Dorilys
Früher (in den guten, alten Zeiten) hatten viele Bäcker, Tante-Emma-Läden, Kioske ganz viele Süßigkeiten füe 1, 2, 5 oder 10 Pfennig. Für 10 oder 20 Pfennig hatten wir Kinder dann eine Riesenauswahl: ein Gummibärchen, ein Salino, zwei Gummischuhe, eine Teufelchen und zwei Brausebonbon (oder so ähnlich). Gibt es das bei Euch noch? Ich wr heute bei unserem Dorfbäcker, der hat immer noch drei Regale mehrreihig mit verschiedenen Süß-Dosen und dort dürfen die Kinder auch noch alles einzeln aussuchen. Eine Frau aus Düsseldorf wollte dort nur nach dem Weg fragen und war ganz begeistert davon. Ist das echt so ungewöhnlich - oder leben wir hier wirklich 20 Jahre zurück? LG Dorilys
Komme aus Bünde (NRW). Hier haben es viele Kioske in der Nähe von Schulen. Soagr Cinemaxx in Bielefeld besitzt sowas. Allerdings wird es da nach Gramm gerechnet. Ich arbeite nebenbei in einem Jugendzentrum und wir haben es auch. Blöd ist, das man sich dann beim vorbei gehen immer was schnappt.
hier, in niedersachsens schöner hauptstadt gibt es das noch an den meisten kiosken. manche bieten nur fertige bunte tüten für 50 cent oder 1 euro aber viele lassen noch selbst aussuchen.
in berlin auch, bei manchen bäckern und vielen kiosken...
Köln vermeldet ebenfalls mindestens Kioske aber auch die wenigen verbliebenen Bäckereien (nicht die Ketten eben), die soetwas anbieten. Da kann das aussuchen auch mal länger dauern. Ich mags auch gern!!!
Hier im hohen Norden, gibt es an fast jeder Straßenecke einen Kiosk, der die leckeren Pfennig-Naschereien noch einzeln verkauft. Nur die Preise haben sich verdoppelt oder verdreifacht...
also bei unserem bäcker gibts auch noch Nachtüten. aber für 20 pfennig, das ist vorbei. naschtüten kosten hier ab 1 euro und für 1euro haste echt fast nix in der tüte :( kosten ja z. b. diese schlümpfe schon 10 cent das stück
Hier in Koblenz gibt es auch mehrere Bäcker und Kioske mit Süßwaren auf Cent-Basis :-)
Hi! In unserem Tante-Emma-Laden gibt es das sowieso noch, gabs schon, als ich noch Kind war - und das ist lange her ;-) Aber in der Stadt, in der ich arbeite, kenne ich das von "meinem" Bäcker um die Ecke auch. Allerdings laufen da sämtliche Kinder vorbei die vom Bus kommen und dort um die Ecke in die Schule müssen. Am besten meidet man um diese Uhrzeit den Bäcker, die stehen da nämlich Schlange. Ach ja, aus unserem Mini-Freibad um die Ecke kenne ich das auch. Junior liebt das! Grüße Antje
Bei uns im Norden gibt es die auch noch. Ich boikottiere das allerdings, weil die Preise recht hoch sind, ohne Beachtung hygenischer Maßnahmen dort hineingegriffen wird, da kommt bei mir schon der Ekel hoch, wenn ich das nur sehe und hole deswegen lieber im Supermarkt die Naschereien.