Elternforum 1. Schuljahr

Wiederholung 1. Klasse

Wiederholung 1. Klasse

Krümmel 2

Beitrag melden

Bin etwas geschockt. Die Lehrerin meines Sohnes sagte mir heute, das mein Sohn die 1 . Klasse wiederholen soll. In Deutsch hat er riesen Probleme. Er kann sehr schlecht lesen und schreiben. Dagegen in den restlichen Fächern ist er unter den Besten. Sie hat mir empfohlen einen Ohrenarzt und Neurologen aufzusuchen. Muss dazu sagen mein Sohn kam 4 Wochen zu früh und hatte eine kleine Gehirnblutung. Weiß jetzt nicht wie ich mich weiter Verhalten soll.


mauselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Hallo, das ist sicher erstmal ein Schock. Was genau bemängelt sie denn in Deutsch? Wenn sie Ohrenarzt sagt, hat er Schwierigkeiten, Laute herauszuhören oder zu unterscheiden? Wie ist es zuhause? Was heißt "schlecht lesen"? Ward ihr schon beim Pädaudiologen? Viele Grüße


Krümmel 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Er kann kein Wort schreiben ohne das man ihm fast jeden Buchstaben einzeln sagt. Beim Lesen hab ich das Gefühl das er die einzelnen Buchstaben gar nicht zusammenfassen kann. Was ist ein Pädaudiologe.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Ein Pädiaudiologe ist ein spezieller Ohrenarzt.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4daudiologie


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

das machen was die Lehrerin rät - wenn die Differenz zu groß ist dann wird es ja nicht leichter in der nächsten Stufe. Es ist doch kein Drama vor allem in der 1. nicht und sollte das ganze wirklich an den Ohren liegen dann kann er doch vieles wieder aufholen und dann evtl. im 1. HJ der wiederholten 1. Klasse in die 2. Wechseln. Sprich mit Deinem KA darüber,er kennt ja das Krankheitsbild Deines Sohnes bestimmt am besten. Gruß Birgti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Mich verwundert das die Lehrerin damit jetzt erst um die Ecke kommt. Er muss ja schon dann schon lange extrem hinterherhängen. ist euch nie was bei den Noten aufgefallen? Würde auch zum Kinderarzt und dort das Problem schildern . Pädaudiologen wäre auch mein Vorschlag. Hier ist der auch eigentlich schon "Normalität", jedes Kind was sprachlich wo auffällig ist muss zu diesem. Und Sprachlich ist da ein sehhhrrrrrr weit gedehnter Begriff. ist schon eher ungewöhnlich wen ein Kind nicht dort war.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der 1. Klasse gibt es doch keine Noten. Aber ich finde auch das hätte schon früher auffallen müssen. Hier gab es zu Ostern die Gespräche mit den betroffenen Eltern.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Abgesehen von den Ohren, Augen und dem Neurologen kann man eventuell mal auf Legasthenie testen. Das ist aber schon ein bloeder Zeitpunkt, dass die Lehrerin jetzt damit antanzt. Frueher haette man Zeit gehabt, das alles abzuchecken und wenn was konkretes gefunden worden waere, was foerderbar oder behebbar ist, haette er vielleicht ohne oder mit kleineren Problemen einfach in seiner Klasse weitergehen koennen. So ist das natuerlich eine Situation, wo er offenbar aus dem Klassenverband raus muss. Ich wuerde an deiner STelle mit Hochdruck einige diesbezueglichen Arzttermine organisieren, und darum betteln, dass er sie so rasch wie moeglich bekommt. Ich kenne ein Kind, das war ein Jahr lang in Ergotherapie, bis man draufgekommen ist, dass er einfach nur stark weitsichtig war und in der Naehe halt fast nix gesehen hat. Mit einer Brille war der gesamte Spuk vorbei. Vielleicht kommt bei euch auch irgendwas einfaches raus. lg niki


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

(hoffentlich richtig geschrieben) und dort einen Termin zu machen, es ist ein spezieller Ohrenarzt. Evtl. auf die Legasthenie testen. In der Praxis die Situation schildern und betonen das es dringend ist. Und: ich würde die Lehrerin fragen warum sie erst jetzt damit antanzt. Das Schuljahr ist fast um! Vorher nichts gemerkt??? Unglaublich….


