Elternforum 1. Schuljahr

Wieviele Schultüten gibt´s im Osten?

Wieviele Schultüten gibt´s im Osten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich bin in Dresden groß geworden und dann vor 24 Jahren nach Bayern gezogen. Ich erinnere mich noch gut, dass es damals so war, dass man zur Einschulungsfeier (die viel größer war als hier, was ich wirklich schade finde), von jedem Verwandten eine Zuckertüte bekam und ich hatte eine groooße Verwandtschaft. Von den Eltern gab´s die größte, die man auch in der Schule dabei hatte und von der Verwandtschaft dann kleine. Ich hatte 18 Zuckertüten bekommen! Meine Tochter flippt immer total aus, wenn sie das Bild sieht, wie ich als 6-Jährige auf dem Sofa sitze und hinter mit die ganzen Tüten aufgereiht *gg* Gibt es das eigentlich immer noch so, dass jeder Verwandte eine Tüte schenkt? LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Ex-Thüringerin, jetzt in Sachsen lebend. Die Feiern waren früher echt toll in den Schulen. Meine beiden Großen bekamen von Neptun über den See an der Schule (im Boot) die Zuckertüten gebracht... war das klasse. Meine Kurze sollte ihre Tüte ohne jedes Ritual vond en ltern bekommen. Fand das echt öde, deshalb kam bei uns das kleine Pony und somit wars noch ein echtes Highlight. Zuckertüten von allen Verwanden find ich too much. 2 große von den Eltern gabs und meine Mum hat noch für sie und alle Gastkinder kleine mitgebracht. Ich habe auch allen gesagt nicht tonnenweise Süßkram rein zu tun. Klappte super. Wir haben uns z.B. eine Jahreskarte für den Vergnügungspark gewünscht. Davon haben wir mehr als von 5kg Süßkram. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Ex-Thüringerin, jetzt in Sachsen lebend. Die Feiern waren früher echt toll in den Schulen. Meine beiden Großen bekamen von Neptun über den See an der Schule (im Boot) die Zuckertüten gebracht... war das klasse. Meine Kurze sollte ihre Tüte ohne jedes Ritual vond en ltern bekommen. Fand das echt öde, deshalb kam bei uns das kleine Pony und somit wars noch ein echtes Highlight. Zuckertüten von allen Verwanden find ich too much. 2 große von den Eltern gabs und meine Mum hat noch für sie und alle Gastkinder kleine mitgebracht. Ich habe auch allen gesagt nicht tonnenweise Süßkram rein zu tun. Klappte super. Wir haben uns z.B. eine Jahreskarte für den Vergnügungspark gewünscht. Davon haben wir mehr als von 5kg Süßkram. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nicht für den ganzen osten sprechen sondern nur für uns, vor 10 jahren bin ich zugezogen, mein partner kommt aus ostdeutschland, unser kind hat von uns eine große tüte bekommen und eine kleine von seiner tante, von den andren besuchern die was geschenkt haben war das ganz normal eingepackt. ich finde, eine tüte reicht. die, die er noch bekommen hat, na ok. es geht doch um das symbol, um die geste, und die wirkung sollte meiner vorstellung nach nicht in der anzahl der tüten liegen - am besten noch mit wettbewerb unter den kindern wer die meisten hat - sondern in der besonderheit. und besonderheit hat u.a. damit zu tun, dass etwas einzigartig ist. wie war das denn für dich als kind? hatte für dich das "prinzip schultüte" eine bedeutung, oder war es die masse, die für dich relevant war?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI, ich fand das klasse, denn bei uns gab es unterm Jahr gar nichts, außer zum Geburtstag und zu Weihnachten, es gab selten Schokoladen, es war einfach zu teuer und ich stand immer mit großen Augen vor dem Süßwarengeschäft, da an der Bushaltestelle war und in das Mama immer nur reinging, um mal ein Geschenk zu kaufen, ich bekam davon gar nichts, das konnten wir uns nicht leisten. Ich glaube kaum, dass die Schultüte für irgendein 6-jähriges Kind eine tiefere Bedeutung hat außer "Hurra, ich bin jetzt groß und komme in die Schule" Und über die Masse an Schultüten habe ich mir auch keine großen Gedanken gemacht, es war halt so, ich habe eh nicht alles allein gegessen, mein Bruder und meine Cousins und Cousinen haben da fleißig mitgeholfen. Aber ich war sehr stolz an dem Tag und sehr glücklich und habe mich über jede einzelne Tüte gefreut :) Ich hatte so viel Schokolade wie im Süßwarengeschäft, es war wie ein Lottogewinn für mich :)))) LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat eine große bekommen und ca 15kleine tüten. wir wohnen auf dem dorfe, da kamen tüten von leuten, wo man es gar nicht erwartet hatte. (wohnen erst 2jahre hier) alerdings sind einige davon noch nicht mal geöffnet. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also unsere twins haben von uns die große (haupt)schultüte bekommen u.je kind noch (ich glaub) 8 stück von den verwandten... ich finde es gehört einfach dazu v.den verwandten auch noch welche zu bekommen,als smbol...einschulung... was ich wirklich irgendwie super schade finde... bei uns im "osten" gabs logisch zwischendrin auch was zum naschen,aber in die schultüte kamen ganz besondere süßigkeiten wie aus dem "delikatladen oder eben intershop" das waren eben nicht die allträglichen dinge.... das finde ich heutzutage super schade, denn die kids bekommen ja (leider)alle nase lang süßes geschenkt u.ja freuen sich logisch darüber,aber es ist doch irgendwo alltägliches... ich weiss nicht ob ihr mich wirklich versteht wie ich das meine..... glg twinsmama2003 (komme auch aus dem "osten"(wie ich das wort hasse) u.hatte auch mehrere kleine bekommen u.mein mann stammt aus dem "westen!)"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schulanfang war kann ich genau sagen das mein sohn sehr viele bekommen hat. 8 grosse Zuckertüten und viele kleine und sonst noch extra Geschenke..... Ich finde es zu viel , auch wenn ich es schön ist für die kleinen. Aber die wissen das manchmal garnicht zu schätzen, vorallem die Geldgeschenke. Mein Sohn weiss mit seinem Geld ja so nichts anzufangen und von daher kommt es auf sein Sparbuch. In Bayern ist ja der Schulanfang Dienstag´s, mitten in der Woche, und die Zuckertüten werden da ja in der Kirche übergeben..... Claudia et +6


