roti120392
Wie fangen Eure an die Zahlen bzw. Buchstaben zu lernen und zu schreiben? Bei uns früher wurden richtige Schreib- und Schwungübungen gemacht. Gibt es das heute nicht mehr? Meiner bekommt keine Hefte mit nach Hause, wo man sehen kann, was sie schon gemacht haben. So kann man zu Hause auch nichts üben. Lediglich die Übungsblätter für Hausaufgaben bekommen sie mit. Da werden dann beim Rechnen Mengen eingeteilt etc. Aber keine Zahlen geschrieben. Im Deutschheft mussten sie heute z.B. bestimmen wieviele Silben ein Wort hat. Wie ist das bei Euren Kindern? LG Tina
Sie haben mal Aufgabenzettel, mal arbeiten sie im Arbeitsheft / -buch. Sie bringt nicht die Sachen mit nach Hause, die nicht benötigt werden. Ich sehe mir das denn mal an, was da ist.
Hi,
gestern (4. Tag) mussten sie 1 Blatt Mathe und 2 Seiten im Deutschheft machen. Das komplette Tinto Buchstabenhaus. D.h. alle Buchstaben in das leere Haus die Großen und die Kleinen. Und dann das ganze in einer anderen Reihenfolge noch mal auf die nächste Seite. Ich weiss nicht ob wir alles Überflieger in der Klasse haben aber mein Sohn der zwar alle Buchstaben kennt und sie auch lesen kann hat über 2 Stunden gebraucht um sie 2x zu Papier zu bringen, incl. Ei, Eu, Au,Ä.Ö,Ü, Sch,Ch etc. Die Kleinbuchstaben hatte er z.T. noch nie geschrieben nur gelesen. Leider hat er sich geweigert aufzuhören da er Angst hatt ohne Hausis zu gehen. Wahnsinn! Ich habe mir geschworen ab heute die 30 Minuten Regel die an unserer Schule propagiert wird auch wirklich einzuhalten und wie unser Rektor sagte nur noch einen Info an die Lehrerin mitzugeben wenn wir nicht fertig werden. Nichts gegen Hausaufgaben aber was zu viel ist... Ich habe mich nur gefragt was die Kinder gemacht haben die nicht schon im Kindergarten die Buchstaben gelernt haben.
Heute erzählte mein Sohn dann das viele Kinder gar nichts gemacht haben!
Gruß
Sandra
Ich habe mich an die Regel gehalten, dass man Lesen und Schreiben in der Schule lernt. Unser Sohn konnte außer seinem Namen nichts schreiben. Da bin ich ja mal gespannt, was das gibt ...
Kinder von Zahlen und Buchstaben fernzuhalten. Mich würde mal interessieren, wie man diese Regel so durchsetzt.
Das ist sicher keine Regel. Aber Buchstaben haben unseren Sohn einfach nicht interessiert. Bei Zahlen war das anders. Die konnte er schon früh und er kann auch schon rechnen. Aber er schreibt trotzdem manche Zahlen noch falsch. Ich habe ihm nur das beantwortet, was er wirklich wissen wollte. LG Tina
Unser schreibt das M, m und das I, i. Zahlen von 1 bis 3. Mengen werden zugeordnet.
Es scheint leider keine Schwungübungen, wie wir sie früher hatten mehr zu geben. Leider! Bei uns werden gleich richtige Zahlen in einem (Keller-Heft) geschrieben.
unser hat das Ll,eE,oO,und zahlen bis 4 und mengen einkreisen
Hi, in den ersten Stunden haben sie auch Schwungübungen gemacht, aber dann auch gleich angefangen mit Schreiben - erst das O, dann M, a, i. In einer Woche lernten sie 2 Zahlen schreiben - klassisch mit reihenweise schreiben. Also sind sie mit dem Zahlen pinseln nun endlich durch und "wenden" sie nun an. Zwischendurch gibts aber auch immer "spielerische" Elemente um den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Wir sehen die Hefte jeden Freitag. Ich finde das reicht, denn erstens bleibt die Schultasche schön leicht und man kann die Kinder nich nachmittags noch mit Schulsachen nerven. Am Freitag sehe ich ja, wie er sich im Schreiben macht und wie er die "Wörter" liest und dann ist auch gut. Katja
Bei uns ist jetzt seit 5 Wochen Schule. Die Kinder haben die Zahlen von 1-9 schreiben gelernt und rechnen auch seit zwei Tagen in dem Zahlenraum. Buchstaben gabs bisher: Ll, Oo, Ss, Aa, Mm, Ii.
