Elternforum Aktuell

Klassentreffen

Klassentreffen

Zwergenalarm

Beitrag melden

Ist zwar völlig unwichtig, aber ich freue mich gerade, weil wir 34 Jahre nach unserer Matura noch immer eine super Gemeinschaft sind. Trotz komplett unterschiedlicher Lebenswege und -auffassungen. Es gibt jede politische Couleur, jedes Familienmodell, jede berufliche Situation und trotzdem wird jeder so genommen und gemocht, wie er ist. Die Zusammensetzung dieser Treffen ist immer unterschiedlich, aber immer lustig. Der ‚harte Kern‘ ist aber ziemlich umfangreich, ergänzt von Leuten, die nur kurzfristig dabei waren, oder aus der Parallelklasse dazu kommen. Und sobald wir zusammen sind ist es so, als wäre kein Tag vergangen. Der selbe Witz, die selben Neckereien, dieselben Kabbeleien……und ganz viel Gelächter. Je älter ich werde, desto bewusster wird mir, was für ein Glück ich hatte, ausgerechnet in diesem Jahrgang in dieser Schule und in dieser Klasse zu landen. Das ist nicht selbstverständlich. Musste ich nur mal loswerden, weil gestern wieder mal Schulabend war. Ansonsten genießt euren Samstag.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Unser letztes Klassentreffen ist schon sehr lange her. Das finde ich auch schade. Wir waren eine sehr kleine Klasse und es war auch immer sehr gemütlich. Ich habe noch losen Kontakt mit einer, die schon bei der nachfeier ihrer Hochzeit feststellte, daß unter all den Gästen ich die war, due sie am längsten kannte. Wir sind zusammen in die total überfüllte Sexta unseres heimischen mädchengymnasiums gekommen, hatten abe4 während der ganzen Schulzeit wenig miteinander privat zu tun. Habt ihr Lehrer und partner dabei? Und wie oft trefft Ihr Euch? Kommen viele von sehr weit weg?


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wir haben alle 5 Jahre ein Treffen in unsrem Dorf


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei den runden Treffen sind auch Lehrer dabei, wobei die meisten bereits verstorben sind. Die waren aber damals bereits kurz vor dem Rentenalter. Dazwischen treffen wir uns 1-2 Mal im Jahr zu einem lockeren Abendessen, wo wir dann regelmäßig bei Sperrstunde mit dem Besen rausgekehrt werden, weil es so lustig ist. Erst gestern wieder. Der größte Teil meiner besten Freunde rekrutiert sich auch noch aus der Schulzeit, die sehe ich natürlich viel öfter. Partner sind eigentlich nie dabei……die könnten auch irgendwann gar nicht mehr mitreden. Irgendwie haben wir so eine Art Insidersprache entwickelt, wo gewisse Pointen gar nicht mehr ausgeführt werden. Um das zu verstehen, muß man von Anfang an dabei gewesen sein, wenn du verstehst, was ich meine. Nachdem es ein Internat war (zumindest für die Burschen, wir Mädchen wurden als halbintern geführt => d.h. wir gingen zum Schlafen heim……und noch früher war es eine reine Bubenschule) verteilen sich die Teilnehmer in allen Himmelsrichtungen. Der Weiteste bucht regelmäßig Flüge aus NY über‘s WE um dabei zu sein. Oder das Treffen wird angesetzt, wenn wir wissen, dass er kommt. Ich freu mich schon auf‘s nächste Mal


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Gratuliere! Das freut mich für euch... Das ist nicht selbstverständlich!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Hallo bei uns ist es ähnlich, wir haben uns vor 2 Wochen mal wieder getroffen, diesen Sommer sind wir schon 39 Jahre "draußen". Ich finde es auch immer wieder schön. Wir haben uns bisher im ca. 5jährlichen Rhythmus getroffen, aber jetzt beschlossen alle 2-3 Jahre anzustreben, da man ja jetzt älter wird u wenn man mal nicht kommen kann sind dann 10 Jahre schon sehr lang..... viele Grüße


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das war bei uns ganz gleich…..erst alle 5 Jahre, dann alle 2 Jahre, und in den letzten Jahren 1-2x/Jahr


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wahrscheinlich denken das meine ehemaligen Mitschüler auch. Ich wurde noch nicht einmal eingeladen. Wer Teil der Gemeinschaft ist, findet diese natürlich total toll und offen...... subjektive Meinung eben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das tut mir leid für dich. Manchmal liegt das nach so langer Zeit aber auch einfach an fehlenden Daten. Bei uns gibt es 2, die sind einfach nicht mehr auffindbar, und eine, die explizit nichts mehr von ihrer Schulzeit wissen will.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Es liegt nicht an fehlenden Daten! Mein Vater ist Landwirt im Ort, wo die Schule ist. Das Haus wurde 1933 erbaut. Das kennt jeder. Also ja - die Gemeinschaft entscheidet wer drin ist und wer nicht.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Oje, das hört sich wirklich nicht gut an. Dann sei froh, dass du die „Bagage“ hinter dir hast. Dann würd ich auf die Einladung sowieso pfeifen. Oft braucht‘s nur einen Manipulator und 2-3 Adjutanten und eine ganze Gruppe wird vergiftet. Das ist dann keine Gemeinschaft mehr, sondern ein Königreich. Deshalb freue ich mich, dass bei uns eigentlich alle kommen, oder zumindest über die Abwesenden nicht gelästert wird. Mir ist bewusst, dass das nicht selbstverständlich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wer zur Elite gehört, merkt das halt nicht. Wir hatten alle 10 Jahre Klassentreffen, aber beim letzten Mal ist etwas vorgefallen, was mich umdenken ließ. Ich wurde immer eingeladen, aber drei Damen (wir waren damals eine reine Mädchenklasse) wurden nie eingeladen. Angeblich wußte keiner, wo die drei abgeblieben sind. Als ich dann beim letzten Mal angeboten habe, nach den Dreien zu suchen (was mMn im Internet einfach ist) wurde gemurmelt und die Augen verdreht und dann kam raus, dass man mit diesen Damen NIX zu tun haben will. Also war das mit dem Finden nur eine stinkende Ausrede! ich habe bisher alle wiedergefunden, auch wenn sich die Nachnamen geändert haben. Das war mein letzter Besuch auf diesem Klassentreffen. Die nächste Einladung landet im Papiermüll!


