Elternforum 1. Schuljahr

wann Einschulung?

wann Einschulung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wann ist eigentlich der Stichtag? Ich komme aus Sachsen - das ist ja in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Mein Sohn hat im August Geburtstag und wenn er 6 wird, würde er ja eine Woche später zur Schule kommen. Ich finde das ziemlich früh, ich würde ihn lieber erst mit 7 schicken. Kann mich mal jemand genau aufklären? Überall wo ich mal gefragt hab, hab ich keine eindeutigen Antworten bekommen Mein Sohn ist zwar erst 4 geworden, aber 2 Jahre sind ja auch schnell um. Danke schon mal und LG Cora11


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den Stichtag für das betreffende Jahr erfährst Du mit einem schnellen Anruf bei Eurer ortsansässigen Grundschule, aber auch beim Jugendamt (weil dort auch die schulärztliche Untersuchung organisiert wird). Der Stichtag wird jetzt bundesweit von Jahr zu Jahr schrittweise immer weiter vorverlegt. Und zwar, weil man zukünftig nicht mehr möchte, dass Kinder erst mit knapp sieben eingeschult werden, sondern umgekehrt: Der Trend geht in den nächsten zehn Jahren zu einer Einschulung mit fünf oder erst knapp sechs Jahren. Mein Sohn ist z.B. jetzt Anfang August drei geworden. Wenn er in die Schule kommt, wird der Stichtag bereits im Juni liegen, er wird also auf jeden Fall schon mit knapp sechs zur Schule gehen. Auch das Zurückstellen von Kindern, die noch zu unreif für die Schule wirken, soll es zukünftig so gut wie nicht mehr geben. Je nachdem also, wie alt Dein Kleiner jetzt ist, wirst Du um eine Einschulung mit sechs Jahren nicht herumkommen. Da es aber allen Kindern so geht, wird das für Deinen Sohn sicher zu schaffen sein, er ist dann ja nicht das einzige noch sehr junge Kind, sondern im Gegenteil. Grüßle, BB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hör dich am besten um wie es in deiner Wohngegend gehandhabt wird, es bringt nichts,wenn dir hier x Leute antworten die alle woanders wohnen. Bei uns wird der Elternwille respektiert und die Rückstellung ist kein Problem. Aber warte doch erstmal noch ab, wie dein kleiner sich entwickelt, vielleicht willst du ihn bis dahin sogar mit knapp 6 Jahren einschulen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind auch aus Sachsen und bei uns ist der Stichtag der 30.6. Alle Kinder, die bis 30.9. 6 Jahre alt werden, sind dann Kann-Kinder, müssen aber nicht eingeschult werden. Du solltest also kein Problem haben, wenn du deinen Sohn erst mit 7 einschulen lassen willst. Mein Sohn ist Ende Juli 6 geworden und geht seit 23.8. in die Schule, für uns war das die beste Entscheidung, aber da ist ja auch jedes Kind anders. Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier unten ist ein Auszug aus dem sächsischen Schulgesetz: SChulpflichtig sind Kinder, die bis zum 30.06 des laufenden Jahres 6 werden. Kannkinder sind Kinder, die bis zum 30. September des Jahres 6 werden. In Eurem Fall wäre Dein Sohn (Jahrgang August 2004) ein Kannkind im Schuljahr 2010-2011 (das heißt, wenn Ihr es wollt) bzw. ein Musskind im Schuljahr 2011-2012, soweit es keine Änderung des Gesetzes gibt. Erkundigen kannst Du Dich auch unter www.sachsen-macht-schule.de . LG Nat "§ 27 Beginn der Schulpflicht (1) Mit dem Beginn des Schuljahres werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Schule angemeldet wurden. (2) Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. (3) Im Ausnahmefall können Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig oder körperlich nicht genügend entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Zur Feststellung des Entwicklungsstandes des Kindes können pädagogisch-psychologische Testverfahren herangezogen werden. Zusätzlich können mit Zustimmung der Eltern bereits vorhandene Gutachten einbezogen werden. (4) Die erforderlichen Entscheidungen trifft der Schulleiter."