hallo, hier lernen sie die buchstaben (groß und klein). diese werden gefühlte 1000 mal geschrieben. genauso ist es mit den zahlen. zusätzlich werden die buchstaben und zahlen als handzeichen gelernt, geknetet, ausgemalt, getuscht, gelegt, ..... was willst du denn in der ersten klasse üben??? ich finde das völlig übertrieben. lg
also bei uns haben sie zusammengehäftete blätter (von den lehrern selbst gemacht), da sind schwungübungen drin. das machen sie in der schule. bei den zahlen haben wir mit der 3 angefangen, dann 2, 1, 0 und jetzt ist die 4. bei den buchstaben war das schon anders. da machen sie es irgendwie durcheinander. und seit letzter woche haben sie was zu lesen auf, obwohl sie die buchstaben noch nicht alle gemacht haben. Tina Tino Anita Anton und dann haben sie verbunden: Anton an Anita Tina an Tino und so weiter aber das klappt gut muss ich sagen. geht auch viel übers WORT SEHEN. die schwungübungen macht nicht jeder. die erwarten, dass die sachen zu hause und im kindergarten gemacht wurden. das macht jeder lehrer anscheinend wie er will
wir lernen lesen durch schreiben und die kinder haben vom 1. tag an alle buchstaben zur verfügung und schreiben die auch. können sie aber erstmal noch nicht lesen. in den ersten wochen hauptsächlich die großbuchstaben, dann auch ganz fix die kleinen dazu. alles erstmal in druckschrift, die schreibschrift fangen sie dann in paar wochen an - ich glaub nov./dez. war das immer. dann gibts auch schwungübungen. in mathe am anfang hauptsächlich mengenerfassung und jetzt die ersten zahlen, mom. sind sie bei 3 und 4. da gibts als ha meist ein blatt, was mit den zahlen vollgeschrieben wird. damit ist meine in nullkommanix fertig. im lara-buch sollten sie sich jetzt ZWEI wörter aussuchen von gegenständen, die sie auf dem bild gesehen hatten und diese dann lautieren und aufschreiben mit hilfe der buchstabentabelle. aber sie wollte ganz fleißig sein und hat alle drei zeilen voll geschrieben. nein, es genügten keine kurzen wörter, es musste auch rasenmäher und sowas dabei sein. ggg aber sie hats hinbekommen. zwar mit hinweisen von mir, genau zu hören (wegen dem versteckten "h") und zerlegen in silben usw. ganz "beliebt". statt "er" hinten (mäher, lehrer ...) wird gedacht, da kommt ein "a" hin - weil mans doch meist so spricht. da muss ich immer drauf achten, dass wir ganz deutlich sprechen. vorgestern war sie betrübt, dass ihre freundin schon die ersten wörter lesen kann und sie noch nicht - da hab ich ihr (wieder) erklärt, wie das geht (erst buchstabieren, dann zusammenziehen) und siehe da - sie stellte fest, dass sie es auch kann. es stand grad ein senf-eimer rum, da gabs div. kurze wörter zu finden.
Hallo, bei uns hat die Schule erst letzte Woche angefangen. Aber sie müssen immer alles mitnehmen, so dass ich mittags auch alles ansehen kann. Sie haben bislang die Zahlen von 1 bis 4 nachschreiben und selber schreiben müssen, Mengen erkennen und einkreisen, an Buchstaben das l nachgeschrieben und selbst geschrieben, Silbenbögen unter verschiedene Wörter malen müssen und rausstreichen müssen, welche Wörter kein l enthalten. Bislang bin ich sehr zufrieden. Gruß Birgit
Meine Tochter geht seit vier Wochen in die Schule. Sie haben jetzt die Zahlen von 0-9 zu schreiben geübt. Mussten auf den Arbeitsblättern zuerst die Zahlen nachmalen und dann eigenständig aufschreiben. Jetzt fangen sie mit rechnen an und ein bisschen Mengenlehre. In Deutsch gibt es jede Woche einen neuen Buchstaben. Mit Schwungübungen wird kaum geübt.
