Elternforum 1. Schuljahr

Unser Kind kann lesen hat aber keine Lust es selber zu machen.

Unser Kind kann lesen hat aber keine Lust es selber zu machen.

dietrichsan

Beitrag melden

Unser Sohn kann seit längerem schon die Großbuchstaben und hat jetzt seit einigen Monaten auch die Kleinbuchstaben drauf. Ich habe sie ihm nicht unbedingt freiwillig beigebracht da ich dachte er langweilt sich sonst in der Schule aber was soll man machen... Auch das Zusammenziehen der Buchstaben und das Lesen wird immer besser. Also das Können ist nicht das Problem aber er will nicht. Er möchte ständig das ich ihm alles Vorlese und wenn ich dann mal sage das Wort kannst du aber selber lesen oder evt. mal keine Zeit habe um eine Überschrift zu lesen die jetzt aber "gaaaaanz" wichtig ist dann blockt er sofort ab. Ich dachte eigentlich jetzt wo er es kann würde er gerne mit mir zusammen die Bücher und Geschichten lesen wollen. Ist das am Anfang immer so? Ich habe das Gefühl er will mal wieder perfekt sein und so lange er es nicht super kann liest er nicht. Wie sieht das bei euch aus? Versuchen eure Kids die ersten Buchstaben die sie in der Schule lernen anzuwenden oder eher nicht? Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich ihn motivieren kann? Sonst werde ich einfach abwarten was passiert wenn die Schule am Donnerstag startet. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Tolle Nummer - erst lernt das Kind GAAAANZ freiwillig "lesen" (Buchstaben kennen ist nicht = lesen) und dann will dasselbe Kind GAAAAANZ freiwillig nicht mit Mami lesen Ich wünsche allen Lehrern und den Mitschülereltern viel Freude mit dir. Lg Fredda


dietrichsan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, er hat wirklich beim Vorlesen und mit seine älteren Freunden sowie im Kindergarten die meisten Buchstaben gelernt. Was soll ich denn sagen wenn er ein Q sieht das er noch nicht kennt und fragt was es ist. "Schatz das lernst du dann später in der Schule.. Ich weiss ja nicht wie deine Kinder sind aber meine würden mir den Kopf abreissen wenn ich ihm keine Antwort gebe. Die können so etwas von hartnäckig sein. Das mit den Kleinbuchstaben habe ich ein halbes Jahr durchgehalten und mich dann geschlagen gegeben. Auch das zusammenziehen muss er sich beim Vorlesen abgeguckt haben denn ich habe es ihm gewiss nicht ausführlich erklärt. Nur mal ganz kurz als er fragte.Er langweilt sich ja sonst in der Schule. Aber jetzt wo er es eh schon kann könnte er es ja auch anwenden. Sandra


Drachenlady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Wenn er nicht so richtig will, dann halt spielerisch, zwischendurch, nebenbei...per Zufall bist du nicht in der Lage einen Satz aus einem Kuchenrezept zu lesen. Frag ihn ganz doof.. "ist das da ein G oder ein K? Ich lese da ständig Kugelhupf... kannst du mir vielleicht weiterhelfen? Über die ungewohnte Dummheit der Mama wird sich der junge Mann erst einmal köstlich amüsieren und hinterher wird es ihm ein Vergnügen sein, dich zu korrigieren und dir das mal "richtig" vorzulesen, wozu du ja nicht in der Lage bist.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Hallo Sandra, cool bleiben (jeder "normal" intelligente Mensch lernt im Laufe seiner Grundschulzeit irgendwann lesen - mehr oder weniger von alleine, denn) das einzige was dazu nötig ist ist Eigenmotivation (oder intrinsische Motivation) und wie der Name schon sagt...KANN die nicht von Dir kommen sondern MUSS von Deinem Sohn ausgehen. Das einzige was Du dazu beitragen kannst ist, ihm zu helfen wenn er darum bittet, und ihm den Frust zu ersparen zu denken er wäre nicht richtig weil er noch nicht lesen kann... Lies ihm weiter vor, damit er nicht auch noch die Freude an Geschichten und Worten verliert und zeig ihm wie Du lesen kannst...das ist ein riiiiesen Ansporn für ein Kind. Wirklich: Lehn´Dich entspannt zurück...mit Tasse Tee und Buch ;o))). GLG Patty


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Hallo, vielleicht solltest du deinen Junior erst mal einschulen. Ich weiß, dss man heute auf dem Trip ist, dass die Kinder schon lesen, rechnen und schreiben können sollen, aber bei meiner Großen war das verpönt. Sie wollte unbedingt lesen lernen und ich durfte es ihr nicht beibringen. Sie ist inzwischen 19 Jahre und macht nächstes Jahr Abitur. Liebe Grüße Sabine


