dani_j_j
Ihr Lieben, ich weiß, es gehört ins "Einrichten-Forum", aber da hier immer viel los ist und ich eure Meinung hier sehr schätze, dacht ich mir, ich trau mich einfach mit folgenden Anliegen hierher: Mein Mann und ich haben spontan verschiedene Rohre als 1. Wahl gewählt, können beide aber mit der Wahl des anderen leben. Es verläuft natürlich nicht wie auf dem Bild zur Seite sondern nach hinten, aber das ging mit der Bildbearbeitung nicht wirklich. Von der Seite des Ofens schaut mal also seitlich aufs Rohr und wenn man den Ofen von vorn sieht geht das Rohr nach hinten... Welches findet ihr besser? Dankeschön und lg

Das "Eckige"
Das "Eckige"
Das runde
Zu diesem Ofen eindeutig das eckige! Habe heute auch meinen Kaminofen bekommen! Der ist allerdings vorn rund mit gewölbter Scheibe, daher bei uns ein rundes Rohr. Sitze hier bei 25 grad mit aufgerissenen Fenstern und der Einbrennvorgang stinkt!
Ich finde zum eckigen Ofen das eckige Rohr passender.
ja, das eckige. das andere wirkt wie will und kann nicht.
Sonst wirds mir insgesamt zu eckig. Rund ist mehr feng shui. Außerdem muss das runde ins eckige *späßle*
tequi, das runde Rohr reisst aber das feng shui hier auch nimmer raus. ;-)
Aber vielleicht mildert das runde rohr das böse ecken-karma vom ofen ein bisschen ab. Sonst müsste man die ecken ja mit tücher zuhängen ... Nach feng shui
achherje, daran hab ich gar nicht gedacht, wo bekomm ich denn jetzt hintzebeständige Tücher?!?
Lach. naja, manches im Cocooning-Bereich müsste man abdecken wie die Sessel in verlassenen Schlössern.
ist dieser Ofen nicht auch nach hinten anschließbar? Wir haben unseren Ofen direkt nach hinten angeschlossen, weil ich diese Dinger wenig dekorativ finde.
Das ist amer Verschwendung. Im grunde, je länger das Rohr umso besser die Wärmeausnutzung. Natürlich muß das alles im Verhältniss zur Optik passen. Aber direkt hinten raus und in den Schornstein ist Wärmeverschwendung.
wir haben uns auf Grund der Wärmenutzung und der Drehbarkeit für oben raus entschieden... prinzipiell geb ich dir aber vollkommen recht, wir hätten gern einen höheren Ofen und auch mit Rohr-hinten-raus genommen, aber es hätte den Raum erschlagen...
wer meint, aus einem Ofen mit mehr als 7 kW muss man auch noch das letzte Bisschen heraus holen, wundert sich nicht selten, wenn die isolierte Bude zu heiß wird. Allerdings ist es bis dahin manchmal ein holpriger Weg, denn die Öfen mit den langen, abgeknickten "Hälsen" ziehen in der Regel schlechter. Außerdem spielt da noch eine entscheidende Rolle, woher die Zuluft kommt... raumluftunanbhängige Öfen haben durch die separate Zufuhr der Luft sogar eine andere Ausnutzungsvariante, wenn die Zuluft über einen doppelführigen Schornstein eingeleitet wird. Von manchen geschilderte Erfahrungen, dass die Schornsteine dann sehr warm würden, können wir so nicht bestätigen. Uns hat es sehr geholfen mit dem Schornsteinfeger unseres Vertrauens zu sprechen und dann zu entscheiden. Der hat auch dafür gesorgt, dass meines optischen Argumente Vorrang bekamen, denn in unserer Konstellation haben wir uns zugunsten eines besser ziehenden und leichter zu entzündenden Ofen samt Ausstattung entschieden...
Ich finde das eckige Rohr passt besser zu dem kastigen Ding. LG Jessi
o.T.
Ich würde ja eher den Ofen überdenken (oder zumindest die Farbe)... ;-) Aber es muss euch gefallen. :-) Allerdings zu diesem Ofen würde ich das eckige Rohr nehmen
...mir wäre ja eckiges Rohr im eckigen Ofen zuviel des Eckigen - und würde aus rein optischen (Ausgleichs-)Gründen für rund plädieren. Habe aber nicht wirklich Ahnung vom Thema... ;-)