mein sohn geht seit 9.8. in die schule. in der ersten woche wurden schwungübungen gemacht. mittlerweile haben sie 4 buchstaben gelernt (m, l, a, e) und sind bei den zahlen bis zur 6. da werden dann auch mengen eingeteilt oder einfach nur mit strichen die zahlen verbunden. gestern musste er den nachfolger verschiedener zahlen bestimmen. ich weiß, dass ich früher anders gelernt habe. vor allem das schreiben. in der schule meines sohnes wird keine schrift mehr gelehrt, d.h. sie lernen nur druckschrift. und sie lernen zu schreiben, wie man spricht. ich finde das alles auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber es scheint zu finktionieren. ich denke, die rechtschreibung kommt erst, wenn sie auch selber lesen, denn so sieht man ja, wie die wörter auszusehen haben. und wir sagen ja nun mal "tigA" und nicht tigER". und silben erkennen machen sie auch jetzt noch viel. allerdings haben sie das schon im kiga gemacht und auch mein 3jähriger klatscht die silben der wörter nach.
meine große, 5 wochen schule M, m, I, i, A, a, P,p,O,o 1,2,3,4,5,6 Mama, Mimi, Mami, Mia, Opa, Opi,Oma, Omi, Mia, Mo, ist, ruft die kinder lernen die Schulausgangsschrift, meine tochter kommt so super klar heute denke ich mengen und rechnen bis 6 schwungübungen nur die ersten tage
Heute ist der 6. Unterrichtstag. Bisher: Schwungübungen: ganze Reihen Schreibschrift-e hintereinander das Ganze auf dem Kopf (also Kringel nach unten) Bögen und Arkaden reihenweise (also wie UUU bzw. ebenso auf dem Kopf) Lesen: mu Schreiben: mmmmm uuuuu Ein Blatt voll 1 in verschiendenen Größen diverse Übungen zum Mengen zuordnen Würfelpunkte aufmalen zu vorgegebenen Zahlen
Bei uns haben sie ein Heft in der Schule und eins bringen sie mit nach Hause. Buecher haben wir noch keine (die bekommen die Kinder wohl naechste Woche). Am ersten Tag (Mittwoch) haben sie Linien gezogen und gemalt. Gestern haben sie schon die ersten Worte in Grossbuchstaben geschrieben und heute auch wieder. Im Moment machen sie wohl nur Italienisch. Bei uns gab es heute die ersten Hausaufgaben.
Meine Kleine geht seit einer Woche in die Schule. Sie haben ein Diagnostikheft bekommen, da sind alle möglichen Schreib- und Rechenaufgaben (bis 20, Plus und Minus) drin. Um zu sehen, wer schon was kann. Das finde ich grundsätzlich gut, denn manche können das schon ALLES, manche noch NICHTS. An unserer Grundschule lernen die Kinder lesen und schreiben nach einem Silbenprinzip, also sie lesen keine einzelnen Buchstaben. Angefangen haben sie mit M/m und U/u, hatten dann z.B. ein Bild von einer Kuh und schreiben mu mu mu mu mu ... Davor natürlich Schwungübungen mit lauter UUUUUUUUU und umgekehrt. Sie lernen dann als Endsilbe z.B. -ger, so sollen von vornherein solche Schreibfehler wie z.B. "Tiga" statt "Tiger" vermieden werden. Ich bin sehr gespannt, wie das weitergeht, aber die Eltern, die schon ältere Kinder in höheren Klassen ahben, schwärmen sehr von diesem Prinzip. Übrigens schreiben unsere Kinder bisher in Druckschrift. Ich verfolge ganz gespannt die tägliche Entwicklung. ;) Ihr sicher auch ... Bis bald, Suse
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?