Mitglied inaktiv
Hallo, ich stelle hier im Forum mal meine Frage, vielleicht mag mir jemand kurz helfen: Wir haben nachher Besprechung beim Kieferorthopäden, da meine Tochter eine feste Zahnspange braucht. Es ist ein Informationsgespräch, da es wohl mehrere Alternativen gibt. Nun habe ich mich natürlich mal umgehört bei denen, die in der Klasse schon eine feste Zahnspange haben bzw. hatten. Dabei habe ich erfahren, dass sich bei zwei Kindern Schmelzflecken gebildet haben. Die kompletten Vorderzähne bei beiden sind voll mit weißen Flecken. Warum genau das passiert ist konnte mir allerdings keiner so genau sagen. Wie sind eure Erfahrungen bzw. was muss man machen, damit das nicht passiert (versiegeln?) oder ist bei euren Kindern alles gut geblieben? Die Zahnspange braucht sie definitiv, da die beiden Schneidezähne schief gewachsen sind. Ansonsten sind die Zähne kerngesund, keine Löcher, Füllungen etc Bin jetzt einfach mal neugierig, ob wir wirklich damit rechnen müssen oder auf was wir achten müssen (abgesehen von guter Zahnpflege natürlich). Lieben Dank schon mal. Bellamy
Wir hatten auch das ganz normale Kassenmodell ohne die kleinen Brackets vorher gabs Zahnreinigung und in der Spangenzeit musste gründlich geputzt werden- Meine hatten auch kein Problem wenn neuer Draht reinkam etc sind vielleicht einfach unempflindlicher ? dagmar
Ich hatte meine Spange ganze 6 Jahre und verfärbt hat sich nichts.
Wir lassen extra vorher versiegeln, kostet 200 Euro für uns aber eine Garantie gibt es nie.
Ich habe selbst weiße Flecken auf den Frontzähnen, allerdings aus dem Kinderalter. Die Spange hatte ich erst in den Zwanzigern. Keine weiteren Verfärbungen. Speed Brackets und alle 3 Monate Zahnreiningung. Kassenspange würde ich meinem eigenen Kind nicht antun, sofern finanziell möglich; diese Gummis und die Größe *grusel* Bg
Unser Kieferorthopäde bietet zwar kleine Brackets an aber keine Speedbrackets mehr, je schheller es geht desto grösser das Risiko für die Wurzel.
Mir selbst ging es mehr um die Hygiene und nicht die Schnelligkeit. Aber ja, es ging auch schneller. Meinen Wurzeln geht es bestens.
was bitte an einer Kassenspange gruselig sein soll frage ich ich gerade meine hatten alle keinerlei Probleme oder sind je gehänselt worden die Gummis sind schön bunt und die Mädels vergleichen wer welche Farbe hat. Regulierung ging schnell und problemlos dagmar
Guten Abend Dagmar, gruselig unhyginisch sind in meinen Augen z.B. die Gummies. Nicht mal ein Erwachsener schafft es, die ordnungsgemäß sauber zu halten. Ding der Unmöglichkeit. Gefahrenquelle für Löcher. Die Größe schreckt mich ebenso ab. Die kleinen Brackets waren schon gefühlt wahnsinnig groß und unangenehm. Aufgrund meiner eigenen Erfahrung, würde ich eben gut überlegen, welches System verbaut wird und def. nicht das Kassending nehmen. Bg
Da kann man mit einer Speziellen Bürste super reinigen. Meine Große hat hervorragende Zähne trotz fester Zahnspange.
Ich selber hatte zwei Jahre eine feste Spange und auch ein Jahr eine lose. Ich habe an einer Stelkw, wo der Draht gegengedrückt hat, Zahnfleischschwund. Und trotz des Ziehens meiner Weisheitszähne sind meine vorderen Schneidezähne wieder etwas schief geworden. Meine kleine Schwester hatte auch eine feste Sisnge und sie hat Schöden am Zahnschmelz. Meine Kinder brauchen glücklicherweise keine Spange. Zwar hat die Mittlere such ganz leicht schüfe Zähne, aber ihr Biss ist gut und das ist es, worauf es ankommt! Die Kasse würde keinem meiner Kinder eine Spange bezahlen. Das haben wir beim Kieferorthopäden untersuchen lassen.