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Hat euch die Lehrerin das denn nicht schon vorher mitgeteilt? Ich würde auf jeden Fall mal einen Termin beim Ohrenarzt und Neurologen machen. Eine Klasse zu wiederholen ist keine Schande - bei uns in Ö. haben die Kinder für die 1. Schulstufe (bis Ende 2. Klasse) 3 Jahre Zeit. Bei uns gibt es viele, die für die erste Klasse noch nicht fit genug sind und ein Vorschuljahr einlegen. Mein Sohn hat beispielsweise in der 1. Klasse begonnen und wurde dann um Weihnachten herum in die Vorschule rückversetzt und hat im Jahr darauf dann regulär nochmal in der 1. Klasse begonnen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Lass' ihn auf LRS und auditive Wahrnehmungsstörung (das gehört meist zusammen) testen. Wenn er das hätte, würde ich die Klasse unter keinen Umständen wiederholen lassen, zumal Du ja schreibst, dass er in den anderen Fächern zu den besten gehört. Da langweilt er sich ja in der nächsten Klasse. Der beste Freund meines Juniors war auch super schlecht in Deutsch (kaum lesbar, im Diktat auch nach der 20. Übung noch Fehler, etc.) ist aber ansonsten ein guter Schüler. Nur die Rechtschreibung und das Lesen machen die Probleme. Er ist jetzt (Ende 2. Klasse) auch getestet worden und hat jetzt eine Notenbefreiung in Sachen Rechtschreibung. Zusätzlich gibt es spezielle Förderung. Klasse wiederholen ist so nicht notwendig. (Sehr nett, dass die Lehrerin erst jetzt, kurz vor Ende des Schuljahres damit um die Ecke kommt. Sag' dort auf jeden Fall bescheid wenn Du ihn Testen lassen willst. Vielleicht kommt sie dann selbst auf eine Notenbefreiung, dass können die Lehrer nämlich auch von sich aus entscheiden.) Weitere Infos: https://www.bvl-legasthenie.de/legasthenie.html Da gibt es auch ein Servicetelefon. Ich drücke die Daumen!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Einige scheinen sich zu wundern, dass die Lehrerin erst jetzt eine Wiederholung des 1. Schuljahres anspricht. Es muss doch auch bei euch zuhause aufgefallen sein, dass das Kind schlecht liest und schreibt. Kam euch das nicht seltsam vor? Zu "In den restlichen Fächern ist er unter den Besten." Musik, Kunst, Religion, Sport sind (leider) uninteressant. Wie ist er in Mathe? Wie ist er in Englisch (sofern er das schon hat)? Wie ist er in Sachunterricht? Hat er da keine Lese- und Schreibschwierigkeiten? In der 1. Klasse meiner Tochter war ein Mädchen, das die Klasse zum zweiten mal machte. Nach der 1.Klasse hat damals ein Junge die 1. Klasse wiederholt. Er konnte nicht lesen und schreiben. Nach der Wiederholung konnte er alles super. Bei beiden waren die Eltern darauf vorbereitet gewesen, weil sie die "Mängel" mitbekommen hatten. Beide Kinder wurden in ihren neuen Klassen gut aufgenommen.


Krümmel 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Natürlich ist mir das aufgefallen ich sehe jede Tag die Sachen durch und mache mit ihm Hausaufgaben. Ich war auch jede Woche in der Schule. In Mathe ist er unter den Besten. In den anderen Fächern wird vorgelesen. Weil die gesamte Klasse in Deutsch schwach ist.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Was besprecht ihr denn da jede Woche in der Schule? Es kann bei deinem Sohn doch eigentlich nur DAS eine Thema geben?!


