Elternforum 1. Schuljahr

wie lesen lernen???

wie lesen lernen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter geht seit Anfang August zur Schule. Alles klappt gut außer lesen. Sie bekommen von der Lehrerin einen Lesebrief (A5) mit nach Hause. Meine Tochter liest den auch aber bei vielen Wörtern habe ich das Gefühl sie lernt es auswendig. Die Lehrerin meint das ist bei vielen Kindern so und normal. Aber erst war der Lesebrief 5 Sätze mittlerweile sind es 14 und ich merke mein Kind hat langsam Probleme das alles auswendig zu lernen. Wie kann ich ihr nur helfen? Sie verseht es nicht die Wörter (Silben) zusammen zu ziehen. Wir haben viele Erstleserbücher zu Hause doch da sind auch viele Wörter die sie noch nicht lesen kann. Werde jetzt noch Lükhefte kaufen vielleicht helfen die ja. Oder habt Ihr noch einen Tip oder im Netz eine Seite wo noch Beispielsätze stehen zum Lersen lernen. Wäre echt dankbar. LG jen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Erstlesebücher zusammen mit meiner Tochter gelesen. Manchmal immer abwechselnd je ein Wort. Meist so, dass sie eine Seite gelesen hat und ich dann ein paar mehr. Bei Worten, die sie partout nicht entziffern konnte habe ich dann eben geholfen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand es Übrigens auch immer wichtig zu vermitteln, das Lesen etwas wunderbares ist. Darum haben wir es uns für unsere Leserunden immer richtig gemütlich gemacht. Gerade jetzt, wenn es abends früher dunkel ist kann man sich ja gemütlich mit einer Decke zusammen auf's Sofa kuscheln und selbst lesen und sich vorlesen lassen. Ganz ohne Druck. Es gibt ja auch recht einfache Kinderverse. Vielleicht hat Deine Tochter mehr Freude daran solche kurzen Texte zu lesen. Schöne Gedichtbücher sind zB "Dunkel war's, der Mond schien Helle" (http://tinyurl.com/ydu8hut) "Morgennatz und Ringelstern" (http://tinyurl.com/y8pnkor) "Das große Buch der Kinderreime" (http://tinyurl.com/yemq22t) Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das find ich auch einen guten Tipp. Wir machen das auch so. Meistens koche ich für mich nen Tee oder mach uns Kakao und dann trinken wir ihn während des Lesens. Meistens liest sie so dann freiwillig noch 1 x, weil der Kakao noch nicht alle ist und immer in ner Kuschelecke, auf dem Sofa oder im Bett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, " Lesen - lernen" hat etwas mit der Entwicklung des Kindes zu tun und nicht mit der angewandten Methode. Es ist ähnlich wie mit dem Sprechen. Das Alter liegt zwischen 4-8 Jahren, manchmal früher, manchmal später. Viel Vorlesen ist die beste Übung und das spielen mit Buchstaben... Das was grad mit deiner Kleinen passiert, ist bedenklich! Sie kann es noch nicht und diese HA bringen sie in große Not, weil ihre Taktik, sich die Wörter zu merken, bald nicht mehr hinhaut! Ich vermute, in der Schule bekommt sie auch Bauchweh, wenn es ans Lesen geht! Die Vorgehensweise der Kollegin finde ich sehr unverantwortlich....denn so lernen die Kinder nicht nur schwerer lesen, das allein wäre noch nicht das Problem, sie bekommen von sich ein schlechtes Bild als Lernende und das wird zum Problem für die Schullaufbahn..... Ich habe hier schon oft über das lesen lernen geschrieben...leider habe ich grad wenig Zeit es herauszusuchen Als Mutter kannst du das problem etwas entschärfen, indem du klar vermittelst, das es überhaupt nicht schlimm ist, dass das noch nicht klappt! ES ist auch noch nicht schlimm!!!! Eigentlich......(In einem Jahr kannst du anfangen dir Sorgen zu machen.......) Gib ihr Leseurlaub und lass sie ganz damit in Ruhe und lies du ganz entspannt vor! Nimm den Druck von deiner Tochter, sonst wird es schwer und sprich mit der Lehrerin, vielleicht unterstützt sie dein Anliegen...... Üben, vielleicht noch unter Tränen bringt gaaaarrrrrr nichts, außer leseverdruß! