Salkinila
Mich würde mal interessieren, wie ihr die Marke Nike aussprecht - und eure Kinder. Nike gibt's ja nun schon länger, auch zu meiner Jugendzeit, und ich kenne von früher nur die Aussprache "Naiki". Mein Sohn trägt erst seit kurzem Schuhe dieser Marke und nennt sie "Naik", was ich furchtbar finde (nein, ich habe sonst keine Probleme ). Er meint, dass das alle in seinem Alter so nennen und fand meine Aussprache merkwürdig. Laut Wikipedia wird Nike ausserhalb der USA "Naik" ausgesprochen - aber das ist wohl eine Generationsfrage, oder?
Das kenne ich, war bei uns aber auch schon damals (bin 43) die Frage oder aber auch der der Levis Jeans. Levis oder Liweis ? Ob sich das jemals aufklären läßt LG maxikid
Ich kenne beide Varianten, aber Naiki scheint die korrekte zu sein.
Du bist übrigens mit deiner weltbewegenden Sorge alles andere als allein:
https://www.welt.de/wirtschaft/article145664321/So-wird-Nike-wirklich-ausgesprochen.html
Wir haben immer "Naik" gesagt. Die Leute, die Naiki und Liweis gesagt haben, konnte ich ehrlich gesagt nie leiden -haben immer so auf Amerikanisch gemacht*gg*
Heute nervt mich das auch noch, wenn Leute Amazon Amerikanisch/Englisch aussprechen....mein Schwager spricht so gar Douglas "Dagles" aus
Lg
Douglas ist doch, glaube ich, eine österreichische Firma? Da wäre dann ja engl. eher falsch....ich meine, mich da irgendwie dunkel erinnern zu können. Oder wie sagt ihr Tupperware? Deutsch oder englisch? Ich habe mal gehört, dass nur die deutschenTupperware deutsch aussprechen würden. Könnt ihr das bestätigen? Gruß maxikid
Stichwort Douglas: Ich fand deren ikonischen Werbespruch auf Denglisch herrlich und unvergesslich: Come in and find out...
Wenn ich Tupperware hier englisch ausspreche, guckt man mich doof an, also sage ich es "falsch", da bin ich tolerant.
Also es wird aber "Naikie" und "Liwais" gesprochen, so heißt es nunmal korrekt. Ich spreche auch Amazon englisch aus, deutsch ausgesprochen ist es nunmal falsch und ich finde das schrecklich. Ebenso wenn man normale Wörter wie "onions" oder "company" falsch ausspricht nervt mich persönlich. So unterschiedlich kann das sein :) Lg
aus dem hebräischen, er wird also im amerikanischen im Grunde falsch ausgesprochen, wat machste nu? So wie "Grättchen (Gretchen) oder "Fjuuchs" (Yvonne Fuchs, quilting jetgirl, spricht ihren NN so aus) ja auch amerikanisiert ist, aber doch dann eigentlich faslch ausgesprochen....
Wie die Amerikaner manches aussprechen, ist schon beachtlich. Trotzdem heißt Homer Simpson nicht "Homäääär". Ab einem gewissen Punkt hält Sprache eben doch nicht still und wird "einverleibt". :-)
Jup, zumal, wenn man den Fehler macht, und deutsche Wörter (Namen) in den USA auch deutsch ausspricht, und erklärt, dass es nun mal aber "so" ausgesprochen wird, nur eine hochgezogene Augenbraue kassiert, nebst der Bemerkung "but we are in America".
da es ein Name (Markenname ist). Und so wie es die Gründer aussprechen, ist es nunmal korrekt.
ich wollte nur sagen, es ist eben eigentlich falsch, im grunde ist es also gehupft wie gesprungen ;)
Hej!
"Naikie" kann ich einsehen, "Liweis" aber nicht. --- müßte es dann nicht "Levise" geschrieben werden?
Und sagen wir nicht auch Louiiiis", Jerry L. Lewis (und nicht Liweis) u.a.?
Tupperware sprechen die Dänen englisch aus.
Letztendlich aber sind Namen keiner Logik unterworfen - von daher
Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel, also der Buchstabe "i" wird im Englischen ja nicht "i" gesprochen sondern "Ai". Nur das kurze "i" z.B. in "this" oder "kitchen" wird "i" gesprochen. Das "i" am Ende ist im Englischen ungewöhnlich, wird ab dann als langes "i" gespochen => wie bei Levi "Liwai" gesprochen wird. Bei der Marke Levi's wird es mit "ai" gesprochen, weil es vom Namen "Levi" herrührt. Das ist wie bei Elijah => Spitzname Eli wird "Ilai" gesprochen LG
Wenn du das "i" am Ende lang gesprochen haben möchtest wie bei der Abkürzung von Jessica, dann schreibt man es im Englischen Jessie => also mit "ie" oder mit "y" Lg
Viele. auch regional unterschiedlich? Als ich Jugendliche war wurden es hier auch "Naik" ausgesprochen. Müsste man es nicht "Nikee" schreiben, wenn es "Naiki" gesprochen würde? LG Inge
Es gibt für die englische Sprache keine Ausspracheregeln, d.h. selbst Wörter, die ähnlich geschrieben werden, werden oft anders ausgesprochen. Das gilt insbesondere für Eigennamen - St. John als Nachname wird z.B. Sindschen ausgesprochen.
