Elternforum 1. Schuljahr

Wie lange Hausaufgaben 1. Klasse

Wie lange Hausaufgaben 1. Klasse

ClaudiP68

Beitrag melden

Hallo! Wie lange müssen Eure HA machen? Also unsere haben seit dem 1. Tag jeden Tag Hausaufgaben. Sie können sie im Hort erledigen. Da ist 1 Stunde Hausaufgabenzeit! Die sitzen sie aber auch ab. Und machmal bringt meine Tochter trotzdem noch eine mit oder muss noch lesen. Wir haben es zum Elternabend angesprochen. Aber es hat die Lehererin nicht zum Umdenken gebracht. In anderen Bundesländern gibt es einen Erlass ( 1. Klasse max 1/2 Stunde) , hier in Sachsen hab ich noch nix gefunden, worauf ich mich berufen kann. Vielleicht hat jemand einen Link zu Sachsen. Ist das normal oder übertreibe ich???Ich finde das sehr viel!! Wenn sie die Hausaufgaben zu Hause macht , ist das ein Kampf. Nach einer halben Stunde ist die Luft raus. LG Claudia


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hier in NRW ist es eine halbe Stunde. Sowohl Schulleitung, als auch Lehrerin haben da auch des Öfteren drauf hingewiesen. Eine halbe Stunde soll konzentriert gearbeitet werden (Pipi-Pausen und Durch-die-Gegend-gucken wird nicht mitgerechnet *gg*), dann soll es reichen. Meine Tochter hat bisher max. 20 Min. für ihre Hausaufgaben gemacht. Lese-Hausaufgaben sind allerdings bei uns on-top. Jeden Tag sollen nach Möglichkeit 10 Min. Daheim gelesen werden. LG, Elle


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

Hallo, in Bayern gibts diesen Erlass nicht - in der Grundschulordnung steht nur was von ca 1h Hausaufgabenzeit. Nicht auf Klassen bezogen. Die Lehrerin von meinem Großen meinte damals sie findet Hausaufgaben sehr wichtig und gibt sie so auf, das ein gutes Kind sie in einer Stunde konzentriert arbeiten schaffen kann.. tja - mein Sohn war wohl kein gutes Kind (obwohl er immer prima Zeugnisse hatte und den Schulstoff eigentlich sehr gut verstand) - der schaffte die nie unter 1,5h.. waren aber auch 2h und mehr... Aber die Lehrerin war davon überzeugt und dann ist das halt so. Mein Jüngster jetzt hat eine Lehrerin, die eigentlich nicht viel aufgibt.. mein Sohn erledig das in 20-30min - gibt aber auch Kinder, die daran über eine Stunde sitzen... Mein Neffe ist in der gleichen Klasse und der arbeitet zwar eigentlich konzentriert aber tut sich sehr schwer - gerade mit Rechnungen - der fängt bei jeder Rechnung von vorne an mit Fingern und Kastanien abzuzählen... mein Sohn entdeckt halt sofort, das es bei jeder Rechnung eins mehr ist... 2+3, 2+4, 2+5, 2+6... Da ist es schwierig zu sagen sind das jetzt 30 min Hausaufgabenzeit oder 1h? Hier müssen auf alle Fälle alle Hausaufgaben gemacht werden - abbrechen nach einer bestimmten Zeit ist nicht. Gruß Dhana


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=4965413966914&jlink=p17&jabs=25 In Niedersachsen sind in der Grundschule Hausaufgaben von 30 Minuten vorgegeben, wobei es natürlich immer auch auf das Tempo des Schülers selbst ankommt und damit die reine Arbeitszeit gemeint ist. Du schreibst, dass sie im Hort eine Stunde Hausaufgabenzeit haben - was machen Kinder, die ihre Aufgaben fertig haben? Dürfen die spielen? Rausgehen? LG Anja


ClaudiP68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Hallo, danke, leider steht ja nix konkretes drin. Wenn sie fertig sind können sie spielen gehen, klar. Meist komme ich so 15.45 Uhr. Da ist noch keiner am spielen :-/ , ich muß bis 16 Uhr warten da sie und auch die anderen nicht fertig sind, Claudia


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hallo ich komme auch aus Sachsen.An der Schule meines Sohnes ist auch 1/2 h vorgegeben von 14-14.30 Uhr.Die Hortnerin achtet auch darauf das die Zeit eingehalten wird.Abends sollen sie noch 10 min.lesen wobei mein Sohn dann schon zu müde ist und einfach die Kraft fehlt.Die HA.sind auch schaffbar in 1/2 h.


