Charlie+Lola
ich stelle grade mit erschrecken fest wie sich die beste Freundin meiner Tochter entwickelt. Das Mädchen ist im Sommer erst 6 geworden, meine Tochter ist 7 und gut ein Jahr älter. Bei dem Kind dreht es sich nur noch ums bestimmen, sie glaub auch das sie die beste und schönste ist, alles muß cool sein, mit Babyspielkram gibt sie sich nicht mehr ab. Normale Spiele auf dem Schulhof (meine spielt gerne Detedektiv auch gerne mit den Jungs) mag sie nicht mehr, ist ja alles so "Baby" Sie war jetzt nochmal hier und mich nervt es nur noch, spielen kann man das nicht mehr nennen, dabei haben die grade erst 4 Monate knapp Schule. Meine hat sich auch enorm entwickelt, aber ich habe das Gefühl das da vom Elternhaus enorm gepusht wird "ala, du bist jetzt ja so ein großes Mädchen" Ist das eine normale Entwicklung? Meine mag vieles gerne mitmachen, orientiert sich auch ein wenig an ihr, ist aber auch oft angenervt. Vor allem das bestimmen macht ihr Sorgen, da unterstützen wir schon und geben ihr Sicherheit das sie sich durchsetzen kann und es lernt. Sehe ich das zu eng? Ist das einfach normal? Von den neuen Kindern aus der Schule die auch schon da waren sehe ich bei keinem diese Entwicklung, sie führt sich auf wie eine kleine Diva. Ich werde den Kontakt mal ein wenig knapper halten, zumindest erstmal. Aber vielleicht übertreibe ich ja auch, aber da hilft mir bestimmt mal einer hier auf die Sprünge. Ich denke halt das es noch Kinder sind, und bei ihr wird alles schon auf Teenie getrimmt. Finde das arg früh, sie sind ja grade in der ersten Klasse.
"Ich werde den Kontakt mal ein wenig knapper halten" Darf deine Tochter nicht selbst entscheiden, mit wem sie spielen möchte ? Auch wenn dir das Verhalten des Kindes missfällt, stellt es ja keine Gefahr für deine Tochter dar.
So ist es. Wenn deiner Tochter das Spielen mit ihr nicht mehr so viel Spaß macht, wird sie es selber einschränken. Zur Frage, ob das normal ist: Lustigerweise gibt es dieses Verhalten an der GS meiner Kinder kaum, einen Ortsteil weiter, wo die Kinder meiner Freundin zur Schule gehen, ist es teilweise so wie du es beschreibst. (Allerdings finden da die Kinder meist nach einem AUsflug ins Coole und "wer geht mit wem" wieder zu den passenden kindlichen Spielen zurück.) Lg Fredda
Das kenn ich auch im Ansatz von einer Freundin meiner Tochter. Das kann sich aber auch schnell wieder legen. Lass einfach deine Tochter entscheiden, mit wem sie spielen will. Unsere hat da irgendwann durchaus ihre Konsequenzen gezogen ("Mit L macht das Spielen keinen Spaß mehr"), aber wie gesagt, es hat sich auch wieder gelegt.
ich werde die Verabredungen jetzt nicht weiter forcieren. Bisher war es schon so das ich auch mal hin und wieder eingeworfen habe: "soll ich mal einen Termin mit ....... machen?" Die Eltern sind beide voll berufstätig, von daher geht da nie was spontan. Alles abgesprochen und geplant. Ich werde da jetzt schon mal erst mal den Mund halten und mein Kind nicht fragen ob sie mal wieder mit ihr spielen möchte. Wenn sie danach fragt werde ich natürlich auch einen Termin vereinbaren..........und ich hoffe darauf das sich das nochmal ändert. Aber ganz ehrlich? Das Kind wird von Geburt an zu "Anführerin" gepusht, das wird noch schlimmer werden. Sie ist schon gut im Klassenkampf von ihrer Mutter ausgebildet worden, die ja ebenso tickt. Aber letztendlich habt ihr Recht, meine muß ihre Erfahrung da wohl selber machen und sich da zur Wehr setzen, was sie ja auch schon zum Teil im Kiga gut gelernt hat. Aber in der Schule ist sie da noch irgendwie ein wenig gehemmt, aber ich hoffe das sich das bald legt.
Ich kann dich gut verstehen. Bei unserem ist das genau so. Sein Freund war immer schon etwas wild aber so ganz ohne ist unserer ja auch nicht und es hielt sich alles in Grenzen. Mittlerweile ist sein Freund aber so gemein geworden und prügelt sich mit anderen Kindern. Am Mittwoch hat er die Brille von unserem absichtlich (Randstundenbetreuerin hat es gesehen) kaputt gemacht. Ich werde den Kontakt auch nicht noch mit verabreden usw fördern. Meiner ist auch gerne ein Mitläufer und ich möchte nun mal nicht das er sich das alles abguckt. In erster Linie bin ich für mein Kind verantwortlich!!!! LG
Ich finde, Du übertreibst. Solange Deine Tochter sich gerne mit dem Mädchen verabredet, ist doch alles in Ordnung. Sie wird Dir schon sagen, wenn sie sie nervig findet und nicht mit ihr spielen will. Auch solltest Du Dich nicht einmischen, wenn die Kinder spielen. In diesem Alter ist Lenkung und Anleiten nicht mehr nötig. Ich gehe nur dazwischen, wenn sie sich kloppen. Streitigkeiten können 6-7-jährige Kinder sehr wohl alleine regeln.
nicht so viel da reinhängen, deine tochter ist kein baby mehr
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?