Elternforum 1. Schuljahr

Umfrage... erste Ferien, lernt ihr mit den Kids für die Schule?

Umfrage... erste Ferien, lernt ihr mit den Kids für die Schule?

SunnyGirl!75

Beitrag melden

ich weiß noch zu gut wie ich es als Kind und v.a. als Teenie immer gehasst habe, in den Ferien lernen zu müssen. jetzt hat ja meine Tochter ihre allerersten Ferien! Von meiner Schwägerin weiß ich das sie schon immer ihren Sohn (jetzt 11) in den Ferien was für die Schule machen lässt. wie haltet ihr das? unsere Ferien sind grade mal 2 Tage alt, bisher hat sie nur rein freiwillig bzw. im Spiel was mit Buchstaben und Zahlen gemacht! Lesen kann sie noch nicht, im rechnen ist sie so lala! Das feinmotorische (v.a. Buchstaben schreiben) ist auf jeden Fall noch ausbaufähig!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns sind die Ferien bald schon wieder um :-) Wir haben in der ersten Woche Mathe gemacht. Da Sohnemann (Dank Corona Regelung) viele Tage fehlte, hat er sein "Zifferntrainer" nicht wie geplant bis zu den Ferien fertig bekommen und sollte die fehlenden 6 Seiten in den Ferien nachholen. Das hat er dann in der ersten Woche auch gemacht. :-) In Deutsch gab es die selbe Aufgabe, wer mit seinem Heft noch nicht bis Seite X gekommen ist, soll das in den Ferien nachholen (da brauchte er nichts machen). Ansonsten sollen wir täglich 5 - 10 Minuten lesen üben, das haben wir auch überwiegend gemacht. Gerade längere Autofahrten (wir waren in der ersten Ferienwoche viel unterwegs) haben sich da perfekt angeboten, da habe ich Sohnemann zwischendurch immer mal ein Zettel mit 4 - 5 Wörtern zum Vorlesen zugesteckt. Er war dann der Meinung, dass ich auch etwas Übung gebrauchen könnte und schrieb mir ebenfalls ein paar Wörter auf. Von der Lehrerin aus dürfen die Kinder auch gerne mit der Anton -App lernen, da hatte Sohnemann aber nur einmal Lust bisher. Eigentlich wollte ich Sohnemann auch noch einen Brief schreiben lassen an den besten Freund oder die Omas.. die Idee fand er vor den Ferien super, aber bisher hat sich das nicht ergeben.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meines Erachtens- und so sehen das die Lehrer hier zum Glück auch- sind Ferien frei. Nicht pünktlich in der Schule sein, keine Hausaufgaben, Schulsachen werden am Abend vom letzten Ferientag nochmal sortiert (Stifte in die Laschen der Federmappe gesteckt usw.) und dann kann es wieder losgehen. Die Kinder müssen mal Kopf lüften dürfen. Mit der Großen haben wir nie was gemacht, die ist jetzt dritte Klasse. Bloß mal eine Karte an die Klasse geschrieben, aber das würde ich nicht als üben rechnen. Grüße, Jomol


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir haben jetzt auch nichts geplant in den Ferien extra zu lernen. Hier wird die nächsten Tage gebastelt und gemalt in Vorbereitung für die Weihnachtsgeschenke .


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ferien sind Ferien. Wirklich lernen/üben würde ich nur machen, wenn die KL das anspricht und empfiehlt. Aber in der 1. Klasse? Da kam bei uns nur der Hinweis darauf, dass man den Kindern vorlesen solle :-)


naemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Also ich meine auch, dass die Ferien zum erholen da sind. Die letzten Wochen waren doch aufregend und anstrengend für die Kids. Wir lesen, wie auch außerhalb der Ferien, viel vor. Meine Tochter zählt und rechnet von selbst gern, wenn sie IM Alltag was findet und auch ihr bekannte Buchstaben sucht sie z. B. In Heften. Hat auch freiwillig mal in die Anton App geschaut. Aber alles freiwillig und nur kurz. Ansonsten kann man ja zur Zeit schon schön für den Herbst basteln und im Wald Bucheckern, Kastanien und Co. sammeln...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

NEIN. Ferien sind Ferien. In meinem URLAUB bearbeite ich auch keine Akten.


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir sollen sogar von der Lehrerin aus üben. Lesen üben eine kleine Einheit, bisschen zshlen und Buchstaben wiederholen ist ja nicht die welt


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Unsere Lehrerin schlägt vor die Seiten in den Arbeitsheften/Büchern zu bearbeiten mit den Zahlen und Buchstaben die schon im Unterricht drankamen, die noch ausgelassen wurden. Lesen war noch noch nicht richtig dran, und diese Anton-App haben wir auch nicht. Aber wir haben ja auch Spiele und den Lük-Kasten mit dem man das Buchstaben- und Zahlen lernen vertiefen kann.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir üben auch mit den 2. Klässler. Tochter (Klasse 5) muss etwas tun, der Zweite (2. Klasse Förderschule) ist super muss aber an seinem Schriftbild arbeiten. Finde es schadet nicht, wie können wegen Corana nicht in den Urlaub und machen jeden zweiten Tag einen tollen Ausflug ( Freizeitpark, Klettern, schwimmen....). Den anderen Tag machen wir Sachen nicht als komplette Familie und da gehört eine kurze Lerneinheit dazu.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns sind Ferien frei. Wer was tun möchte darf natürlich, aber meine Kinder müssen nicht (außer Instrument). Sie lesen aber beide sehr gerne und machen das deshalb freiwillig täglich und auch die Anton App wird hin und wieder in den Ferien genutzt. Lesen und rechnen üben kann man wunderbar durch Gesellschaftsspiele oder zum Beispiel zusammen backen, ganz ohne Lernstress. Hier sehen das aber auch die Lehrer so, dass in den Ferien nix getan werden muss.


