anke1709
Mein Sohnemann (gerade 6 geworden) ist auch Anfang Sept. eingeschult worden. Er kann noch nicht alle Buchstaben, aber versucht halt immer alles zu lesen, was ihm in die Hände kommt. Allerdings kann er am besten die Großschreibung lesen. Ab wann macht es wohl Sinn so Erstlesebücher zu kaufen? Will auch nicht zu früh sein, damit er nicht die Lust verliert, weil er ja noch nicht alle Buchstaben kann. Anke
Meine Tochter hat mit Erstlesebücher in Comicform angefangen zu lesen.
Da dein Sohn nun jetzt schon liest, macht es doch Sinn, jetzt Bücher zu kaufen. Unser startet auch schon durch, holt sich die Zeitung und will unbedingt lesen. Es klappt schon sehr gut. Wir sind echt stolz. Jeden Abend setzen wir uns hin und lesen abwechselnd eine Geschichte.
Hej!
Erstlesebücher würd eich immer leihen - die sind so schnell durch, wenn es erstmal "Klick" gemacht hat beim Lesen, daß man zuviele zu schnell heranschaffen muß.
Ihr habt doch sicher eine Stadtbücherei -schau mal da nach!
Gruß Ursel, Dk - im früheren Leben Bibliothekarin (merk man das? )
Warum fragst du ihn nicht einfach? Letztes Jahr war ich mit meinem Sohn in der Bücherei, er bekam einen Ausweis und durfte sich selbst Bücher aussuchen. leider liest er nicht besonders gern (zur Zeit nur die Olchies) andreawdu
Ich mag die total, die lese ich Abends vor, und immer wenn sie ein Wort weiß liest sie es. Oder nimm die mit den Bildern, da ruft meine auch immer was rein ;-) Ich hab die gesondert im Korb stehen so das sie dran kommt und genau weiß die sind fürs erste Lesealter. Aber ich lese ihr die vor. Zumal sie die auch sehr mag. Dafür macht der Papa die komplexen Geschichten, die dicken Bücher weiter. Wir wechseln uns ab...............das klappt ganz gut. wenn Mittags zeit ist und keiner zum spielen kommt oder sonstwas ansteht lese ich auch Mittag ein Buch komplett vor und sie holt sich dann meist noch eines raus um selber zu versuchen. Ist wie die Schüssel Obst, sie schadet nicht wenn sie rumsteht ;-)
Hallo Anke, ich habe einen ganzen schwung Erstlese-Bücher. Mein Sohn ist jetzt in der 4. da sind die dann doch nicht mehr interessant. Wenn du Interesse hast melde dich doch einfach mit einer PN Gruß wichtelmann
In der alten Schule gabs von der Gemeinde für alle Erstklässler einen Büchereiausweis und in der neuen Schule gibt es eine eigene Bücherei wo man 2 mal die woche Büchr leihen kann . Im ort selber gibt es auch ne Bücherei . Würd mir Bücher ausleihen
und zwar in der Bibliothek. Das esrte buch habe ich gekauft...das war schnell ausgelsen, alle weitere haben wir entliehen. Denn schnell werden diese Erstlesebücher langweilig. Wir haben bereits vor Schulbeginn ein Buch gekauft bzw.wir haben auch Lesebücher aus der Schule separt ausgeliehen. Frag doch auch mal dort nach. die Lehrerin hat meinem Kind von sich aus Bücher mitgegeben, die er lesen sollte. War er fertig gab er sie zuürck. Diese Bücher fingen mit als Beispiel vielen A-wörtern an, es steigerte sich bis zum Z und dann zu einer Geschichte. Von erst sehr großer Schreibweise auf kleiner in der Mitte des Heftes...da ging super. Solche speziellen Dinge bekomt man gar nicht zu kaufen oder in der Bibliothek. Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Schulanfang freunde
- Wie geht ein Kind mit Kindern um, die ärgern?
- Ich mag keine Besucher zu Hause
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse