Mitglied inaktiv
Mal ne Frage: was meint ihr, wie es zu einem Messiedasein kommt?` Ich frage das aus aktuellem Anlass. Wir haben ein sehr nettes, befreundetes Ehepaar, welche klug und nett sind, alles bestens, aber ein wenig leben wie Messies... es ist nicht einfach nur unordentlich. Nein, es türmt sich jeglicher "Plumperquatsch" (also Dinge, die man echt nicht braucht). Ich frage mich (einfach so), was da vor sich geht. Es ist wirklich so, dass sich die Dinge türmen und von Zimmer zu Zimmer gibt es enge Wege in denen man lang laufen kann. Ansonsten alles mögliche angesammelt. Ein bißchen zugemült könnte man sagen. Beide Erwachsene sind aus meiner Sicht aber völlig nett und "unauffällig".
So wie es zu allen psychischen Störungen kommt... Warum hat einer eine Spinnenphobie, der nächste einen Waschzwang und der dritte eben ist ein Messie.....dás sieht man den Leuten ja auch nicht an. Irgendwas läuft da eben quer im Gehirn. Für die Betroffenen sehr schwer und meist nicht ohne proffessionelle Hilfe in den Griff zu bekommen, für Aussenstehende unverständlich....
Ja, das sehe ich auch so. Es ist eine psychische Störung, wie eben auch Waschzwang o.ä. Die meisten Messies leben ja alleine mit ihrem Kram. Ich denke, wenn ein Partner da mit drinhängt, dann kommt er nicht gegen die Sammelwut an bzw. hat es schon aufgegeben. Ist ja z.B. auch bei Alkis oft so, dass die Partner in so eine Co-Abhängigkeit geraten.
moment - waren es Messies, wo wirklich auch vergammeltes Essen rumlag usw. oder wirkte es einfach nur liderlich... so wie bei mir????
Du oller Messie Du.. Bei Dir isses ja garnicht auszuhalten..
Nee also ich glaube, bei einem echten Messie siehts schon anders aus.
Ich habe mal einen Bericht gesehen. Eine Frau hatte angefangen zusammeln und sich zuzumüllen nach dem Tot ihres ersten Kindes (sie hatte noch 6 weitere). Man hat gemerkt, dass sie den Tot nicht verkraftet hat. Ein anderer Fall war so ähnlich, hatte auch mit Verlust von etwas/jemanden zu tun. Ich denke, da hängt viel zusammen, was die Menschen erlebt haben und dann auch verkraftet haben oder nicht. Da können sie auch "unauffällig" wirken. Da braucht es professionelle Hilfe, sein Leben wieder in geordnete Bahnen zubringen und ein System für das Leben zu entwickeln, den die meisten verloren haben. Von Selbst kommen sie alleine da nicht wieder heraus. LG Claudiaa
Ich kenne auch einen Messie-Haushalt. Es liegen zwar keine vergammelten Sachen rum, aber es wird ALLES aufgehoben. Alte Zeitungen, komplette Wohnungseinrichtungen von Verstorbenen Verwandten... Die Zimmer sind so voll, dass man nur noch auf einem schmalen Fußweg durchgehen kann. Alles ist gestapelt, teilweise abgedeckt, damit es "ordentlich" aussieht. Ich glaube, die Person selbst sieht es nicht. Sie findet es nicht unordentlich, sondern hat das normale Maß für Ordnung verloren, bzw. heiligt der Zweck die Mittel. Es ist nicht dreckig, aber auch nicht gepflegt. Es wird halt gesaugt, abgewaschen, das Nötigste geputzt, aber sonst wenig... Ich habe mit der Person schon oft darüber geredet. Sie meint, sie kann nichts wegwerfen, weil sie Angst hat, dass sie sich dann nicht mehr daran (an die Situation oder die Person) erinnern kann. Sie hängt auch sehr an Fotoalben und Kindersachen. Grund? Ich nehme an, auch Verlustängste, Trauer nicht überwunden, Nachkriegsgeneration (man kann alles noch für irgendwas brauchen, darf nichts wegwerfen...). Die Person selbst hat kein Problem damit und der Partner hat mittlerweile resigniert und lebt halt damit. Mir ist es mittlerweile so unangenehm, dass ich sie fast gar nicht mehr besuche. Sie können gerne mich besuchen, aber ich fühle mich dort total eingeengt zwischen all dem Zeug. LG, Cel
So ungefähr wie Celine2 es beschreibt, ist es in diesem Fall auch. Selbst im Badezimmer, man hat kaum Platz sich zu bewegen und es ist - wie geschrieben - nicht einfach nur unordentlich (hat doch fast jeder Mal was rum liegen...) - sondern wirklich zugesammelt und zum Teil auch abgedeckt, damit es wohl ordentlicher scheinen soll. Wenn wir da sind, sitzen wir meist im Garten, dass ist dann ja auch OK. Denn ein wenig empfinde ich es auch so, dass ich mich in den Räumen eingeengt fühle. Auch die Küche ist voll mit allem und man hat wirklich nur so Schneisen, durch die man sich fortbewegen kann... aber ganz ehrlich, das Paar macht einen völlig "normalen" Eindruck und ich finde sie nett. Rein äußerlich paßt das Verhalten nicht zu ihnen. Irgendwie wundert man sich immer wieder im Leben... Menschen!
