohl auch erwischen Ich habe dem Großen bei jedem Schnupfen häufig die Nase mit Kochsalz gespült, das hat es ihm was leichter gemacht Bei Schmerzen und Fieber Paracetamol nach Packungsbeilage und ansonsten trösten Bei so kleinen sollte man nicht mit Engelwurzbalsam, Tees o.ä. anfangen
Meine Kleine war mit 5 Wochen schlimm erkältet und das hat sich auch beim Husten so angehört als würde sie keine Luft bekommen. Habe immer darauf geachtet, ob sie normal atmet oder sie sich anstrengen muss. Bei letztere wäre ich natürlich ins Krankenhaus. Mir hat eine Ärztin empfohlen das Bett am Kopfende höher zu lagern aber nicht mit Ordnern, sondern unter die Beine am Kopfende Bücher zu stellen. Ich habe nachts versucht das Zimmer auf 18/19 grad runterzukühlen bevor wir schlafen gegangen sind und hab dann einen Topf mit kochendem Wasser auf den Boden gestellt und ein nasses Handtuch in der Nähe von ihrem Bett aufgehängt, damit die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist. Es gibt auch Geräte hierfür, aber klappt auch so. Ansonsten weiter durchhalten und ab und zu die Stirn fühlen. Auch ich bin damals krank geworden. Das geht vorbei! Machst alles richtig !
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung