Elternforum Aktuell

Lustige falsche Verwenung von Fremdwörtern

Lustige falsche Verwenung von Fremdwörtern

Muschelmaus

Beitrag melden

Zu mir hat gerade eine Kundin gesagt, sie könne das nicht einfädeln, es sei ihr zu "figilin". Ich musste eine Weile überlegen...sie meinte "filigran" ... Witzig, wenn Fremdwörter falsch verwendet werden....noch jmd eine Anekdote?


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Dat is platt und nicht n falsches Fremdwort. Ausgesprochen wäre das aber "figeliensch". Das bedeutet schwierig oder kompliziert.


Muschelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Was für ein Platt?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Plattdeutsch ist das und auch in meinem Alltag durchaus üblich zu sagen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Eine figeliensche Angelegenheit, figeliensche Bastelei...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Schau mal hier, da wird es auch aufgeführt: "figelinsch - Schleswig-Holstein, Kiel und nördlich des Kanals - schwierig, knifflig (eine Aufgabe ist figelinsch)" https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/woerterbuch101_abc-F.html


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Dieser AP hier ist ein schönes Beispiel für die lustige, falsche Verwendung von Fremdwörtern


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Meine Mutter will mich immer "nicht mit den alten karamellen" langweilen. Ich liebe es wenn sie das sagt, deshalb habe ich sie in all den Jahren nie korrigiert! Soll natürlich "alte kamellen" heißen


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Meine Mutter (88J)schwört auch seit Jahren auf die medizinischen Koniferen....... Ich verbessere sie auch nicht, muss mir aber immer das Lachen verbeissen


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

"Meine Mutter (88J)schwört auch seit Jahren auf die medizinischen Koniferen..." Hat ein ehemaliger Kegel-Kumpel auch mal gesagt. Also Koniferen anstelle von Koryphäen. Wusste zunächst nicht, was er damit meint; aber dann schon - und ich habe ihn auch nicht verbessert, obwohl er seinerzeit deutlich jünger war als Deine Mutter.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich hab mit Mailverkehr da manchmal ein Problem. Ich muss manchmal selbst Teile des erhaltenen Mails aufgreifen und ansprechen in der Antwort. Was mach ich denn dann, die falsche Verwendung bzw. Schreibweise selbst machen wäre mir unangenehm und irgendwie auch gelogen, aber wenn ich es richtig verwende, fühlt sich der Schreibende vielleicht korrigiert und vorgeführt. :( Ich schreib manchmal drumherum, aber das geht nicht immer. Wie löst ihr so etwas?


Marienkäfer78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Meine ehemalige Chefin hat sich penetrant (sie meinte permanent) über die Inkontinenz (Inkompetenz) einer Kollegin aufgeregt. Ich habe sie nie verbessert, mir nur meinen Teil gedacht...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

...machen doch viele Ganz mit Absicht, um lustig zu sein: Gibt sogar einen Wikipedia-Eintrag dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Malapropismus Beispiele „Meine Güte, ist das eine Syphilisarbeit.“ (statt Sisyphosarbeit) „‚Ein Held! Ein Held!‘ rief sie mehrfach und verlangte, dass an seinem Grabe die ‚Erotika‘ von Beethoven gespielt werden müsse.“ (statt Eroica. Thomas Mann, Der Zauberberg) „Frau Stöhr nannte ihn einen »Geld-Magneten« (Magnat! Die Fürchterliche!).“ (Thomas Mann, Der Zauberberg) „Er hat sich geschickt aus der Atmosphäre gezogen.“ (statt Affäre) „Die Maßnahmen werden mit Bronchialgewalt durchgesetzt.“ (statt Brachialgewalt) „Ich tu’s ja nicht wegen des schnöden Mammuts.“ (statt Mammons) „Wir sollten da ein Exemplar stationieren.“ (statt Exempel statuieren) „Diese Ausgaben reißen ein riesiges Loch ins Bidet“ (statt Budget) „Das ist ein Präsidentsfall.“ (statt Präzedenzfall) „Er war eine Konifere seines Faches.“ (statt Koryphäe)


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Konsequenterweise sollten das dann auch die ollen Kamellen sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

“... und dann ist die ausgerastet wie so ne Tabula Rasa!”


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das versteh ich gar nicht so recht. Was war denn hier mit Tabula Rasa gemeint? Furie klingt doch ganz anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Ich glaube, das passiert, wenn man so überhaupt keine Ahnung hat, wofür "tabula rasa" steht und denkt, dass es was mit "Rasen" (im Sinne von Wüten) zu tun haben könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau. So hatte ich mir den Denkfehler damals auch erklärt


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

"Ich brauche ein neues POPPMONEE. Und wenn ich schon in die Stadt gehe, schaue ich auch gleich nach einem neuen PRULLOVER." Ex-schwägerin, die auch beharrlich drauf bestand, dass dünne Pfannkuchen KREPPES heißen


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Figiliensch kenne ich auch aus dem Platt, meine Familie kommt aus Hamburg.


Muschelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Okäääyy, ich kannte den Begriff nicht. Und die Kundin ist aus Frankfurt. Ich denke, sie wird es auch nicht kennen. Aber man weiß es nicht ....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Ich habe Verwandtschaft aus Frankfurt und die sagen das auch.....LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Ein Bekannter, der es gern immer gaaanz wichtig hat, sagt immer, seit Jahren : da muss nan jetzt mach Kacheles reden. Statt tacheles. Ich finde das jedes Mal lustig. Dieser gefestigte Gesichtsausdruck und dann so ein verunglimpftes Fremdwort Zweimal hab ich ihn hingewiesen aber ... tja Hopfen und Malz


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder hier: So ein potentes Mädchen, statt patentes Mädchen. So eine Nachbarin immer.....LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wobei ich das Wort potent schon auch öfter im Sinne von "stark, kraftvoll" benutze... Gut, "potentes Mädchen" würde ich mir aber verkneifen


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein "potenter Mitbürger" kann aber auch einfach nur ein finanzstarker oder ein einflussreicher Mitbürger sein, das Wort bezieht sich ja nicht nur auf männliche Potenz in sexuellem Kontext. https://www.duden.de/rechtschreibung/potent


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Diese Redewendung verwenden wirklich viele falsch, vermutlich kennen sie die Bedeutung (Tapet) nicht. In schriftlicher Form schlägt aber auch gerne nur die automatische Rechtschreibprüfung zu ;-)


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelmaus

Mein Bekannter sagte für Visionär immer Vulgär. Und mein Mann sagt immer Trizepz 17, und meinte Trick 17.