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Beim Elternabend sagte die Lehrerin, die Hausaufgaben sollten in 20 Minuten zu schaffen sein. Wenn die Kinder länger brauchen, sollen wir das zurückmelden. Liebe Grüße Lian


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

in der schule unserer tochter gibt es keine hausaufgaben mehr, sondern lernzeiten. 1te klasse 10 minuten 2te klasse 20 minuten 3te klasse 30 minuten 4te klasse höchstens 45 minuten lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

.........


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

außerdem sollen es ja eigentlich auch lernzeiten sein !


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hallo, mein Sohn braucht für die Hausaufgaben meist mehr als 30 Minuten. Das mag an ihm liegen, weil er feinmotorisch nicht so herausragend fit ist und daher für die Buchstaben und Zahlenreihen länger braucht. Allerdings finde ich 6 Zeilen Buchstaben schreiben auch nicht wirklich wenig, dazu noch ein Bild malen... Ich zwinge mein Kind nicht zu den Hausaufgaben, sondern versuche ihn teilweise auch spielerisch am Ball zu halten. Das klappt bisher (erst 3 Wochen). Sollte das einmal gar nicht funktionieren, würde ich sicher der Lehrerin eine entsprechende Nachricht in das Mitteilungsheft schreiben und die Hausaufgaben abbrechen. Wenn eure Lehrerin da so stur erscheint, ist das ärgerlich. Das wäre - wenn sich viele Eltern aus der Klasse darum Sorgen machen - ein Fall für die Elternvertretung. Eure Elternvertreter tun sich auch leichter damit die Lehrerin anzusprechen, weil sie es nicht als persönliches Anliegen herüber bringen müssen, sondern als "Sorge/Anliegen vieler Eltern" verkaufen können. (Ich bin selbst seit Jahren Elternvertreter und kenne solche Situationen...) Gruß und viel Erfolg Anna


ClaudiP68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Hallo, ja auch ich bin Elternvertreter und möchte gern das Thema nochmal auf den Tisch bringen aber auch mit Argumenten nicht geizen. Ich suche nächste Woche nochmal Kontakt zu den anderen Eltern und der Horterzieherin, wie ihr Bild über die Situation ist. Sie war bisher gnädig, wenn ich die HA nicht vollständig habe machen lassen.Jedoch beim Elternabend hat sie ihren Standpunkt hartnäckig vertreten und bisher auch fortgesetzt. Na schaun wir mal... Claudia


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hallo Claudia, es ist sicher gut, auch nach Rücksprache mit der Hortbetreuung mehr Erfahrungsberichte und Infos zu haben, wie das mit den Hausaufgaben klappt bzw. nicht klappt. Weitere konkrete Erfahrungsberichte der anderen Eltern aus der Klasse sind ebenfalls hilfreich. Als "alte" Mutter mit nunmehr 5 Kindern in der Schule erlaube ich mir den Rat, es bei der Lehrerin auf die sehr kollegiale Art anzugehen : Betone euer aller Ziel, den Kindern die beste Bildung zu vermitteln. (Daran sollte man bei der Lehrerin sowieso nicht zweifeln.. sie meinen es alle gut, aber nicht alle machen es auch gut) Im Gespräch würde ich daher schildern, dass einige Eltern sich Sorgen machen, weil ihre Kinder trotz Unterstützung und Zuspruchs für die Hausaufgaben sehr lange brauchen und dann irgendwann nicht mehr motiviert sind, was ab und zu dann zu Verweigerung und Abwehr führe. Das sei doch auch schade, weil Schule nicht (schon ;-) in Klasse 1 negativ besetzt sein solle. Dann würde ich die Lehrerin ausdrücklich um Rat bitten, was die betroffenen Eltern denn machen sollten. Ich bin versucht dir zu garantieren, dass das zumindest ein wenig hilft. Lehrer sind ja nicht per se Unmenschen und wollen im Job Erfolg und Harmonie, vor allen Dingen aber schätzen sie es - wie alle Menschen ;-) - um Rat gebeten zu werden. In diesem fachlichen Punkt kann die Lehrerin vermutlich auch wirklich guten Rat geben und ist im günstigsten Fall sogar froh über die Rückmeldung und wird ihre Hausaufgaben künftig anpassen. Einen Versuch ist es wert :-) Gruß Anna


ClaudiP68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Hallo, vielen Dank für den Tip!! War auch schon meine Sorge mich auf Kriegspfade zu begeben. Ich möchte ihr ja auch ungern auf die Füße treten.Mit viel Taktgefühl werde ich es angehen . Claudia


