Elternforum Aktuell

Organisation Klassentreffen

Organisation Klassentreffen

zeitnah

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht recht, ob diese Frage hier reinpasst. Hat jemand von euch schon einmal ein Klassentreffen organisiert? Hat jemand Tipps für mich? Woran muss ich unbedingt denken? Was muss ich beachten? Danke im Voraus!


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zeitnah

Immens wichtig ! Eine Lokalität finden, die notfalls auch die halbe Nacht für Euch geöffnet hat ! Wir haben das Lokal nur verlassen, weil wir quasi rausbefördert wurden vom Wirt...... Was sollte man denn da noch zu beachten haben ?? Wichtig ist, alle Adressen und Kontaktdaten zu haben, und den Termin nicht unter der Woche festzulegen. Damit auch möglichst viele kommen, den Termin nicht zu kurzfristig ansetzen. Bei uns hatten einige eine weitere Anreise, und die müssen sich natürlich auch um Übernachtungsmöglichkeiten kümmern. Mehr fällt mir gerade nicht ein. Birgit


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Hallo, wie schon erwähnt, Termin möglichst weit vorraus planen .... damit alle noch selbst die Möglichkeit haben, zu planen ... z.B. weil sie einen Babysitter brauchen, Schichten ( Arbeit ) tauschen müssen ..... Und wie auch schon meine Vorschreiberin schrieb, ein Lokal wählen, was seeeehr lange geöffnet hat. Wir haben uns in einem Restaurant getroffen, wo nebenan eine Disco ist. Das war optimal, die nach dem Essen und klönen noch Lust hatten, konnten noch rüber in die Disco. Der harte Kern wie er auch damals schon war, feierte noch bis 06.00 Uhr morgens in der Disco!!! ;-) Alle anschreiben, Termin und Treffpunkt vorgeben und auf jeden Fall um Rückantwort bitten .... Gruß, Tippel


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Meine Schwester hat eines organisiert. Die haben es aber direkt so gemacht,. das sie eine Lokation genommen haben, wo ein Buffet angeboten wurde. Die haben, soweit ich weiß, einen Festpreis pro Person bekommen. Die Leute haben vorab das Geld an meine Schwester überwiesen und das lief auch prima! LG


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

-erstmal alle adressen rausfinden oder evtl an alte adressen. -lokal - lehrer einladen ja/nein wir hatten letzten september und ich hab das mit ner freundin zusammen gemacht. zu zweit oder zu dritt ist immer besser. wir haben bei wer kennt wen eine gruppe aufgemacht, wo nur ehemalige klassenkameraden drin sind. leider nicht alle, aber es sind einige, die untereinander noch kontakt haben und es weiter sagen können. das hat uns super viel geholfen. vor allem einen festen termin für die rückmeldung machen. dann kannst du im lokal bescheid sagen, wieviele sich tatsächlich angemeldet haben. man kann immer mal 3-4 plätze mehr ordern für den fall das unangemeldet noch kommen. ansonsten haben wir beim lokal darauf geachtet, dass jeder wusste, wo es ist und es ziemlich zentral zu jedem lag.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zeitnah

Meine Freunde und ich haben schon öfter unsere Treffen organisiert. Es gibt eigentlich nicht viel zu beachten. alle Adressen sammeln einen Termin finden, der passend wäre (nicht Urlaubszeit, nicht kurz vor Weihnachten, Ostern etc., am besten ein Samstag usw. usf.) rechtzeitig schöne oder lustige Einladungen verschicken, per Mail und Post am besten (falls nur die Elternadresse von damals bekannt ist z.B.) ein geeignetes Restaurant (Schulort, Heimatort der meisten Schüler o.ä.)oder ähnliches finden, Tische reservieren (kurz vorher evtl. noch die genauere Personenzahl angeben) Rückmeldungen sammeln, wer kommt, wer nicht Evtl. ehemalige Lehrer einladen (unsere ehem. Klassenlehrerin kam immer zu unseren Treffen, sie bekam dann immer einen Strauß Blumen von uns. Wir gehen auch heute ncoh mit ihr Essen, ab und an mal....) Viel Spaß. melli


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Bei unseren Klassentreffen wurde vorab um die Überweisung einer Summe X, quasi als Anmeldung gebeten, u.a., damit die Organisatoren und der Wirt eine feste Richtgröße für die Größe der Gruppe hatten und weil das Essen (Buffet) inkl. war.