Elternforum 1. Schuljahr

Wochende und Spiele

Wochende und Spiele

melli70

Beitrag melden

Wir haben jetzt knapp 5 Wochen Schule hinter uns .. und alles klappt super. AM WE frage ich mich jedoch hin und wieder ob ich den gelernten Stoff ( Buchstaben und erstes Lesen sowie Zahlen-Kombis usw.)vertiefen sollte .. durch gemeinsames lesen, Bingo ..oder lieber komplette Auszeit ? Wie macht Ihr das?


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melli70

Das WE ist Freizeit. Bei uns gibt es auch am Freitag keine Hausaufgaben. Da kann mein Sohn machen, was er will.


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melli70

Hm so bewußt nicht, aber hier wird eh viel vorgelesen und gespielt und da sind auch Lernspiele dabei, gebastelt, gemalt wird hier auch und da sind mal Sachen dabei die mit Buchstaben, Sachkunde oder Zahlen zu tun haben. Heute gab es Buchstabenkekse und daraus habe ich ihm das erste Wort was sie können auf seinem Teller gelegt. Födern ja , aber das sind nicht unbedingt die Sachen die auch in der Schule dran kamen.


melli70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Auf die Buchstabenkekse bin ich auch dieses WE gekommen super Sache!!! Dank...Chefkoch de. :)


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melli70

Das würde ich davon abhängig machen, was das Kind will! Wenn das Kind Spaß daran hat, spricht nichts dagegen, z.B. mal kniffel zu spielen, oder mein sohn macht z.B. gerne was mit dem Lük-Kasen. Wenn das Kind nicht möchte, dann würde ich es aber lassen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

bei uns gibt es auch am Fr und am WE keine Hausaufgaben auf und Schule ist dann auch kein Thema. Denn von Mo-Do gibt es bei uns sehr viel auf. Gruß maxikid


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir ueben auch am Wochenende. In der Woche wird mir das zuviel. Die Kinder sind hier von 8 - 13 Uhr in der Schule und muessen danach noch Hausaufgaben machen. In den Sommerferien habe ich angefangen, dass wir an freien Tagen ein paar Zeilen in einem deutschen Erstlesebuch lesen. Dann lasse ich manchmal noch eine LErn-CD fuer Englisch laufen. Manchmal werden auch Lernspiele am Computer gemacht (das macht meiner gerne). Wir leben nicht in Deutschland. Mein Kind haette Anrecht auf deutschen Unterricht fuer Muttersprachler. Ich koennte unseren Anspruch eventuell durchsetzen. Nur muessten wir dann wahrscheinlich ca. 1 Stunde Fahrtzeit in kauf nehmen. Das wierd zu viel. Da machen wir lieber was zu Hause.


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melli70

Hallo, spielerisch finde ich das i.O. Mein Sohn schnappt sich immer wieder mal einen Zettel und versucht neue Wörter zu schreiben. Heute hat er sich ausserdem mit dem LÜK-Kasten beschäftigt, ich habe vorgelesen und auf Wörter gezeigt die er schon erkennen müsste (hat geklappt) und wir haben Monopoly gespielt - da musste er eine Menge Geld zählen. Halli Galli spielen wir auch öfters - da muss ja ebenfalls gezählt werden. Mein Sohn ist aber auch einer, der sich sehr für sowas interessiert - schon immer irgendwie. Aber dann denke ich widerum, dass gerade mit den Kindern, die sich weniger interessieren, mehr gemacht werden sollte. Eben um das Interesse zu wecken und um zu zeigen, dass Lernen auch nebenbei funktionieren kann. LG, Pocoyo.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melli70

Unser Sohn hatte bis jetzt immer übers Wochenende Hausaufgaben auf. Die haben wir dann z. B. heute gemacht. Ging ganz gut. Morgen darf er dann ausspannen.


Maaama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Wir spielen meistens Samstag Vormittag ca. 45 min Schule :-) . Da gehen wir Mathe und Deutsch durch, immer im Wechsel darf jeder mal den Lehrer und Schüler spielen. Wir 3 haben extra Übungshefte und eine Tafel für zu Hause und das ganze macht uns riesen Spaß.....


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Meiner hat übers WE immer HA auf, die macht er meist flotti am Freitag, damit er frei hat Wir üben nix am WE; der hat genug in der Woche zu tun Heut hat er mit Begeisterung Fledermäuse für sein Fenster gebastelt, gelesen wird bei uns eh viel u dazu gabs ne Runde Mensch ärger DIch nicht ;-) gasti


melli70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Danke für die Antworten... Sie sucht sich mittlerweile schon die alten Vorschulhefte und rechnet mal oder schreibt was sie hört....also einfach selber machen lassen und entspannen Mama!! :)