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Er kann rechnen, gut. Kann er die Sachaufgaben ohne Bilder, reinen Text, lesen, verstehen und zügig berabeiten? Wenn in Sachkunde vorgelesen wird, ist es kein Kunststück zu den besten zu gehören. Das Lesen in Englisch kommt auch in der dritten, mindestens hier vor. Hat er die Buchstaben zusammenziehen verstanden? Dann würde ich ihn in die zweite lassen. Und Zuhause ab jetzt täglich lesen und schreiben üben. Hat er es nicht verstanden, würde ich ihn die Klasse wiederholen lassen. Und ihn zum Musikinstrument anmelden. Bei der großen kam das Lesen nachdem sie die ersten Lieder auf der Blockflötte geträllert hat. "Mama, Lesen geht ja auch so". Ich würde mit meinem Kind sowieso jeden abend lesen und ab und an was Schreiben. Karte an die Großeltern, Einkaufszettel, Wunschzettel an xxx, Ferientagebuch. Am Anfang reichen Wörter, dann Sätze, dann Seiten.. Dito in Mathe. Kopfrechnen wird schneller und sicherer, wenn es immer wieder geübt wird.


Krümmel 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Wir üben jeden Tag. Er hat noch kein Englisch in der 1.Klasse.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Ihr übt jeden Tag? Habt ihr den Liesmal Heft? Es sind 6, fangt mit den einfachen Wörtern (Oma, Ufo, Bus) und geht zu den größeren Texten. Kind ist jetzt im 2. Heft und muss die ganzen Sätze gut nachvollziehen. Zusätzlich werden die Bücher gelesen. Ein Anfängerbuch dauert zwar etwas, aber durch das tägliche Lesen hat mein 5 - Jähriger über 10 Bücher seit dem Januar gelesen. ihr übt jeden Tag? Mit welchem Mterial?


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Also was mal sicher ist, der Stoff zieht in der 2. Klasse richtig an. Ich habe meinen aus der Förderschule wechseln lassen, damit der Zug nicht ganz abfährt. Die ersten 3 Wochen waren Wiederholung, die nächsten 3 Wochen zackig das Hunderterbrett rauf runter Vorgänger Nachfolger, Vorgängerzehner, Nachfolgerzehner, Rechnen mit ganzen Zehnern (10 + 20), nach den Herbstferien dann sowas wie 21 +7, dann mit Zehnerübergang 23 + 9, dann kamen cm und Meter, rechnen mit Geld, Geobrett, seit Fasching kleines Einmaleins, sind jetzt durch. Nach Pfingsten kommt 34 + 52, als zweistellig, alles natürlich mit Minus und die Uhr, dann alles kreuz und quer, Textaufgaben. In Deutsch hatten sie die Artikel und Nomen, zusammengesetzte Nomen, Verben mit Konjugation, Adjektive, offene und geschlossene Silben, diverse Rechtschreibregeln zu ie, stummes h, eine Buchvorstellung (mind. 60 Seiten Buch) Sachkunde war Gemüse/Obst, ein Referat zum Haustier, Kalender, es fehlt noch die Uhr und Hecke. Also Lesen ist das wichtigste. Ich würde ihn in die zweite geben und ab sofort täglich 10 bis 15 Minuten lesen üben ohne wenn und aber mit den "Lies mal" Heften und "Lesestart mit Eberhardt" vom Mildenberger Verlag. Wenn es bis zu den Herbstferien schlimmer wird, dann zurücksetzen lassen in die 1. Klasse.


Krümmel 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir üben jeden Tag ohne wenn und aber.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Ihr uebt jeden Tag?? Das ist doch wahnsinnig viel. Siehst du denn Erfolge? Sonst muss man doch erstmal die Ursache suchen oder eben herausfinden, ob er entwicklungsverzoegert ist. Dann nuetzt uebern auch nicht viel, sondern nimmt nur den Spass am Lesen und Schreiben. Dann waere es doch besser, ihn zurueckstufen zu lassen. Erstmal gehoert abgeklaert, was da ueberhaupt los ist, und wie man ihn gezielt foerdern kann. Vielleicht bringt es ja ueberhaupt nichts, wenn du mit ihm Schreiben und Lesen uebst, wenn gewisse Voraussetzungen dazu noch gar nicht da sind, welche vorher erlernt oder geuebt werden muessen. Alles in Allem wuerde mich das sehr schrecken, wenn mein Kind schon in der 1. Klasse dermassen nachrennen muss. Die Schulzeit koennte generell zu einer Horrorzeit werden, und das ist aber die gesamte Kindheit und ein Teil der Jugend. Wenn es bei euch keine Moeglichkeiten zu einer Vorschule gegeben hat, dann koennte das jetzt wenigstens eine Chance sein, dass er ein Jahr zurueckgestuft wird, und auch seine Kindheit ein bisschen mehr geniessen kann, und weniger Frust hat. lg niki


