Cora13
Hallo! Unsere Tochter ist im August in die Schule gekommen. Sie ging vorher bis 12 Uhr in den Kindergarten. Jetzt geht sie Mo.,Mi.,Do., und Fr. in die Nachmittagsbetreuung in der Schule (bis 17 Uhr) und kommt dann mit dem Bulli nach Hause. Das heißt der Tag ist gelaufen wenn sie dann da ist. Leider haben wir nicht die Möglichkeit sie jeden Tag abzuholen. Di. kommt sie um 14 Uhr nach Hause. Hat auch alles ganz toll geklappt und ich war richtig stolz auf sie. Jetzt nach den Ferien, weint sie jeden morgen, wenn sie zur Schule muss. Mein Mann bringt sie hin. Sie weint die ganze Fahrt über und sagt immer wenn ich an Mami denke muss ich weinen. In der Schule geht es dann aber, so wie sie mir berichtet. Aber es bricht mir das Mutterherz, sie jeden morgen weinend gehen zu lassen. Ich weiß nicht was ich tun soll. Bin verzweifelt. Vielleicht braucht sie auch einfach 1-2 Wochen bis sich wieder alles eingespielt hat. Wie sind Eure Erfahrungen? Was würdet ihr tun? Danke für Eure Meinungen. Gruß Cora
und wenn DU sie bringst morgens?
Haben wir auch schon überlegt. Aber wir haben Angst das sie dann noch mehr klammert und weint. Außerdem haben wir nur das eine Auto. Und mit dem fährt mein Mann zur Arbeit. Und eine kleine Tochter haben wir ja auch noch, die ich jeden morgen in den Kindergarten bringen muss.
Hast Du mal erfragt, warum sie weint? Vielleicht ist was in der Schule gewesen? Frag doch mal die Lehrerin, schildere ihr die Situation. Bei meiner Tochter in damals in der 1. Klasse hat auch ein Junge lange Zeit früh geweint, oder wenn er etwas als Aufgabe bekam und hat es sich nicht zugetraut usw. Mit Stärkung durch die Klassenkameraden und die Lehrerin ging es dann besser. melli
Warum war sie denn früher nur bis 12 weg und muss jetzt bis 17 Uhr? ich finde das extrem lang für einen Erstklässler der das vom kiga nicht gewohnt ist und denke, dass ihr das einfach zu lange ist.
das ist zu lang. Komplett neue Situation, komplett alleine auf sich gestellt und dann bis 17 Uhr. Geht das nicht übergangsweise erst mal kürzer?
finde ich auch. viel zu lang. die kleine tut mir leid.
Hallo, es scheint doch sehr häufig zu sein, das Kinder Trennungsängste haben. Mein Sohn hatte es, als er ~3 Wochen zur Schule ging (1.Klasse). Es zog sich leider etwas länger... Lies mal ein bisschen hier zurück...es berichten mehrere Mütter von diesen Situationen. Es ist eine Phase, sei stark und halte durch und stärke dein Kind, wo du nur kannst. Warum muss sie 4 Tage so lang bleiben? Ist die Schule weiter weg?
hallo cora, ich kenne das. unsere tochter weint auch jeden morgen. wir haben es nicht weit zur schule und ich bringe sie jeden morgen hin-liegt auf dem weg zu meiner arbeit. beim abgeben kommen ihr richtig die tränen. sie sagt immer sie vermisst mich und will bei mir bleiben-das bricht mir natürlich das herz. ich hab es jetzt so gemacht sie einmal in der woche als mittagskind zu holen. ich hab noch eine kleine tochter, die bringt mein mann frühs in den kiga. mittwochs (heute) muss er dann allerdings beide wegschaffen,d a ich eher anfangen muss mit arbeiten damit ich sie als mittagskind holen kann(gehe 6 std arbeiten). sie freut sich drauf und ich habe 2 std mit ihr zeit was zu unternehmen bis wir die schwester abholen. also wie gesagt du bist nicht alleine. vielleicht wird es irgendwann mal anders-ich geb die hoffnung nicht auf liebe grüße
Hallo, vielleicht hilft es ihr, wenn du ihr etwas mitgibst, z.B. einen "Glücksstein" oder etwas Ähnliches, durch den du immer bei ihr bist? LG Anja
...oder ein Bild von Mama mitgeben, das hat bei und geholfen. Auch von mir die Frage: Könnt ihr das nicht hinkriegen, dass sie nicht ganz so lange weg ist? Von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, das ist ein 9-Stunden-Tag! Schon sehr lang füe eine 6-jährige.
warum kannst du sie nicht mehr mittags holen?