P.S. ich würde mich aber nicht trauen, sie darauf anzusprechen, weil es mich letztlich nichts angeht und ich hätte die Befürchtung, sie mit so einer Frage an subjektive Grenzen zu bringen. Wer weiß, was dahinter steht...
****P.S. ich würde mich aber nicht trauen, sie darauf anzusprechen, weil es mich letztlich nichts angeht*** wenn es aber ein hilferuf ist??? wenn es aber ein befreundetes paar ist??? wenn sie es aber alleine nicht schaffen,es nicht sehen??? es geht dich nichts an??? kann man nicht taktvoll behutsam und liebevoll dasein und hilfe anbieten??? wenn es ein freund oder bekannte von mir wäre, würde ich ihnen klarmachen auf liebevolle behutsame art: hey ich mach mir sorgen um dich, so wie es jetzt ist tut es mir weh und macht mich sehr traurig,denn ich mag euch sehr,aber ihr braucht hilfe ich würde als ertes anbieten mitzuhelfen aufzuräumen, eine informationsbroschüre über das messiesyndróm hinlegen und sagen lies es bitte, ich möchte helfen und wenn du dich darin wiedererkennst bin ich da wenn freunde zu mir vor ein paar jahren gesagt hätten,es geht mich nichts an---- wäre ich heute nicht mehr am leben denk darüber nach???
Huhu, ich denke, dass sich das Paar ihrer "Defitzite" schon bewusst ist, das sie die Dinge ja abdecken, wie du schreibst. Alleine schaffen die Menschen es nicht, Ordnung zu schaffen. Das Ende vom Lied wird sein, dass sie sich immer weiter abschotten und irgendwann im Müll/Gesammelten oder wie auch immer eingehen. Eine Bekannte meiner Oma ist kürzlich gestorben. Bei ihr hat man Jahre lang so ein Syndrom vermutet, als wir die Wohnung und den Garten ausräumen mussten, hat es sich bestätigt. Sie hatte nicht mal mehr einen Platz zum schlafen. Sie hat im sitzen geschlafen. Ich glaube wenn du ihnen ganz lieb deine Hilfe anbietest, werden sie es dir nicht übel nehmen. Vielleicht können sie es nicht direkt annehmen, aber sie werden dir dankbar sein. Dich oder andere von allein fragen werden sie nicht. Ich hoffe du kannst den Zugang finden! Haben die denn Kinder? LG
Ja, sie haben ein Kind. Das Kind ist aber putzmunter und glücklich. Insgesamt ist es eine liebe Familie. Man kann aus menschlicher Sicht wirklich nichts sagen. Am Anfang war es auch so, dass sie sich nur zu Aussenaktivitäten verabredeten, nie zu Hause. Ich fand das immer anstrengend und auch sonderbar, aber dachte mir weiter nichts dabei. Irgendwann gab es eine besondere Feierlichkeit und es gab Einladungen, da sah man dann die Wohnung... ich bin seinerzeit sehr erschrocken. Und nach wie vor ist es so, dass man nur selten dort in der Wohnung ist, sondern - von ihnen ausgehend - sich anderswo verabredet. Wobei sie scheinbar viele Freunde haben, die auch hier und da zu Besuch kommen... alles nette Menschen, die Freunde und sie selber. Allerdings gibt es wohl mit Familienangehörigen Zoff deswegen... das höre ich öfter raus. Manche kommen wohl nicht mehr.
