mamabab
Guten Morgen, meine Tochter wird nächsten Monat 1 Jahr alt und uns fällt es mit den Geschenke echt sehr schwer da wir so viel schon haben durch unseren 3 jährigen Sohn. Die kleine hat zu Weihnachten ein bobby car bekommen und eine toniebox. Wir haben ein kletterdreieck, Schaukelpferde und eigentlich alles was in dem Alter gern benutzt wird. Hat vielleicht jemand schöne Ideen und Tipps für uns ? Sie soll ja nicht leer ausgehen.
Hat sie eine eigene Puppe? Ansonsten ist einem Einjährigen wirklich egal, ob und was es geschenkt bekommt - meist ist das Geschenkpapier interessanter als das Geschenk selber. Man kann auch pragmatisch etwas bereits vorhandenes einpacken und überreichen, damit das Kinderzimmer nicht noch voller wird. Wenn die schenkwillige Verwandschaft auch nicht weiter weiß: Gutschein für die ersten (oder nächsten..) Schuhe ist bestimmt willkommen.
Als meine Tochter mit 1,5 Jahren zu Weihnachten Geschenke bekam, hat sie eigentlich nur das Auspacken interessiert. Und so haben wir noch während der Bescherung immer wieder irgendwas verpackt (meist Mandarinen). Zum Ausgangsposting: Ich würde nur eine Kleinigkeit schenken, etwas zum Vorlesen zum Beispiel. Bücher kann man ja eigentlich nie genug haben. Die Idee mit der Puppe finde ich auch gut.
Ist es für eine schöne Puppe + Puppenwagen noch zu früh???? Oder eine schöne Küche? Oder einen Kaufmannsladen? Den hatten sogar meine Jungs. Das Kleinzeug kann man ja später ergänzen. Trini
Ich wäre auch für typische "Mädchensachen" wie Puppe etc. Kinderküche (wenn noch nicht vorhanden) oder Zubehör zur Küche. Wie wäre es mit weiteren Tonies für ihre Toniebox? Schöne Vorlesebücher. LG
Moin, Ich wäre auch für eine Puppe.....evtl kleinem Korbwagen , Puppenbett oder Lauflernwagen( da kann sie die Puppe auch reinlegen und schieben ).....kann sie schon laufen .?.., wenn nicht wäre so ein Lauflernwagen besser, der kippt nicht so schnell.... Ansonsten Bücher oder LegoDuplo Steine.... LG
Für einen Kaufladen oder eine Kinderküche finde ich es zu früh.
Vielleicht einen Kochlöffel ( kindersicher) und einen Behälter. Man kann ja evtl. was kaufen was das Kind später in einer Kinderküche brauchen kann.
Meine Tochter hat von meiner Freundin zum 1. Geburtstag ihre erste Puppe bekommen. Ich weiß nicht ob es die nach all den Jahren noch gibt.
Es war eine Baby Annabelle. Die war klei, weich und hatte ein süßes Gesicht. Wir haben ein Foto auf dem sie auf dem Boden sitzt und strahlt
Ich schließe mich ansonsten denjenigen an die sagen das man die Kleinen nicht mit Geschenken überhäufen muss.
Hallo. wir hatten das gleiche Thema. (Geburtstag und Weihnachten auch noch eng beieinander) Unsere Maus hat bekommen: - Kinderküche und Zubehör (das wird auch mit 1 schon viel bespielt) -Puppe mit Puppenbettchen -2 - 3 Bücher -Toniebox u Tonies -Kleidung -Nachtlicht und Lichterkette fürs eigene Zimmer liebe Grüße
Wir haben zum 1. Geburtstag einen großen Motorikwürfel geschenkt, damit hat sie sich gut beschäftigen können.
Hallo ;-) Wie eigentlich alle schon gesagt haben, würde ich es nicht übertreiben. Unsere Tochter hatte nicht allzu lange vor Weihnachten ersten Geburtstag. Letztlich finde ich eine möglichst kleine, einfache Puppe durchaus sinnvoll. Ich hab ihr von Götz so eine Puppe geschenkt, die mit in die Badewanne darf. Hat echt nicht viel gekostet, fand das mit der Badetauglichkeit witzig (meine Tochter liebt Wasser). Rutsche aus Holz: Wurde erst kritisch beäugt, manchmal rutscht sie jetzt auch einige Male runter. Meistens steht das Teil aber im Weg, ebenso wie Rutschauto. Hab ihr noch ein paar einzelne Playmobil-Figuren geschenkt. Die Kleinteile die mit in der Packung waren, wurden vorher "konfisziert" 😉 Damit spielt sie unheimlich gerne und auch schon ausdauernd. Ihre kleine Puppe sucht sie auch jeden Tag mal und trägt ihr "Bepi", wie sie immer sagt, rum... Vielleicht eine gute Idee: Kinderküche aus Holz und erste Teile Zubehör. Schaukel, die man an Haken an die Decke hängt und das Kind etwas sicherer rein setzen kann - also nicht nur Brett. Das wären Dinge, die ich als Nächstes ins Auge fassen für unsere Kleine...
Ein Puzzel, Spiel, Buch, Bauklötze, Playmobil, Kuscheltier, Sanspielzeug, Lego Duplo, Tonie-Zubehör, Tonies ...
Wir hatten ein ähnliches "Problem". Haben nur 1-2 Kleinigkeiten verschenkt in den ersten 2 - 3 Jahren. Das Kind geht garantiert nicht "leer" aus, es hat einen schönen Tag und bekommt bestimmt nicht nur von euch Geschenke. Legt das Geld einfach zurück - in ein paar Jahren könnt ihr es bestimmt in einen größeren Wunsch investieren. Unsere hat von den Großeltern zum 1. Geburtstag einen (günstigen) Puppenbuggy bekommen und eine Puppe dazu. Die beiden Sachen sind immer noch, nach 2,5 Jahren, ständig in Benutzung und werden überall hin mitgenommen. Die Puppe war eine ganz günstige No-Name-Puppe, mit einem weichen Körper und ohne Haare. (Haben eine neue Markenpuppe mit Haaren, und die haart furchtbar... )
Mein Sohn fand an seinem ersten Geburtstag die Dekoration am besten. Wir haben das Wohnzimmer schön geschmückt und einen tollen Helium Ballon besorgt. Eine Puppe finde ich eine super Idee für ein Mädchen! 1-2 Tonies und ein paar Bücher, das reicht vollkommen. In dem Alter sind die eher überfordert, wenn es zu viele neue Sachen gibt. Zum zweiten Geburtstag konnte es hier nicht genug Geschenke geben 😂
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?