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

im september vorigen jahres nach 25 jahren das 3. mal. wir freuen uns immer alle uns zu sehen , auch die die damals nicht so miteinander konnten, man ist trotzdem irgendwie wie eine familie. im laufe des abends haben sich dann grüppchen gebildet so wie sie früher waren ...und man war auf einmal wieder 19


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wir haben heute 40jähriges..... Bin echt gespannt...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Das klingt wirklich sehr schön und beneidenswert. Wart ihr denn bis zum Schluss eine Klasse? Und offenbar sind ja auch viele immer noch oder wieder nahe der Heimat angesiedelt. Bei mir hat sich das mit etwa 100 Mitschülern in der Oberstufe in wechselnden Kursen ziemlich verteilt. Und so eine richtige Verbundenheit kann ich auch nicht feststellen. Zum Glück gibt es ein paar Engagierte, die alle zehn Jahre ein Abitreffen organisieren, das jetzt mit zunehmendem Alter und kürzerer Nochlebensdauer alle fünf Jahre stattfinden soll. Aber ich musste feststellen, ganz viele Namen auf der Liste haben mir gar nichts mehr gesagt. Beim letzten Treffen konnte ich leider nicht kommen. Aber bei den Fotos war ich doch sehr erschüttert über diese alten Menschen - unmöglich, dass die mein Jahrgang sein sollen…


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir waren eine Klasse. Also auch nicht verteilt auf verschiedene Kurse. Und das 8 Jahre lang. Natürlich mit geringfügig wechselnder Besetzung. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass wir aufgrund des Internatsbetriebs jeden Tag 10h „zusammen gesperrt“ waren. Und bei uns war ja sogar samstags noch Unterricht. Sowas ergibt natürlich ein anderes Teambuilding, als bei einer freieren Tagesgestaltung. Auch das soziale Gefüge der Eltern war querbeet, vom Bauern- bis zum Fabrikantenspross war alles dabei.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei uns ist es ähnlich, obwohl schon 58 ! Jahre her. Mit denen die z.B. krankheitsbedingt nicht kommen können , haben wir trotzdem Kontakt.


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Einladungen zum Klassentreffen der Mittleren Reife/Realschule landen bei mir sofort im Müll - ich will keinen dieser Leute wiedersehen - ich bin damals übelst gemobbt worden, habe mich geritzt und war nahe am am Suizid - es gibt keinen Klassenkameraden und auch keinen noch lebenden Lehrer (die beiden Lehrer, die mir helfen wollten, leben nicht mehr) den ich noch mal sehen will.. Und auch bei Klassentreffen, bei denen ich nicht war wurde über mich gelästert - ich hing an der Nadel, gehe auf den Strich, habe mehrere Kinder von verschiedenen Männern, ... - nein ich will mich nicht an diese Leute erinnern.. Denoch habe ich danach auf einem reinen Mädchengymnasium mein Abi gemacht - die schönste Schulzeit meines Lebens! Mit einigen Mitschülerinnen habe ich heute noch sporadisch Kontakt . Wir haben jedes Jahr beim Tag der offenen Tür unsere Schule auch ein Klassentreffen - leider kanbn ich nur alle paar Jahre teilnehmen. Witzigerweise erkennen mich viele noch und ich weiß nicht, wer es ist - aber wenn ich es zeitlich schaffe, gehe ich gerne dahin


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei mir ähnlich. 10 Frauen. Wir treffen uns mehrmals im Jahr. Fahren zusammen weg. Alle leben noch im Heimatort. Jeder hat irgendwie eine andere Meise und trotzdem verbindet uns was ganz Besonderes. Wir sind Anfang 50.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Es war gestern ( sowie heute morgen ) wie immer... lustig und lang. Und natürlich einige, die mich kannten, ich sie aber nicht mehr. Ich hoffe, dass wir in 5 Jahren noch alle gesund und munter sind.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ist doch toll. Ich wurde beim 20jährigen leider vergessen bzw nicht eingeladen. Das ist schade. Obwohl mir die Schule damals nicht wichtig war, hätte ich doch gerne gewusst, was aus dem einen oder anderen geworden ist....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wir hatten noch nie ein Klassentreffen. Ist jetzt 38 Jahre her. LG