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hallo Claudia, freut mich wirklich, wenn mein Tipp dir hilft :-) Es gibt sicher viele und häufig Gründe, sich über Lehrer aufzuregen (dass sie einen unbestritten schwierigen Job haben ist keine Ausrede für einen schlechten Job). Im direkten Gespräch funktioniert aber die Anklage- und Kriegspfadmethode garantiert nicht. Was verständlich ist : Niemand möchte sich im Job Fehler (wenn's denn hier oder dort welche sind) mit dem Holzhammer vorhalten lassen. Eltern scheinen gegenüber Lehrer aber genau dazu zu neigen; bestätigt mir auch mein schulmeisterlicher Schwager (der übrigens als selbst Vater den Kollegen nicht unkritisch gegenübersteht). Auf eine freundliche und kooperative Ansprache reagieren Lehrer nach meiner Erfahrung fast immer offen und sind gerne bereit, sowohl Tipps für Veränderung zu geben als auch durchaus ihre eigenen Verhaltensweisen zu überdenken. Berichtest du mal wieder wie das Gespräch war und wie es weiter läuft ? Viel Erfolg und Gruß Anna


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Bei uns dauern die Hausaufgaben so in der Regel eine bis eineinhalb Stunden. Das ist auch das was die Lehrerin uns am Elternabend gesagt hat. Am Freitag ist es öfters auch mehr. Ich finde das relativ viel, aber an unserer Schule zumindest geht unter einer Stunde auch in der ersten Klasse gar nichts. Larissa


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Warum benötigt deine Tochter so viel Zeit für die Hausaufgaben ? Arbeitet sie zu langsam, tut sie sich schwer mit den Aufgaben oder ist es zu viel ?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Fragen_Antworten/FAQ/FAQ_Unterricht/Hausaufgaben/Umfang.html ich lasse sie meist 30 min. hab mich aber auch nicht so wenn es mal 45 min. sind. Meist will sie es auch fertig machen. Spätestens ab 45 schreib ich drunter und sie hört auf (da bestehe ich dann drauf) hat es aber bis auf sehr wenige Ausnahmen immer geschafft.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hier hab ich schon einige Male von Hortkinder-Eltern oder auch Ganztagsschulkindereltern gehört, dass ihre Kinder Ewigkeiten für die Hausaufgaben brauchen. Ich denke, es liegt schlicht und einfach daran, dass es unruhig ist und sich die Kinder nicht richtig konzentrieren können. Sie werden halt dauernd abgelenkt- da ist ja keine Ruhe. Meine Tochter ist in der ersten Klasse, mein Sohn in der zweiten. Länger als 10-15 Minuten braucht keiner der beiden für die Hausaufgaben.


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Da muss ich aber widersprechen, meine Tochter ist sehr konzentriert hier zu Hause und sitzt eigentlich jeden Tag eine Stunde dran. Das ist hier aber üblich, der Sohn meiner Nachbarin sitzt eher eineinhalb Stunden. Wir haben jetzt seit drei Wochen Schule und die Kinder sind schon beim fünften Buchstaben und gerechnet wird auch schon ganz munter. Ich finds recht krass, meine Tochter kommt noch ganz gut mit, es gibt aber Kinder, die tun sich jetzt schon schwer. Ist halt Bayern, da kann man nichts machen. Letzte Woche war sie einen Tag krank und musste dann am Wochenende alles nachholen. Da hat sie schon gestöhnt. Larissa


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

***Wir haben jetzt seit drei Wochen Schule und die Kinder sind schon beim fünften Buchstaben und gerechnet wird auch schon ganz munter. Ich finds recht krass, meine Tochter kommt noch ganz gut mit, es gibt aber Kinder, die tun sich jetzt schon schwer. Ist halt Bayern, da kann man nichts machen. *** Sei mir nicht böse...wir sind nicht aus Bayern und bei uns wird dieses Tempo auch an den Tag gelegt. Die Lehrer müssen halt den vorgegebenen Stoff irgendwie durchkriegen. Am Ende der ersten Klasse war die Druck-und Schreibschrift komplett durch und bis auf wenige Ausnahmen (da haben sich aber auch die Eltern wirklich nicht gekümmert) sind alle gut ohne größere Probleme durchs Schuljahr gekommen. Hab mir grad mal die Schulordnung für Grundschulen in Bayern angesehen, da steht die Hausaufgaben innerhalb einer Stunde zu bewältigen sind. Wenns zuviel ist, würde ich vielleicht mal das Gespräch mit dem Lehrer suchen.


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Trotzdem nicht wieso die Kinder in manchen Gegenden 15 min an den Hausaufgaben sitzen und bei uns eine Stunde. Finds echt viel, vor allem wenn sie sechs Stunden hat, ist sie echt platt


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larissa

DAS musst du die Lehrerin fragen, welchen Sinn das hat, die laut Schulgesetz genehmigte Zeit für Hausaufgaben voll auszuschöpfen. 6 Stunden für ne Erstklässerin ist echt viel....wir haben in der ersten Klasse jeden Tag nur 4 Stunden, in der zweiten an einem Tag fünf Stunden und ab der 3. Klasse jeden Tag 5 Stunden.