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich hab unser Kind (gemeinsam mit mir) in der Stadtbücherei angemeldet. Ich verschlinge Bücher (mein Mann nicht so), so daß ich hoffe, daß ich sie hierüber (noch mehr) motivieren kann, sich die Welt der Bücher zu eröffnen.... ;O) Sie fand es auf jeden Fall total cool, daß sie sich da Spiele, Bücher, Hörspiel-CDs usw. ausleihen kann. Momentan isses zwar eher so, daß ich ihr Bücher vorlese, aber: Steter Tropfen höhlt den Stein. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das fängt ganz einfach an - mit Silben lesen. Da haben die Kinder gleich ein Erfolgserlebnis. Sind auch sehr schöne Bilder dabei. IntraAct ist auch ein Leselernkonzept - ist aber oft umstritten (keine Ahnung warum). Da lernt man halt stupide Silben auf A4 Karten. Erst den Buchstaben z. B. A, A, dann kommt ne Farbe die sie benennen müssen (so müssen sie an was anderes denken), dann geht es weiter .... so arbeitet man Karte für Karte durch. Ansonsten kannst du ja aus den Leseblättern eigene Texte erstellen. Dann kann sie es nicht auswendig lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es ähnlich ,allerdings haben sie bisher erst 4 Buchstaben gelernt .Mit 4 Buchstaben +2 /3 die sie noch kennt, kann man keine ganzen Seiten lesen. Hier bei uns wird schon immer viel gelesen, die Bücher stapeln sich an jeder Ecke und trotzdem hat es meine Tochter schwer beim lesen lernen. Bücherei kennt sie schon bevor sie laufen konnte, wir haben dort Stunden drin verbracht und Bilderbücher angesehen. Wir machen es so, dass ich sie immer wieder motiviere, unterwegs auf Wörter aufmerksam mache, Wortspiele spielen und in Büchern "liest" sie mit und wir suchen die Wörter die sie schon kann /kennt. Auch hier hilft nur Geduld . anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter geht auch seit August zur Schule ebenso wie meine Nichten und meine Patenkinder. Hab da also einen ganz guten Überblick, was in verschiedenen Schulen passiert. Stand der Dinge vor den Herbstferien: Alle können jetzt so in etwa 5-8 Buchstaben lesen und schreiben. Also so was wie Omi male lila! oder Ole malt Leo.... Bisher habe ich immer nur gehört, dass die Lehrer meinen, irgendwann im Laufe der ersten Klasse sollte es klick machen, wie das mit dem Lesen funktioniert. Dbei hat jedes Kind aber sein eigenes Tempo und das Ganze hängt auch sehr vom jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes ab. Meine Tochter z.B. kannte bei Einschulung fast alle Buchstaben mit Ausnahme einiger Kleinbuchstaben. Sie konnte sich also ganz darauf konzentrieren, die Buchstaben und Silben zusammenzuziehen. Hat ganz genau zwei Wochen gedauert, seither entziffert sie alles Lesbare in der Umgebung. Mein Patenkind dagegen hat es bisher nicht so mit Buchstaben gehabt und hat so natürlich viel Zeit und Energie darauf verwendet, in der Schule zunächst mal die Buchstaben in Groß und Klein zu lernen. Ist doch klar, dass es da vielleicht auch länger dauert, bis an das zusammenziehen kann. Aber das ist doch alles völlig normal und kein Grund zur Sorge. Mein Tipp: Wenn du dir wirklich Sorgen machst oder das Problem Ende des Jahres immer noch bestehen sollte bzw. schlimmer wird, dann sprich mit der Lehrerin darüber. Sie wird dir am besten weiterhelfen können. Ansonsten schließe ich mich den anderen hier an: Viel gemeinsam lesen, einfach Vorlesen oder die Erstlesebücher vorlesen und das Kind dabei mit reingucken lassen, vielleicht gibt das den nötigen Anreiz oder Impuls. Auf keinen Fall darf Lesen zur Qual werden, das wird dein Kind sonst ewig verfolgen. Druck rausnehmen und dranbleiben. Alles Gute, lupa