Mitglied inaktiv
Hallo! Übt ihr zusätzlich schon? Ich meine Zusatzaufgaben oder Übungsdiktate? Beim Elternsprechtag hatte die Lehrerin nichts zu beanstanden. Alles bestens. Ich möchte gerne, dass es so bleibt. Eigentlich machen wir (außer das sie mir mal was vorliest) nicht mehr als die Hausaufgaben. Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Mutter mit mir in der ersten Klasse schon extra gelernt hat. Wie handhabt ihr das? LG Mucki
Hallo,
also zusätzlich üben tue ich mit Lara nicht offiziell
Wir lesen auch zusammen (meist stelle ich mich dann an und kann plötzlich die "kleinen" Buchstaben nicht mehr erkennen - man wird halt alt) oder ich lasse sie mal schnell etwas zusammenrechnen...
Ich arbeite ihren derzeitigen Schulwissenstand immer in unseren Alltag mit ein und "teste" öfter mal, wie weit ich gehen kann...
Bis jetzt ist es Lara nicht aufgefallen, dass sie eigentlich "lernt" - die erste Zeit habe ich mich mit ihr hingesetzt und sie Aufgaben lösen lassen, allerdings habe ich bemerkt, dass nach 4h Schule einfach die Luft dann auch raus ist.
Seitdem wir es so machen, sind wir alle entspannter und das lernen macht Spaß.
LG Daniela
p.s. so mache ich es auch mit meinen Tageskindern - natürlich nicht lesen und rechnen - aber in den Alltag kleine Aufgaben integrieren, damit Zahlen, Farben, Formen usw. gefestigt und erlernt werden.
Hallo, Elli ist auch seit Ende August in der Schule und wir üben nicht zusätzlich zu den Hausaufgaben. Klar lesen wir zusammen oder beim Würfelspiel muss ja auch gerechnet werden, wenn man mit 2 Würfeln spielt, aber sonst machen wir nichts zusätzliches. Ich denke, wenn man es so spielerisch macht, dann macht es den Kindern auch viel mehr Spaß, als wenn man sich mit ihnen richtig zum lernen hinsetzt. Gruß Gudi
ja, müssen wir. täglich eine stunde, allerdings auch so spielerisch wies geht. richtig durchpauken kann man nicht verlangen nach manchmal 5 unterrichtsstunden in der schule. aber bei uns gehts um die wurst. wenn sie auf der regelgrundschule bleiben will, muss sie halt mehr tun, als ihre klassenkameraden.
Nein, haben wir nicht gemacht, weil es nicht notwendig war. In der 1.Klasse geht es um grundlegende Fähigkeiten, die man im Alltag viel besser festigen kann. Gemeinsames lesen und vorlesen ist bei uns sowieso normal - auch mein Fünftklässler liest mir noch vor und ich genieße das sehr. Einkaufszettel schreiben oder der Oma mal einen Brief hat den gleichen Effekt wie übern und macht viel mehr Spaß.
nein, das haben wir auch nie. Wir lesen und lesen vor, das gehört einfach dazu und wenn wir unseren Tag gemeinsam gestallten, ist der eh gespickt mit Möglichkeiten mal schnell was zu rechnen, zu lesen, zu schreiben. Und es gibt auch Tage, wo nur schnell die Hausix gemacht werden und sogar das Vorlesen weg fällt wegen chronischer Unlust. Viel mehr machen wir bis heute nicht.....wer im Unterricht aufpasst und die Hausaufgaben immer erledigt und ein normaler Schüler ist (also ohne irgendwelche Defizite) sollte es eigentlich so schaffen und ich würde mir erst Gedanken darüber machen, wenn mein Kind tatsächlich irgendwo mehr Hilfe bräuchte. lg schneggal
... hi, und nach meiner Erfahrung müssen manche Kinder eben von Anfang an neben den Hausaufgaben noch was machen. Die Grundlagen sind super-wichtig, auch eine Ehrenrunde zur Vertiefung ist hier nicht ungewöhnlich. Ein Freund meiner Tochter muß seit der 1. Klasse neben den Hausaufgaben immer zusätzlich was machen, sonst rutscht er sofort zwischen 4 und 5. andere machen nun in der 4. auch nicht mehr als in der 1., nämlich nur Hausaufgaben und stehen trotzdem immer zwischen 1 und 2... es ist soooooo individuell. Ich würde mit meinen Kindern richtig lernen, wenn ich den Eindruck habe, dass sie was richtig nicht verstehen ODER was ich mit meiner Tochter jetzt so ein bisschen mache (der Übertritt steht an), ein bisschen Struktur reinbringen. Allerdings zeigt meine Erfahrung auch: wenn man in der Grundschule so richtig LERNEN muß, also mit Zusatzaufgaben, noch mal nach erklären, so richtige Fragezeichen beim Kind eben, dann wird das mit der weiterführenden Schule auch ziemlich unmöglich. Insofern muß man unterscheiden ob das Kind LERNEN muß oder Hilfe zur Arbeitsbewältigung braucht. eva
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?