Mitglied inaktiv
für die erste Klasse billiger kriegen? wir bekamen gestern die Liste für Paul (August 1.KLasse) und wir haben einen Schock bekommen. die Arbeitsheften kosten insgesamt 65 euro, weil wir die Fibel und das Mathebuch als Freiexemplar bekommen, sonst kämen noch 32 euro dazu. ich finde es sehr heftig!!!
Hallo! Ja, ging uns ähnlich. Anfangs wollte ich noch hoffnungsvoll auf eine diese Schulbücherbörsen, bei denen ältere Schulkinder ihre gebrauchten Bücher anbieten. Davon bin ich leider ganz abgekommen, da oftmals gerade in die Arbeitshefte reingeschrieben wird, gut - wer damit keine Probleme hat, geht das ja gerade noch. Allerdings ändern die Schulbuchverlage oft ihre Auflagen jährlich. D. h. in unserem Falle hat uns der Klassenlehrer ausdrücklich darauf hingewiesen, z. B. das Deutschbuch auf keinen Fall von den Vorgängern zu beziehen, da dies nun eben geändert wurde. Na prima, somit ist auch jeder neue 1.-Klässler gezwungen, sich ja neu einzudecken. :-( LG Steffi
na ja, bei mir ist auch die Gedanke da, dass wenn alles gut klappt, es möglich ist, dass Paul in Februar sogar in die 2. kommt, da er einen grossen Vorsprung hat (liest, rechnet und fängt mit den 11, er kann schon die 1. und die 2, Reihe, bald auch die 5.)dann in Febrauar darf ich wieder bezahlen??
Hallo, da in der ersten Klasse die Arbeitshefte ja eigentlich alle dazu gedacht sind, dass die Kinder reinschreiben (ist bei uns selbst beim MatheBUCH so), wirst Du wohl nicht darum herum kommen, die Hefte neu anzuschaffen. LG, koesti
Naja..sooo schlimm ist das jetzt nicht! Was hast du denn erwartet? Damit wirds auch nicht getan sein, die Kinder brauchen ja im laufe des Jahres dann noch mehr. da mal eine Wörterbuch, dort mal neue Stifte, ein neues Arbeitsheft usw. Warte mal, bis dein Kind eine weiterführende Schule besucht, da kannst du dann wenn du pech hast, alle Bücher (und das sind Viiiiiiele) neu kaufen, weil die Leihbücher entweder schon so kaputt sind, dass man kaum mehr was lesen kann, oder weil z.B in geschichte, kein Schüler vernünftig arbeiten kann, wenn er sich nicht Stellen markieren kann etc. meine Eltern haben damals pro Schuljahr mindestens 500 DM für Bücher gezahlt, und wenn du pech hast, ändern sie die lehrbücher, und die nächste Klasse kann sie nicht mehr abkaufen:) Also...durchschnaufen...es hat keiner gesagt, dass kinder billig sind! Lg reni
ich komme aus Frankreich, bei uns sind die Vorschule und die Grundschule damals gratis gewesen, ich denke, das sind sie auch heute, da es in unseren Verfassung steht... es hat mich sehr gewundert, dass man in der 1.Klasse erstens soviele Bücher und Arbeitshefte braucht, und, dass sie so teuer sind. 1 Wörterbuch sollen wir auch besorgen, von Duden. Paul besitz schon Lexika und Wörterbuch (Französsiche). Ich weiss, dass die Bildung etwas kostet, aber ich hatte gedacht, es fängt später los....
hallo kann man keine sog. sammelbestellung (klasse )machen ????????? mfg mma
Wir haben auch alles in allem um die 100€ bezahlt. In der Schule ist es nun mal so das es was kostet und ich hab mir da keinen Kopf zerbrochen bin froh das ich mich nicht drumm kümmern musste. Und du musst ja dann sowieso alles nochmals für die zweite einkaufen denn ich glaub nicht das die erste und zweite Klasse die gleichen Hefte hat. Das es ärgerlich ist das man das gleich zweimal zahlen soll kann ich nachvollziehen, aber es ist nun mal so. Und ich kann mir jetzt nicht vorstellen das die wenn man sie selber kauft billiger sind als wenn sie gleich die Schule bezieht. Lg.
