Elternforum 1. Schuljahr

wie streng darf eine Lehrerin sein....

wie streng darf eine Lehrerin sein....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so bevor mein arbeitsfreier Vormittag vorbei ist und ich mich den Kidis widme eine Frage dazu: da wir heute Abend Elternabend haben und die Vertretungslehrerin sehr streng sein soll und sie auch bis zu den Ferien weitermachen soll, da ja die Klassenl. mal wieder krank ist überlegen wir Eltern wie es weitergehen soll. Gott sei Dank ist meine Tochter gut in der Schule und da hat sie darüber nichts zu meckern, aber Kinder die ebend einen Fehler beim Schreiben oder Rechenen machen werden gleich angeschrieen, bei Ihr geht es wohl nicht nach der Devise man ist da um zu lernen, sondern du mußt fehlerfrei arbeiten. Wenn jemand von Toilett kommt und nicht mitbekommen hat, dass Hausaufgaben aufgegeben wurden, hat er Pech und wird nächsten Tag ausgeschimpft. Auch wenn sie was vergessen haben. Findet Ihr das normal oder ist das für euch zu übertrieben? die Eltern die die gute Frau als Klassenlehrerin haben sind soagar begeistert von Ihr, warum auch immer Aber wir sind da halt nicht ganz der Meinung, Disziplin o.K. aber ist es so wirklich gut, daß manche Kinder keine Motivation mehr haben und auch nie ein Smylie bekommen sonder nur angemacht werden wenn sie einen Fehler haben? wie sind denn die Lehrerinen bei euch? Ach noch ne Frage: wie weit sind denn Eure Kidis, machen sie es auch durcheinander mit den Buchstaben, schreiben sie schon Diktate und rechnen sie schon bis 100? Wäre sehr interessant zu wissen inwiefern die Klassen denn auch paralel arbeiten, oder ob der Stoff überall anders vermittelt wird? danke schonmal und lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also das was du beschreibst klingt für mich eher nach konsequenz denn nach Strenge. Und einige Dinge würde ich auch an deiner Stelle erst mal nicht ungesehen so glauben.,. z.B: dass kinder angeschrien werden wenn sie mal nen Fehler machen. Das wird sicher nciht stimmen. Dass Kinder sich selbst darum kümmern, was die Hausaufgabe ist, wenn sie in der Unterrichtsphase auf dem klo waren, finde ich okay. warum denn nicht? Dass man ausgeschipft wird wenn man was vergisst ist ja im Prinzip auch okay, es kommt da auf den Ton anDu scheinst ja generell ablehnend der Frau gegenüber eingestellt zu sein, das ist für eine zusammenarbeit natürlich schwierig. Aber: grundsätzlich darf sie "streng" sein wie sie möchte, es muss eben nur alle pädagogisch vertrebar sein. Un du siehts ja dann an der eigenen Klasse die die Lehrerin hat, dass es scheinbar auf Dauer ganz gut funktioniert! Ich versuche auch in der Schule immer viel zu loben, aber dass ich ganz ohne "schimpfen" auskomme kann ic auch nict behaupten. Da geht ja jedem zuhauseauch so....wie viele Smileys schenkst du deinem Kind denn zuhause?? LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, da ich es gerade ebend erst gelesen habe, wo ich mit meiner Tochter Phasen hatte morgens mit Anziehen und was weiß ich was, hab ich eine Smylie - Tabelle gemacht, wenn sie eine Woche voll hatte durfte sie sich was aussuchen, was wir zusammen unternehmen. Nun hab ich die Probleme nicht mehr, hat super geklappt mit den Smylies, es wurden so viele, ich konnte sie