mammina_79
Hallo Zusammen, meine Große wird im September noch 5 Jahre alt. Sie gehört also zu den Jüngsten, die nächstes Jahr eingeschult werden. Im Ort gibt es drei Grundschulen. Zwei davon arbeiten mit dieser flexiblen Eingangsphase, in denen die Kinder 1,2 oder 3 Jahre bleiben, bis sie in die 3. Klasse versetzt werden. Die dritte Grundschule, die dieses System nicht hat, ist allerdings die größte mit dem besten Nachmittagsangebot... Ich bin wirklich unschlüssig, auf welche Schule sie gehen soll. Eigentlich ist sie ziemlich aufgeweckt und neugierig. Sie kann gut mit Zahlen umgehen und ein paar Buchstaben kann sie auch. Leider ist sie oft sehr trödelig... Sie kann zwar eine Stunde über irgendwelchen Büchern hocken, aber anziehen, Zähne putzen usw. dauert ewig, weil sie sich immer mit irgendwelchen Dingen ablenkt und wenn's nur Singen oder Selbstgespräche sind... Und Malen ist auch nicht ihr Ding... Naja... Würdet ihr das klassische Modell oder das Flexible Modell wählen? Bin so unschlüssig...
Ich würde in jedem Fall die flexiblen Grundschulen wählen. So wie sich deine Beschreibung anhört, würde ich befürchten, dass sich deine Kleine auf der grossen Schule "verliert" und eher untergehen wird als auf einer, wo nicht von jetzt auf gleich so ein Druck gemacht wird und die Kinder Zeit haben sich anzupassen. Das Nachmittagsangebot wäre mir egal. Hauptsache die Uhrzeiten passen zu eurem Alltag, und ansonsten kannst du deine Tochter u.U. selbst noch irgendwie bespassen (Tanzen, Schwimmen, etc.)...
Ich ziehe das altmodische Modell vor, einglück stand ich nie vor der Wahl.
Ich würde immer auch schaun, wohin die meisten Freunde Deines Kindes gehen. Der Lernerfolg ist auch immer davon abhängig, wie wohl sich Dein Kind fühlt. Und das ist oft von ganz anderen Faktoren abhängig als dem Lernmodell. Wichtig finde ich auch, daß die Schule in der Nähe ist und das Kind irgendwann alleine hingehen kann.
nicht so gut wie an der mit dem klassischen Modell? Da würde ich mich erst mal genau informieren. Auch das die Freunde berücksichtigt werden sollen ist nonsens in meinen Augen. Wir wußten von Anfang an das unsere an genau die Schule geht an die sie jetzt geht. Das ihre beste Freundin noch vorher umgezogen ist und jetzt doch dahin geht war vorher gar nicht klar. Außerdem kann es manchmal auch ein Vorteil sein wenn die Karten sich neu mischen, aber das tun sie ja meist sowieso ;-) Und was haste von dem guten Ruf, oder dem tollen Mittagsangebot wenn da andere Sachen nicht stimmen? Hier haben Mütter ihre Kinder nicht an unsere Schule angemeldet weil der Schulhof nicht so schön ist, oder weil die Möbel in der Betreuung so alt sind. Über sowas kann ich nur lachen, es gibt doch entschieden andere wichtige Dinge im Leben als schöne Möbel.................aber ich schweife ab. Informier dich erst mal........und schau es dir an offenen Nachmittagen an.
Ich würde nachfragen, ob ein hospitieren möglich ist. Die flexible Eingangsstufe setzt ja dararauf, das Kinder dort abgeholt werden wo sie vom Lernstand her sind. Das setzt viel Kompetenz und Flexibilität von den Lehrkräften vorraus. Wir haben bei uns dieses System und ich habe sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht, weil die Klassenlehrerin meines Sohnes leider nur nach Schema F unterrichten konnte. Als sie in Mutterschutz war, kam allerdings eine sehr gute Aushilfslehererin, die alles so umgesetzt hat, wie mann es auch im Internet nachlesen kann. Im großen und ganzen kann ich also nur sagen, das dort sehr viel von den Lehrern gefordert wird mehr als im normalen Schulsystem und nicht jeder ist dem gewachsen. Ein Hospitieren kännte dir wahrscheinlich helfen bei der Entscheidung. Einfach mal bei der Schule nachfragen. LG Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?