Einem mir nahestehenden Menschen wurde das Kind im Kiga-Alter entrissen und dem Vater zugesprochen, und der schaffte es über die Jahre, dass Kind und Mutter bis dato nie mehr zusammen kamen. Sie wurde Messie, mit vorher bereits vorhandenen Anlagen zum "Sammeln", geriet in einen Strudel aus Schicksalschlägen und Krankheit und Überforderungen. Von nichts kommt nichts. Und meistens hängen tragische Geschichten dahinter. Jeder reagiert auf Schicksalsschläge anders. Manche eben als Messi. Es sind ansonsten ganz "normale" Menschen; oft hochintelligent, in anderen Lebensbereichen voll fit; die sich aber u.a. in - vor allem gedankliche - Zwänge versteigen, aus denen sie alleine nicht herauskommen. Vielleicht mit echter Hilfe, aber wo gibt es die schon. Wer hat schon so viel Zeit. Weder Fachleute noch Mitmenschen. Es wäre ein Fulltime-Job. Da kann man sich die Zähne ausbeissen und muss selbst schauen, nicht vom Strudel gepackt zu werden. Experten und andere, die oft notgedrungen hinter die Kulissen schauen (Umzugsleute etwa) sagen, dass die Zahl der Menschen, die Gegenstände um sich herum anhäufen, wie Watte um die frierende Seele - nenne ich es mal, immer mehr zunimmt.
Ich finde den Wiki-Artikel gut gelungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Messie-Syndrom Was ich besonders interessant und bemerkenswert finde: Das Messie-Syndrom wird zunehmend in die Nähe von AD(H)S gerückt. Die zugrundeliegenden "Probleme" sind sehr ähnlich: Die Unfähigkeit, wichtige und unwichtige Dinge zu unterscheiden, Lähmung der Handlungsfähigkeit, schwache Impulskontrolle, mangelnde Fähigkeit, bei einer Sache zu bleiben. Leider steckt die Forschung über AD(H)S bei Erwachsenen noch in den Kinderschuhen - aber ein Fachmann, den ich kenne, sieht im Messie-Syndrom eine (mögliche) Konsequenz einer unbehandelten AD(H)S. (Wobei nicht jedem Messie-Syndrom eine AD(H)S zugrunde liegen muß und nicht jede AD(H)S im Messie-Syndron endet, aber neben anderen potentiellen Ursachen wie Verlustängste und ähnlichem KANN eine AD(H)S zu einem Messie-Syndrom führen.) Aber das nur nebenbei.... Gruß, Elisabeth.
ich kenne auch zwei solcher Familien,die eine Familie arm,lebt vom Amt,beide zu Hause,und trotzdem sieht es aus wie ...
Die werfen nix weg,braucht man alles noch,streifen durch die Gassen wenn Sperrmüll ist und holen noch mehr dazu...Das ist echt krankhaft.Und da lebt noch ein 9jähriges Mädchen welches von allen Schulkameraden schon gemieden wird.Kinder die einmal dort waren erzählen es ihren Eltern und wollen da nicht mehr hin.
Das andere Paar...er irgendwas hohes in einer großen Firma.Sie Lehrerin für...HAUSWIRTSCHFT... .Anderen will sie was vermitteln aber bei ihr sieht es aus...sowas habe ich noch nie gesehen.Und in diesem Haushalt lebt eine pflegebedürftige Oma wo die ambulante Pflege immer ein-und ausgeht.Da sind auch nur noch Gänge,aber die finden sich irgendwie in ihrem Chaos zurecht...
Ich denke die sind psychisch krank,denn gefallen kann das doch keinen...
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion