Mitglied inaktiv
habe mal ne Frage hier mein SOhn hat einen Mathetest geschrieben und einige Fehler gemacht und zwar soll er bei den Aufgaben z.B. 8+11 = 19 12+ 5= 17 6+13= 19 14+ 4= 18 Tauschaufgaben bilden und bei den Aufgaben hier 13+4= 17 17-6= 11 11+3= 14 19-6= 13 soll er Umkehraufgaben bilden . was ist da nun der Unterschied und wie kann ich meinem Sohn daei helfen, bin erhlich ich ahb keine Ahnung davon war in der Schule auch nie ne Leuchte in Mathematik war noch schlechter als mein Sohn.
Helfen könntest du ihm, in dem du ihm die Menge Matheplättchen/Nudeln/Smarties/Knöpfe um die es insgesamt geht hinlegst und mit ihm überlegst, wie man das aufteilen könnte: Also: Man könnte von der Gesamtanzahl etwas wegnehmen (Subtrahieren) oder die beiden Kleineren Anzahlen zusammenfügen (Addieren), d.h. die Zahlen um die es geht bleiben immer gleich, nur das Vorgehen ändert sich. Hm, klingt vielleicht unlogisch, aber ich bin sooooooo müde. Sorry, vllt verstehst du mich ja trotzdem. LG Annette
12+5=17 5+12=17 (Tauschaufgabe) 17-5=12 (Umkehraufgabe) 17-12=5 (Umkehraufgabe) so sieht das bei meiner Tochter aus. LG Pem
Tauschaufgaben 15+3= 18 3+15= 18 Umkehraufgaben 15+3= 18 18-3= 15
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?