Hallo, ich kann mich auch daran erinnern, dass meine Tochter in der ersten Klasse eine Phase hatte, in der ihr klar wurde, dass ich sterben werde. Es ist ihr einfach urplötzlich bewusst geworden. Eventuell macht Deine Tochter derzeit auch diese Phase durch. Grüße millefleurs
Jo, ich schließ mich mal der Frage an: Wenn es bisher ging, dass sie um 12 h nach Hause kommt, warum muss sie dann jetzt so extrem lange bleiben? Meine Kinder haben alle mit 6-18 Monaten mit KiTa angefangen, auch recht bald ganztags, und trotzdem haben sie sich mit Ganztagsbetreuung in der Schule schwer getan (und bei zwei Kindern haben wir sie auf bis 14 h begrenzt, weil die Kinder so unglücklich damit waren). Schule ist einfach noch mal ein anderes Kaliber als Kindergarten, und auch die Ganztagsbetreuung - da sind viel mehr Kinder, viel mehr Ansprüche, viel weniger Betreuung... Könnt ihr es irgendwie einrichten, dass sie öfter schon um 14 h nach Hause kommt? LG sun
Hallo, wir haben heute den letzten Ferientag und meine Maus durfte heute ihren Kiga besuchen. Sie war von Uhr 09.00 - 13.00 dort. Als ich sie dann heute Mittag zu einer Veranstaltung gefahren habe, war sie total traurig und hat fast geweint. Sie wollte wieder in den Kiga. Ich habe ihr dann gesagt, sie habe doch jetzt die kleinen Wusselen gesehen, die noch nicht so viel können und wenn sie das nächste mal in den Kiga kommt, kann sie denen vielleicht schon etwas vorlesen. Ich glaube, das hat sie dann wieder etwas bestärkt. Ich hoffe, dass es uns nächste Woche nicht genauso geht, dass kann durchaus nach diesem Besuch so passieren. Versuch deine Maus zu bestärken und erzähl ihr, wass sie schon alles kann. Was allerdings auch mich interessieren würde, warum die arme Maus von Kiga auf Schule gleich mit einem 9 Stunden Tag anfangen musste. Hat sich deine Arbeitszeit verändert? Ich finde das auch sehr hart und für die Maus und kann ihre Traurigkeit gut verstehen. Sollte es an deiner Arbeitszeit liegen, dann versuch ihr das einfach zu erklären. Sag ihr, dass du ihre Trauer verstehst, dass du aber mehr arbeiten musst, damit ihr mehr Geld habt und ihr den beiden mehr erlauben könnt. Ich habe das damals bei meiner Großen so gemacht, dass ich mit ihr mind. einmal im Monat etwas besonderes gemacht habe, dass sie sieht, warum ich mehr gearbeitet habe. Ich habe ihr das dann aber auch erklärt an dem Tag, dass wir uns das nur leisten können, weil ich mehr arbeite. Liebe Grüße Sabine
Bitte nicht als Vorwurf werten. Jedoch denke ich, dass, wie du schon geschrieben hast, der Tag einfach gelaufen ist... es ist zu wenig Zeit, die sie mit ihrer Familie verbringen kann. Eine Betreuung nur bis Mittag würde sicherlich Abhilfe schaffen. Da ist dann das Verhältnis Schule - Familie ausgeglichen. Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich das mal in Erwägung ziehen. Wenn nicht, kann man es vielleicht mit dem Wochenende kompensieren, dass man viele schöne Sachen mit ihr macht, oder sie lediglich mehr in den Tagesablauf involviert. Meiner Tochter hat es sehr geholfen, dass sie zumindest am Wochenende ihren Teil zum Tagesablauf innerhalb der Familie beitragen durfte. Im übrigen stehe ich bald auch wieder vor dem Problem, auch wenn meine Tochter jetzt in der 3. Klasse ist. Aber ich arbeite wieder länger, bin später zu Hause und die Kurze ist entsprechend auch länger ohne Aufsicht. Begeistert ist meine Tochter nicht aus dem gleichen Grund. Sie wird auch täglich erst gegen 16.00 Uhr zu Hause sein und für ihre sonstigen Aktivitäten ist dann keine Zeit mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?