garnicht zählen;-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst selbst, sie "soll" sehr streng sein, also reines Hörensagen. Wenn die Eltern der Kinder, die die Frau als Klasenlehrerin haben so begeistert sind, kann es ja nicht so schlimm sein, denn kein Elternteil würde wohl ein eingeschüchtertes Kind gut heißen. Gib der Lehrerin eine Chance, wenn sie sich den Kindern gegenüber tatsächlich unangemessen verahlten sollte, könnt ihr immer noch dagegen vorgehen. Nach dem, was Du schreibst, glaube ich aber nicht, dass sie wirklich unnatürlich streng ist, eher konsequent und klare Ansagen machend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einfach mal nachfragn, Bei uns schreibt die Lherin die HA an die Tafel und wenn dan eines aufs Klo geht, kann es immer noch nach fragen. Das Kind weiss ja das es HA gibt, schreien finde ich auch nicht Ok, mal die Stimme etwas lauter werden lassen, ist wohl normal, aber das kann ein Kind wohl schon als schreien ansehen. Dikate schreiben sie bei uns auch und bis 100 rechnen sie.. Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also nach dem ich vom 2.EA wieder da bin, wollt ich nur schreiben, dass manches stimmt und manches nicht. Einige Eltern haben sich etwas in der Wolle gehabt mit der Lehr. Weil es stimmte, die Kinder haben zu Hause geweint und waren eingeschüchtert. An sonsten ist sie recht o.k., ich weiß auch nicht warum sie so da gestellt wurde.. Die 2. Sache ist eher entäuschend, dass unsere Klassenl. wohl garnicht mehr kommen wird und sie leider ein Alkoh. Problem hat. Nun werden wohl höchstwarscheinlich die Kidis eine neue bekommen. Aber das ist mir lieber als so viel Wechsel und das ein Fach sogar von mehreren unterichtet wird. Das heißt sie haben ingsgesamt derzeit 7 Lehrerinnen. dann schönen Abend noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glauben Sie nicht alles was ihr Kind von der Schule erzählt, ich glaube auch nicht alles was ihr Kind von zu Hause erzählt. Ich denke damit hat sie recht. Im Zweifelsfall direkt bei der Lehrerin nachfragen. Viele Grüsse Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die lehrerin meiner tochter ist auch sehr streng. sie hatte letzte woche ein wortdiktat geschrieben zwei fehler- was ja im meinen augen weiter nicht schlimm ist - jedoch waren als blöde fehler 1. kochen- hat sie groß geschrieben- naja passiert 2. der Koch- hat sie richtig geschrieben, nur leider war das K etwas gekritzelt- meine tochter hat mir erklärt das ihre patrone im füller alle war und das die lehrerin so schnell diktiert hat und sie sich beeilt hat mit wechseln der patrone und weiterschreiben. okay - alles nicht tragisch aber das man einem kind in der 1. klasse bei einem diktat von 20 wörtern und 2 fehlern gleich ne weinenden smily gibt ist mir echt zu doof. aber ich reg mich nicht mehr auf die frau kapiert das sowieso nicht, dass man kinder auch demotivieren kann. und zur zweiten fragen: sie schreiben diktate, sie rechen plus und minus bis hundert, seit gestern wissen die kinder was ungerade und gerade zahlen sind, und das abc lernen sie durcheinander, bisher hat meine tochter immernoch nicht alle buchstaben und ab 16.07. sind ferien- aber die lehrerin will das wohl noch schaffen da kann ich nur noch sagen: na dann ran