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich komme aus Markkleeberg bei Leipzig und habe als Kind EINE Schultüte bekommen und von dem Rest der Verwandtschaft verpackte Geschenke mein Sohn hat auch EINE Schultüte bekommen von uns Eltern und von der Verwandtschaft Geschenke Aber meine Arbeitskollegin hat auch fast 20 Schultüten um ein Kind gereiht und das war 2007.........ich fand das dooooof So wird doch das einzigartige der Schultüte entweiht, wenn das Kind in der 1.Klasse sie vielleicht noch nicht mal zählen kann. Simnik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von mir eine für die Feier, von seiner Tante eine, noch 2-3 ganz kleine mit Süßigkeiten, eine aus Kita und Geschenke ohne Tüte. Lg aus Thüringen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist unsere Große mit ihren Tüten. Wir wohnen in Dresden und hier gibts traditionell viele Tüten. Hatten wir als Kinder auch. Inhalt war gemischt, natürlich viele Süßigkeiten aber auch Nützliches. Wir haben die Tüten auch nicht alle gleichzeitig ausgepackt, sondern am Sonntag nach der Einschulung ganz gemütlich. Und die Tüte (Pferdetüte)von uns, die es in der Schule gab, ist für Luisa trotzdem die Beste :-))) Kathrin mit einem müden Schulkind nach einer Woche Unterricht

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über sowas würde ich mich furchtbar aufregen. So ein Quatsch- 18 Schultüten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das nur mit einer einzigen Schultüte und über die freuen sich die Kinder. Mehrere Schultüten ist für mich sehr befremdlich. Aber anderes Bundesland komplett andere Sitten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das überhaupt nicht schrecklich!!! jeder so wie er es kennt u.wir bzw.ich kenne das thema einschulung nun auch mal anders.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich komme auch aus Sachsen und hier in miener Familie gibt es eine Tüte pro Kind Simnik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

16 Schultüten bekam unsere Maus. Mit Großeltern und 2 Uromas waren die Tüten abgesprochen, aber die Paten, Tanten, Nachbarn usw. haben es sich nicht nehmen lassen. Manches fan ich sehr übertrieben, z.B. als meine Kollegin mit einer 85-er Zuckertüte anrückte. Wneigstens war kein sinnloser (Süß)kram drin, sonder Taschenlampe, Kleidchenset, niedlicher Stifteköche usw. Wir haben im Vorfeld die Sachen für Verwandtschaft aufgeteilt, Sportanzug, Sporttasche, Trinkflasche, Wecker, Brotdose und sonstige Nettigkeiten füllten dann die Tüte. Süßkram gab´s trotzdem reichlich - 1 Wäschekorb voll. Wurde schon an andere Leute verteilt und täglich wandert 1 Ministück Schoki mit in die Brotdoese, ausserdem stehen im Sept.+Okt. Geburtstage ins Haus, da wir beim Kindergebu eben Schokoladen-Wettessen veranstalten, sparen wir uns dann das Geld und die Kinder haben ihren Gaudi. 1 Tag Überdosis Schoki werden sie "überleben" ;o) Nun wandern die lehren Zuckertüten auf den Boden und warten auf weitere Schulkinder in unsrem Umfeld, sind ja so gut wie neu. 2 Zuckertüten stehen in ihrem Zimmer, hat sich dei Elterntüte und die selbstgeb. von Großeltern zum Andenken an ihren großen Tag ins Zimmer gestellt. Kinderaugen strahlten, aber trotzdem zu viel des Guten. Es gibt sicher Kinder, die dankbar über 1 mit gescheitem Zeug prall gefüllte gewesen wären.