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Lesen kann dein Kind sicher nicht, denn lesen können ist etwas anderes. Wenn man gerade das Zusammenziehen der Buchstaben anfängt, ist man vom Lesen können noch ein ganzen Schritt entfernt. Ich verstehe ehrlich gesagt, warum du vor der Schule so einen Stress veranstaltest, obwohl dir dein Kind doch eindeutig zeigt, dass es noch nicht lesen möchte. Dieses nicht wollen passt auch nicht wirklich zu deiner erstens Aussage, ich glaube, du hast iohn da schon angehalten, dass zu lernen und es kam nicht völlig aus ihm selbst heraus. Mein 5jähriger hat kürzlich lesen gelernt, weil er es wollte und nach dem er festgestellt hatte, wie das Zusammenziehen funktioniert, hat er alles versucht zu lesen, was ihm unter die Fingfer kam - vom Werbeprospekt, über Aufschrift auf Marmelade oder Käseverpackung, über die Straßennamen, wenn wir draußen unterwegs waren. Im Grunde genommen liest er stets und ständig, weil es ihm wichtig ist. Deinem Kind ist es nicht wichtig, also laß es doch bitte in Ruhe und erstmal in die Schule kommen.


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Wieso machst du dich jetzt schon verrückt? Dein Kind kann doch noch nicht mal richtig lesen. Braucht es auch nicht, denn dafür ist ja die Schule da :-) Und auch danach hat es bei meiner Tochter noch bis zur Ende der zweiten Klasse gedauert, bis sie selbst gern lesen wollte (obwohl sie es da schon lange konnte.) Das braucht seine Zeit, und vom Drängeln wird es nicht besser.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Wenn ein Kind die Buchstaben zwar kennt, aber noch nicht richtig zusammenziehen kann, damit ein Wort rauskommt ist das m.M. nach alles, nur nicht lesen können. Vielleicht setzt du deinen Sohn einfach zu sehr unter Druck, wenn er nicht will dann lass ihn. Wenn du ihn immer dazu drängst, wird er auf Dauer die Lust am Lesen verlieren. Üb mit ihm das, was sie dann in der Schule an Leseaufgaben üben sollen und nicht mehr. Alles andere kommt von ganz alleine irgendwann.


tomorrow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Lass ihn. Er würde sich in der Schule wohl am ehesten langweilen, wenn er wirklich richtig lesen könnte. Und was hast du dann davon? Wenn du Pech hast schaltet er ab und verliert den Anschluss. freu Dich, dass er den Anderen nicht mit Gewalt voraus sein will. Steffi


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dietrichsan

Tröste dich, mein Großer, er wird in 10 Tagen eingeschult, kann zwar auch lesen (und ja, er kann lesen - Witze in schwäbisch auf der Sprudelflasche liest er seinem kleinen Bruder vor und erklärt sie ihm anschließend im Zweifelsfall noch), verweigert es aber durchaus auch öfters. Mal hat er keine Lust, mal scheint es ihm zu schwer. Ich nehm das aber locker. Er ist ja noch kein Schulkind, er muss es nicht können, also muss er es auch nicht tun (obwohl er es kann). Ich werde da auch keinerlei Druck machen. Mehr als die Lesehausaufgaben wird er nicht lesen müssen, wenn er nicht will. Er wird die Kurve schon noch bekommen. Bei uns war es so, dass neue Fähigkeiten sich oft erstmal 'setzen' mussten. Die ersten Leseversuche hat er mit 4 erfolgreich unternommen. Dann war erstmal lange Pause. Als er dann mit 5,5 wieder ankam, klappte es deutlich besser, er las auch mal Bücher. Grade ist aber lesen nicht sein Thema. Also lass ich ihn. Beim Schreiben und Rechnen hatten wir das gleiche Spiel und das klappt inzwischen wirklich genial. Das Interesse kam und ging und jedes Mal, wenn es wieder kam, war er einen Schritt weiter in seinen Fähigkeiten. Lass deinen Junior jetzt erstmal in die Schule kommen. Vielleicht platzt der Knoten schnell, dass er lesen mag, wenn nicht, wird er es eben gemütlich vertiefen während die anderen es lernen. Und um die 'ihr drängt euer Kind ja dazu' gleich mal still zu machen: Nein, wir haben ihn nicht dazu gedrängt, es war uns sogar nicht wirklich recht, dass er sich so dafür interessiert, aber vom Ausbremsen halten wir eben auch nix. Wir haben ihm immer nur seine Fragen beantwortet. Unser zweiter kann das alles nicht, ihn interessiert es nämlich nicht und das ist für uns genauso ok.