Frederike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns starten die Ferien nächste Woche, ebenfalls 1.Klässlerin. Ich freue mich für meine Tochter das sie einfach 2 Wochen mal nichts machen muss. Ich finde, dass brauchen sie auch.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meine Kinder mussten im den Ferien nie was machen, Ferien sind Ferien.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Unsere ersten Ferien (1. Klasse) haben wir gerade hinter uns. Wir haben trotzdem regelmäßig gelesen. Ich finde hier ist noch alles so frisch, da sollte man dran bleiben. Nicht viel aber ein bisschen schon. Der Große (10. Klasse) hat nichts gemacht. Lluvia


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Nach den Ferien merkt man sehr stark, wer gar nichts gemacht hat und wer ab und zu mal sich mit Zahlen und Buchstaben (1. Klasse) oder dem Lesen und Kopfrechnen (2. Kl.) u.s.w. beschäftigt hat. Das muss ja kein ewig langes Sitzen und Üben am Tisch sein. Während der Autofahrt Zählen, Matheaufgaben suchen, Dinge benennen, Anlaute dazu sagen, etwas Vorlesen ( ob Silben oder kleinere Texte), sich gegenseitig Kopfrechenaufgaben stellen .... Das wird wohl keinen um seine verdiente Erholung bringen.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Ich habe einen 1. und einen 2. Klässler. Beim 2. Klässler haben wir nichts in den Ferien gemacht. Er konnte schon perfekt vor der Schule lesen und hat auch in den anderen Fächern keine Sorgen. Mein 1. Klässler kann noch nicht Lesen. Das ist ja überhaupt kein Problem, jedoch übe ich tatsächlich mit ihm in den Ferien. Es gibt vier Leseblätter, und die gehen wir täglich 1x durch. Die gehen wir aber ehrlich gesagt sowieso täglich durch, auch in der Schulzeit. Lesen ist so wichtig, da bleibe ich dran, dauert auch nur 5 Minuten, dann ist es erledigt. Mathe üben wir nicht, da ist er eh schon weiter. Nur diese Leseblätter, sonst nichts. Ferien hin oder her, 5 Minuten sollten da schon möglich sein. Es hilft den Kindern doch nur.... und ich sehe es ja beim grossen Bruder wieviel einfacher alles andere ist wenn man Lesen kann.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Kann ich bei 5 Kindern nicht bestätigen, wir haben nie was gemacht und sie hatten nie was vergessen nach den Ferien


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns ist ja erst seit 8.9. Schule, und Ferien Anfang November, eine Woche. Bisher hat mein Sohn vier Buchstaben in der Schule gelernt. Da geht noch nicht wahnsinnig viel mit Lesen, weil er ansonsten nur die großen Buchstaben kennt. Wir werden, wie seit Jahren, Brett- und Kartenspiele spielen (übt Addition, Zahlenverständnis und Konzentration). Außerdem schreibt er uns gerne Nachrichten (auf Papier, aber auch per WhatsApp, wenn derjenige gerade nicht daheim ist) und Einkaufszettel. Wir lesen natürlich vor, auch wie schon immer. Er liebt es, Blödsinnswörter zu lesen. Da kombinieren wir die Buchstaben, die er schon von der Schule kennt, mit Großbuchstaben (LaleKaGi, etc.). So schaffen wir derzeit die täglichen 10 Minuten Lesezeit. Normale Bücher machen ihm noch keinen Spaß, weil er weder alle Buchstaben kennt, noch so Kombinationen wie ei, eu, ie usw. Das sind ihm zu viele Hindernisse. Ich habe kurz vor den Ferien noch einen Termin bei seiner Lehrerin, weil er arge Organisationsprobleme hat. Vielleicht hat sie noch Ideen, was wir diesbezüglich in den Ferien machen könnten. Im Alltag geht sowas bei uns unter. Mit dem Schulstoff an sich hat er bisher keine Probleme.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir sind jetzt bei 6 Buchstaben (M , L , O , A , S & I ), da Bücher hier auch noch zu viel unbekanntes enthalten, schreibe ich Sohnemann alle paar Tage ein paar neue Sätze auf ala "Mama hat ein Lama im Garten. Lisa mag so gerne Limo und Salami. Lola streichelt ein Lamm. Momo fängt in Alola ein Simsala" etc pp. Dabei sind alle Wörter, die er schon kann unterstrichen, die anderen lese ich. :-) Wir sammeln die Zettel, so dass Sohnemann sich immer einen aussuchen kann. Meistens lesen wir einen Zettel mittags und einen abends vor der Gute Nacht Geschichte. Das dauert selten mehr als 5 Minuten und macht Sohnemann deutlich mehr Spaß als die Lesezettel aus der Schule.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ja, die Lehrerin hat gebeten, dass die Kinder täglich ein bisschen lesen üben. Etwa 5 Minuten Dazu haben sie 2 Leseblätter bekommen, die bei jedem Durchgang unterschrieben werden sollen. Finde ich okay. Die paar Minuten wird Sohnemann nicht in seiner Erholung stören.