Ich selbst hatte als Kind eine Zahnspange und bin "fleckenlos" geblieben. ABER die Brackets wurden nicht sorgfältig entfernt, so dass ich "Scharten" in den Schneidezähnen habe. LG, Philo
Mir wurde gesagt, das sind Kalkablagerungen und deshalb kann es eben sinnvoll sein, in Eigenleistung regelmäßig Zahnreinigung - bei uns so um die 180 Euro, diese habe ich nach Beendigung nicht wieder bekommen
Hallo Bellamy, die weißen Flecken sind Vorstufen von Karies und kommen von Verunreinigungen, d. h. nicht genügend putzen. Sie gehen nicht mehr weg. So etwas habe ich in den Infos der Kieferorthopädin gesehen und hoffe, dass meine Tochter so etwas nicht bekommen wird.
also vorstufe und schlechte reinigung bezweifel ich mal ganz stark. diese flecken sind nämlich eckig und liegen genau dort wo die brackets befestigt waren..also konnte man an den stellen gar nciht reinigen. das sieht eher wie entmineraliserung oder sowas aus
Die Kieferorthopädin meinte, dass es durch schlechte Reinigung zur Entmineralisierung käme und dass das nie mehr wegginge, weil man die Minerale nicht mehr zuführen könnte. Die Fotos schauten furchtbar aus. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil wir gerade mit der Zahnspange angefangen haben.
wie gesagt kann man an den stellen gar nicht reinigen..da liegen die brackets auf dem zahn..fest verankert...wenn die entfernt werden bleiben an diesen stellen die weissen flecken. diese weissen flecken meine ich.das man noch gründlicher putzen muss wie sonst ist klar.
meine hat auch sehr sehr lange eine tragen müssen. konnten uns leider nur das kassenmodell leisten mit grundreinigung und einer speziellen reinigung. trotzdem hat sie speziell auf den frontzähnen diese flecken. seit jahren und ich glaube auch das die nicht mehr wegbekommt. man sieht die aber nicht sehr doll und nur bei speziellem licht.
Je nach Ausprägung kann Fluoridierung noch helfen. Ja, wir sind betroffen - trotz Versiegelung. Das Risiko steigt mit der Tragedauer. Personen mit Mundatmung sind vor allem im Frontzahnbereich dazu noch mehr gefährdet.
Hallo Alexa, wie lange hattet ihr denn die Zahnspange? Viele Grüße Mehtab
Mein Sohn ist jetzt im 6. Behandlungsjahr. Er ist bezüglich der Dauer aber selbst Schuld, weil er die "Gummis" nie trägt. lG, Alexa
Mein Sohn ist jetzt im 6. Behandlungsjahr. Er ist bezüglich der Dauer aber selbst Schuld, weil er die "Gummis" nie trägt. lG, Alexa
Hallo, erstmal lieben Dank für die zahlreichen Tipps und Erfahrungen. Der Kieferorthopäde hat uns gestern erst mal drei verschiedene Arten vorgestellt mit allen Vor- und Nachteilen. Danach mussten wir uns dann für eine Variante entscheiden. Ich habe ihn dann auch nochmal auf diese Schmelzflecken angesprochen. Er meinte, wenn sowas bei den Kindern vorkommt liegt es einzig und allein an mangelnder Zahnpflege und bedeutet nix anderes wie eine Vorstufe von Karies. Von Entmineralisierung hat er nichts gesagt, obwohl ich das auch schon irgendwo mal im Netz gelesen habe. Von elektrischen Zahnbürsten mit speziellem Aufsatz für die Brackets rät er ab. Lieber per Hand putzen, Zahnseide und zusätzlich eine kleine Bürste zum Reinigen der Brackets sowie Zähneputzen nach jedem Essen. Mehr könne man nicht tun. Sie bekommt jetzt vorher eine professionelle Zahnreinigung, die Zähne um die Brackets rum werden versiegelt (nicht unter den Brackets, warum auch immer). Weitere Zahnreinigung ist dabei, ebenso noch der Retainer. Ich hoffe, das passt dann alles so. LG Bellamy