Als Kind der 70er sag ich Naik. Naiki hab ich noch nie gehört.
Ich bin auch ein Kind der 70er und kenne eben nur Naiki. Allerdings komme ich aus einer Gegend, in der viele amerikanische Soldaten stationiert waren, vielleicht daher? Interessant fand ich halt den Unterschied zwischen meiner Generation und der meines Sohnes.
Nachdem ich gelernt habe, dass ich nicht griechisch angehaucht "Ni-keeee" sagen soll, sondern es ein amerikanischer Name ist, sage ich brav - und schon seit 30 Jahren oder so - "Naiki". Ich bin aber sicherlich auch eher Deine Generation, Salkinila, als die Deines Sohnes. :-) Ansonsten bei ich bei "Amazon" bei "æmezen". Spätestens bei "Amatzoooon praim" fände ich (!) es sonst ganz albern.
Ich sage Naiki - meine Tochter Naik - scheint also was dran zu sein.
Ämesen statt Amazon finde ich affig - genau wie Liweis u Tapperwär.
Ich kenne einen Autohändler, der heißt "Renauld Müller" - also nicht Reno , sondern man spricht in dem fränkischen Ort tatsächlich Renauld ....
Auch sagt meine Schwägerin, sie kauft bei "Bonnprix" - nicht bei "Bon Pri" ...
Vllt. liegt es also zT auch daran, dass man die jeweilige Sprache nicht kennt. ...
denn die griechische Siegesgöttin ist ja nun mal gemeint. Nur weil die Amis das anders aussprechen, ist dieses anders ja nicht gleich richtig ;)
.... so formulieren das meine und andere Kinder. Schau mal die Naiks sind toll. Alles klar?
Ich bin fast 40 und kenne nur neiki. Neulich hat hier jemand die outdoormarke mit der wolfstatze gesprochen ' tschäck wolfskin' mit o statt tschäck wulfskin. Da hat es mich fürchterlich geschüttelt. Keine Ahnung wie die da drauf kam.
und diese nicht aussprechen können ÜFES statt "Yves " iif oder die berühmte tschakeline dagmar
Ist halt immer die Frage, wie die Fremdsprachenkenntnisse so sind. Mich hat es immer geschüttelt, wenn Kinder und auch Mütter “Wärrier cäts“ gesagt haben. Für mich heißen die Worrier cäts. Selbiges mit tomb raider - wird immer wieder gerne einfach deutsch ausgesprochen. Tuuum sagt kaum einer. Da gibt es noch viele ähnliche Dinge.
Mauf
Habe ich noch zu bieten, um es ein bisschen bunter zu machen
In einer Umkleide beim Sport gehört. Noch nie musste ich so lange meine Schuhe zu machen....die hatten mehrere solche Fußnagelhochklapper.
In meiner Jugend nannte ich sie immer Naik oder Naiks. Bis ich einen amerikanischen Studenten traf, der sich darüber amüsierte.
Naja, ich finde die Deutschen da etwas komisch. Mich würde mal interessieren, wieviele Amerikaner zu einer korrekten deutschen Aussprache von Eigennamen in der Lage sind. Man kann auch zu nationalen Eigenheiten in der Aussprache stehen, schließlich sind wir hier in Deutschland und nicht in Amerika. Ich kenne noch alte Leute, die "Neu York" sagen. Im Deutschen absolut korrekt.
Wie spricht man eigentlich Woolworth und Dacia richtig aus, wenn man sich im deutschsprachigem Raum befindet? Bei beidem bin ich schon korrigiert worden: Wolwort heißt Wulwörf und Datschia angeblich Dakia. Ist das so? Amazon spreche ich deutsch aus, allerdings kein z sondern s, so wird es auch in der Werbung ausgesprochen. Ich habe hier eine interessante Seite gefunden, ich habe aber ein altes Handy und kann das Lösungsvideo nicht abspielen. Wie spricht man also Desigual richtig aus? http://www.bento.de/haha/von-zara-bis-nike-wie-spricht-man-diese-markennamen-aus-1510559/
Habs mit angeschaut, sehr interessant. Aber das mit Levi's ist a bisserl a Quatsch. Nur weil Löb Strauß in Deutschlan geboren wurde, spricht man die Levi's nicht "Levis" aus. Jocob Davis hatte eigentlich die Idee diese Hosen zu schneidern und die Taschen zunverstärken. Aus Geldnöten kam Löb Strauß ins Spiel. Dieser zog mit 17/18 Jahren nach USA und nannte sich dort nicht mehr Löb Strauß, sondern Levi Strauss. Daraus enstand dann später der Markenname => gesprochen "Lewais" Die Dame im Video bezog sich auf Strauß's Herkunft, das ist aber bzgl. des Markennamens Quatsch. Lg
Ich sage naik, Tupperware, Amazon.
Neiki.
Weder Zeit noch Lust, die vielen Antworten zu lesen, aber hier genauso. Die Altphilologenmutter sagt Naiki, die Kinder (obwohl beide die griechischen Sagen lieben und die eine sogar griechisch lernt) sagen Naik. Grummel...
Als Name (Mädchen) aber wirklich nur Ni-ke!