Elternforum Aktuell

Ernährung bei Sorbit-Laktose-Schokolade-Nuss-etc.-Intoleranz

Ernährung bei Sorbit-Laktose-Schokolade-Nuss-etc.-Intoleranz

Silvia3

Beitrag melden

Ist hier jemand, der auch kein Sorbit und keine Laktose verträgt? Meine Jüngste ist arg gebeutelt. Sie soll Sorbit- und Laktose-frei leben, verträgt aber auch keine Schokolade, keine Nüsse und einige Obstsorten (die normalerweise kein Sorbit enthalten, wie z.B. Kiwi und Ananas). Die gängigen Laktose-Tabletten helfen nur bedingt. Langsam wird es schwierig mit der Ernährung. Auch würde sie ja gerne mal eine Süßigkeit essen, aber selbst in Gummibärchen ist oft Sorbit bzw. zu hohe Mengen Glucosesirup. Hat hier jemand ähnliche Probleme und hat ein paar gute Tipps bzw. kennt ein gutes Forum, wo man sich austauschen kann? Silvia


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ohje, die Arme. Wie wurde das festgestellt? Wurde sie auch auf Fruktose-Unverträglichkeit getestet? Die hat meine Tochter (Malabsorption) und verträgt deshalb auch kein Sorbit, weil das wohl im Darm genauso wirkt wie Fruktose. Glucose alleine ist bei ihr kein Problem. Zucker ist zum Glück auch nicht so schlimm.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hast du mal z.b. bei Alantura geschaut, was die Gummibärchen drin haben? oder mal bei solchen Herstellern hinschreiben, ob die was geeignetes haben?


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Welche Unverträglichkeiten hat sie denn nun genau? Laktosefrei leben geht eigentlich ganz gut, ich verzichte auf Milchprodukte, bzw. greife auf laktosefreie Milchprodukte zurück, die es mittlerweile sogar schon in vielen Supermärkten als Eigenmarke gibt, man muss also nicht mehr unbedingt den Vorreiter 'Minus L' teuer bezahlen. Ansonsten meide ich alle Fertigprodukte, Gewürzmischungen und dergleichen, weil dort oft Milchzucker verarbeitet wird. Das Schokolade nicht geht, ist klar, denn das ist ja ein Milchprodukt. Mir persönlich schmecken allerdings auch die laktosefreien Schokoladen nicht, wenn ich mich aber ansonsten halte, geht auch zwischendurch mal ein klitzekleines Stückchen Schokolade. Sorbit ist einmal ein Abbauprodukt von Fruchtzucker aus Früchten, wird aber auch künstlich hergestellt und kommt so in vielen zuckerfreien Lebensmitteln vor. Kaugummis, Bonbons. In herkömmlichen Gummibärchen habe ich noch nie Sorbit entdeckt. Da ist richtiger Zucker drin und Frucht- und Pflanzenkonzentrate. Glukosesirup ist wieder was anderes, das ist eine Lösung, die aus Glukose und Fruktose in unterschiedlichen Anteilen besteht. Diese Lösungen werden auch vorwiegend künstlich hergestellt und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, zB als Bindemittel in Müsliriegeln. All das sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die zwar lästig, aber nicht gefährlich sind. Bei einer Nussallergie sieht das schon anders aus, da muss man konsequent auf die Ernährung achten und sollte auch von einem Allergologen genau aufgeklärt werden und für den Notfall Medikamente bei sich haben. Und bei der Fruktose sieht es nochmal anders aus, hier gibt es zum einen die Fruktosemalabsorption, die oft auch einfach Intoleranz genannt wird und eigentlich eine Unerträglichkeit mit den üblichen Beschwerden ist und dann gibt es die erblich bedingte Fruktoseintoleranz. Das ist eine Stoffwechselstörung, die nicht wirklich oft vorkommt, aber in ärztliche Hände gehört und eine strenge Diät erfordert, da es sonst zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führt. Wenn Deine Tochter eine Mischung aus Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit in Verbindung mit einer Nussallergie hat, kannst Du eigentlich relativ einfach danach einkaufen und kochen. Auch Backen ist kein größeres Problem, ich brauche keine speziellen Rezepte, sondern tausche bestimmte Zutaten einfach aus. Beim Einkaufen wird man so routiniert, dass man irgendwann sogar die Gurke umdreht, um die Inhaltsstoffe zu lesen. ;) Und selbst Kinder können lernen zu schauen, was sie dürfen und was nicht. Wenn Du noch mehr Fragen hast, kann ich gerne noch versuchen, die zu beantworten.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Ja, es ist alles ausgetestet. Leider hat sie eine ausgeprägte Sorbit-Intoleranz und Sorbit wird bei vielen Gummmibärchen als Trennmittel verwendet. Teilweise haben die Gummibärchen aber auch einen Fruchtanteil, dann kann sie schon aus diesen Gründen die Gummibärchen nicht essen. Mir war das bisher auch alles nicht bekannt, aber Äpfel, Birnen, Weintrauben, Erdbeeren, Pflaumen, Nektarinen usw. sind alles Früchte, die sie nicht essen soll. Das gleiche gilt für alle Marmeladensorten, da Marmelade mit Apfelpektin hergestellt wird, von den o.g. Früchten mal ganz abgesehen. Es ist schon ziemlich schwierig. Die Schokoladen"allergie" ist unabhängig von der Laktoseintoleranz. Von Schokolade jucken ihr Mund und die Ohren, ähnlich wie bei Nüssen, nur nicht so stark. Die Laktoseintoleranz ist eigentlich unsere kleinste Sorge, weil man die mit Hilfe der vielen Alternativprodukte gut umschiffen kann. Allerdings sind auch viele Backwaren mit Milchprodukten zubereitet, so dass sie auch bei Keksen u.ä. Sachen extremen Einschränkungen unterworfen ist. Such mal Kekse, die keine Nüsse, keine Schokolade, keine Füllung mit Gelierzucker und keine Laktose enthalten. Da gibt es nicht viel, außer Russische Brot und ein paar trockene Kekse mit minderwertigem Butterreinfett. Da bleibt quasi nur selber backen, aber dazu habe ich auch nicht immer Zeit und Lust. Plätzchenbacken ist was für die Weihnachtszeit, aber nicht bei 30 Grad im Sommer. Es ist mir klar, dass sie eigentlich alles essen könnte, ohne schwerwiegenden gesundheitlichen Schaden zu nehmen (außer Nüsse), aber sie möchte sich schon gerne an die Vorgaben des Arztes bzw. der Ernährungsberaterin halten, weil sie sehr starke Beschwerden hatte. Nun suche ich vernünftige Alternativen zu den herkömmlichen Lebensmitteln. Sie hat immer sehr viel Obst gegessen, aber das fällt nun größtenteils weg. Geblieben sind nur Bananen, Melonen und Kirschen, gegen alles andere ist sie intolerant, allergisch oder mag es nicht (Quitten, Stachelbeeren u.ä.). Silvia