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die lehrerin meiner tochter ist auch sehr streng. sie hatte letzte woche ein wortdiktat geschrieben zwei fehler- was ja im meinen augen weiter nicht schlimm ist - jedoch waren als blöde fehler 1. kochen- hat sie groß geschrieben- naja passiert 2. der Koch- hat sie richtig geschrieben, nur leider war das K etwas gekritzelt- meine tochter hat mir erklärt das ihre patrone im füller alle war und das die lehrerin so schnell diktiert hat und sie sich beeilt hat mit wechseln der patrone und weiterschreiben. okay - alles nicht tragisch aber das man einem kind in der 1. klasse bei einem diktat von 20 wörtern und 2 fehlern gleich ne weinenden smily gibt ist mir echt zu doof. aber ich reg mich nicht mehr auf die frau kapiert das sowieso nicht, dass man kinder auch demotivieren kann. und zur zweiten fragen: sie schreiben diktate, sie rechen plus und minus bis hundert, seit gestern wissen die kinder was ungerade und gerade zahlen sind, und das abc lernen sie durcheinander, bisher hat meine tochter immernoch nicht alle buchstaben und ab 16.07. sind ferien- aber die lehrerin will das wohl noch schaffen da kann ich nur noch sagen: na dann ran


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die lehrerin meiner tochter ist auch sehr streng. sie hatte letzte woche ein wortdiktat geschrieben zwei fehler- was ja im meinen augen weiter nicht schlimm ist - jedoch waren als blöde fehler 1. kochen- hat sie groß geschrieben- naja passiert 2. der Koch- hat sie richtig geschrieben, nur leider war das K etwas gekritzelt- meine tochter hat mir erklärt das ihre patrone im füller alle war und das die lehrerin so schnell diktiert hat und sie sich beeilt hat mit wechseln der patrone und weiterschreiben. okay - alles nicht tragisch aber das man einem kind in der 1. klasse bei einem diktat von 20 wörtern und 2 fehlern gleich ne weinenden smily gibt ist mir echt zu doof. aber ich reg mich nicht mehr auf die frau kapiert das sowieso nicht, dass man kinder auch demotivieren kann. und zur zweiten fragen: sie schreiben diktate, sie rechen plus und minus bis hundert, seit gestern wissen die kinder was ungerade und gerade zahlen sind, und das abc lernen sie durcheinander, bisher hat meine tochter immernoch nicht alle buchstaben und ab 16.07. sind ferien- aber die lehrerin will das wohl noch schaffen da kann ich nur noch sagen: na dann ran


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat eine ganz tolle Lehrerin (um genau zu sein, die beste, die ich je kennengelernt habe) Die hat so eine motivierende Art. Wenn sie sich ärgert fängt sie nicht zu schreien an, sondern ihre Stimme wird leiser, bis ihr die Kinder zuhören und dann sagt sie Sätze die kein Kind mehr zweifeln lassen, ihr die erwünschte Leistung bringen zu wollen. Sie schimpft nicht, sondern gibt den Kindern Vertrauen in die eigenen Leistungen. Sie strahlt die Kinder an, nimmt sie als einzigartige Individuen wahr, bedankt sich für jede Kleinigkeit, ist aufmerksam und sehr kreativ in der Methodenwahl. Lernen mit allen Sinnen - in einer ruhigen, fördernden Atmosphäre. Aber: Diktate gab es diskussionslos von der ersten Woche an jeden Freitag, Rechenübungen jeden Donnerstag, HÜ immer. Das Leistungsniveau der Klasse würde ich als sehr hoch bezeichnen. (Das Engagement der Eltern ebenso - jeder möchte mit dieser Lehrerin zusammenarbeiten) Mit den Buchstaben war sie bis auf wenige Ausnahmen bis Weihnachten durch, im 2.Semester kam die Schreibschrift dran. Aufmerksamkeiten gibt es oft. Stempel mit netten Aufschriften, Smileys, kleine Urkunden, Minigeschenke... Ihr Modell zeigt mir, wie positiv Schulalltag sein kann und wie schade es ist, wenn sich LehrerInnen nur durch Schreien und Schimpfen zu helfen wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Texx, deinen Beitrag hab ich gerade gelesen und bin super froh, dass es doch jemanden gibt der schreien und Strenge nicht gerade als positiv beachtet. Das find ich super mit eurer Lehrerin und kann verstehen warum sie sich auch erlauben darf das Niveau hochzuschrauben. Wie schon geschreiben, ich habe nichts gegen die Lehrerin und Gott sei Dank hatte sie nie einen Grund unsere Tochter anzuschimpfen, aber verstehen konnte es bei uns keiner in der Klasse warum man jemanden runter macht wenn man eine oder zwei Aufgaben falsch gelöst hat, im Fall z.B ein Junge der nun ANgst vor Ihr hat toll... Und meine Tochter sagt, es macht halt einfach nicht mehr so einen SPaß seit die Klassenlehrerin nicht da ist, und obwohl sie ein ALkoholproblem hat kann sie besser mit den Kindern umgehen und sie haben mit Freude viel gelernt. In welchem Bundesland seit Ihr eigentlich? lg