Hallo, bei uns wurden alle Bücher, Schreibhefte und sogar Hasuaufgabehefte von der Schule für alle Erstklässler gekauft, um gewisse Rabatte zu nutzen. Besteht bei Euch diese Möglichkeit nicht? Vielleicht kannst Du das mir der Schulleitung bzw. mit dem Förderverein initieren? Immerhin hatten wir auch Kosten von ca. 50,-EUR (bilde ich mir ein). Für die 2. Klasse (ab September) hat der Lehrer Fürhbestellerrabatte gehabt und so haben wir soeben 15,-EUR für die Bücher/Hefte bezahlt. LG Nat
Als Französin sehe ich das wie Du: wir mussten auch die wenigsten Arbeistmaterialen selbst zahlen, was natürlich Chancengleichheiten verbessert. Aber wir sind hier in Deutschland, im Land der stärksten Chanchen-Ungleichheiten innerhalb Europas:-(( (wobei ich in Sachsen vergleichsweise sehr gute Bedingungen habe, nicht daß ich alles kritisieren will) LG Nat
Hier ist noch immer (hoffentlich noch lange) relative Lernmittelfreiheit. Die Lehrbücher gibt es von der Schule geliehen ... nur die Arbeitshefte müssen teilweise gekauft werden. Und ... gegen € 200 MONATLICH im Kindergarten ist auch das mega-BILLIG. Trini
200euro Kiga???! pro Kind???! ne, soweit sind wir nicht. Paul bezahlt höchstens 105 euro und Rike jetzt auch, also 210 für 2 Kinder Ganztagsstelle!
gröhl, wenn du für 200 Euronen zwei Kinder ganztags im Kiga unterbingst bist du "Schulpreise" natürlich nicht gewohnt. Hier in Hannover liegt der Höchstsatz für halbtags mit Essen bei 179 E für ein Kind.
Wenn Du eine(n) Lehrerin/Lehrer kennst, kannst Du diese(n) bitten, die Bücher zu besorgen. Fast alle Verlage bieten sogenannte Prüfpreise für Lehrer an. Zum Teil 50 Prozent. LG, Stefanie
Ich suche im Internet nach den Büchern und Arbeitsheften. Viele bieten sogenannte "Fehlexemplare" an, d.h. das sind Bücher, die nicht gerade geschnitten sind, oder wo mal eine Seite geknickt ist, etc. Sind manchmal bis zur Hälfte billiger.
Welche Bücher brauchst du denn und welches Bundesland? LG Annette
verschiedene Hefte der >Dudenverlag, für thüringen. aber das Pb ist geklärt: meine Schwiemu kauft die Bücher, sie hat als Lehrerin 20% bei den ASchulverlage
Sei mir nicht böse, aber ich finde 65 Euro nicht soo víel. Du sagst selber die anderen Bücher werden von der Schule gekauft. Es ist leider so, aber die Gegenfragen wäre... wer soll es denn sonst zahlen, wenn nicht die Eltern der Kinder? Die Lehrer oder die Schule? Dann müßte man vielleicht die Putzfrau abbestellen, oder kaputte Geräte könnten nicht erneuert werden... Bei uns in Bayern werden zusätzlich noch jedes Jahr 20 Euro Büchergeld verlangt von allen. In Frankreich mag es kostenlos sein, aber wahrscheinlich sind da die guten Schulen eh privat und da musst du Schulgeld zahlen... Aber wie dem auch sei, Arbeitshefte zum Reinschreiben kann man nicht gebraucht kaufen und das wissen die Verlage, sonst würden sie wohl auch kein Geld verdienen. Gruss Mariakat
danke. wie gesagt, ich war überrascht, dass man ingesamt 2 Bücher, 1 Wörterbuch und 9Heften in der 1. brauchen,in F ist die Grundschule kostenlos und privat/öffentlich hat nicht der gleiche Wert wie hier. privat heisst lange nicht besser.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?