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

... wenn er nicht lesen und schreiben kann. Textaufgaben in Mathe, Fragen im Sachunterricht.... Ich würde die Lehrerin unbedingt ernst nehmen, zum Pädaudiologen gehen und mal gucken, was los ist....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

Sieh es als Chance und nehme die Tipps der Lehrerin ernst. Wenn er nicht lesen kann, was soll er den in der 2. Klasse,da wird vorausgesetzt das man lesen kann.


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümmel 2

In der 1.Klasse rechnet man mit den Zahlen 1 - 20; das können nicht selten schon 4-jährige und das ist in 2 Stunden an 2 Tagen gelernt und wiederholt, wenn es sein soll. Dass dein Junge mit Lesen & Schreiben so riesige Probleme hat, hat mit Lesen & Schreiben nicht das Geringste zu tun. Meine Kollegin hat das - wie die meisten Lehrer - offenbar nicht erkannt; es ist aber kinderleicht zu erkennen und zu verstehen. Ich bitte dich, es ihr mit herzlichen Grüßen von mir mitzuteilen und sie kann mich ggf. gerne anrufen; ich bin im Net zu finden. Was ist das tatsächliche Problem und wie geht die Lösung praktisch? Ihr hätte alle beobachten können, dass die Ergebnisse ständig SCHLECHTER wurden, je mehr ihr Lesen & Schreiben geübt habt. Genau das ist der päd. Fehler: Man darf auf gar keinen Fall Lesen & Schreiben üben, wenn jemand schlecht lesen & schreiben kann. Sonst übt man nämlich SCHLECHT lesen & schreiben und erschöpft die Kräfte immer mehr und baut dabei Frust und Versagensängste auf. Das Kind ist dabei ständig verkrampft und es passiert immer mehr das Gegenteil des Gewünschten. In der Ich-kann-Schule-Beratung frage ich die Kinder immer: "Kannst du dir vorstellen, etwas fauler zu werden?" Denn wenn es mit unserem Tun nicht klappt, ist das gesamte Tun verkehrt und darf auf gar keinen Fall noch gesteigert werden. Die Kinder lachen dann immer, und das macht schon einmal locker und locker hat man bessere Lebensfunktionen. Dein Sohn blockiert ganz vernünftigerweise, weil er sich nämlich den Anforderungen NICHT GEWACHSEN fühlt. Von Wiederholen der 1.Klasse WÄCHST aber kein Mensch. Wir müssen also dafür sorgen, dass dein Junge WÄCHST. Körperlich klappt das ja auch ganz einfach indem man ihm was zu essen gibt. Geist & Seele lassen wir aber ebenso selbstverständlich verhungern; das musst du ändern. Am schnellsten geht es mit der sog. Schlafsuggestion. Das ist ein gutes, stärkendes, aufrichtendes Gespräch mit seinen Seelen- und Geisteskräften. Wenn er schläft, hasst du die volle Wirkung; da lenkt nichts ab. Beispiele dazu findest du im Coué Brief 9 auf meiner coue.org-Seite; dort gibt es auch noch viele weitere hilfreiche Infos. Damit dein Junge also in Deutsch sein GENIE ausleben kann, müssen wir es STÄRKEN. Das geht KINDERLEICHT, indem wir ihn immer so behandeln als wäre er dieses Genie schon. Wir werden also seine Fehler nicht mehr nutzen, um sie ihm unter die Nase zu reiben, sondern um mit ihm darüber begeistert zu sprechen, wie er das ganz konkret in Zukunft richtig machen wird und wie sehr wir uns darauf freuen. Du bekommst ja auch sofort eine viel bessere Atmung, richtest dich auf und strahlst und wirst stärker, wenn ich so konstruktiv mit dir spreche und dich dabei zum WACHSEN bringe. Nur durch ´Wachsen werden wir dem Leben gewachsen. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe