Maaama
Hallo ! Wir fangen an die Einschulungsfeier unserer Maus zu planen :-) , (wird relativ groß). Nun frag ich mich, wer direkt mit zur Einschulung in die Schule kommt. Wen habt Ihr dabei gehabt ??? LG Maaaama
In der Schule waren "nur" mein Mann und ich dabei ( zur Messe sind die Großeltern auch gekommen ).... es wären sonst einfach zuviele Leute gewesen und wir wollten dem Zwerg den Pulk ersparen, ausserdem haben die Verwandten von der Sache in der Schule eh nichts (meine Meinung)..... wir haben dann für 12.00 alle nach Hause eingeladen, da gab es dann Mittagessen ( es gab Käsesuppe ) und dann Nachmittags Kuchen.....
Wir Eltern, die Geschwister und noch die Omas. Mehr auf gar keinen Fall, sonst platzt die Kirche aus allen Nähten. zur Feier Zuhause kamen auch noch die Paten, Tanten und Cousins.
Bei uns hat die Schule es auf 3 Personen begrenzt da die Aula einfach nicht genug Platz bietet. Und bei 65 Kindern waren 3 Personen noch zu viel. Es war so richtig gruselig eng. Der restliche Anhang der Familien sollte in der OGS warten und da es geregnet hat wurden die dann auch noch ziemlich nass, da auch die OGS den Andrang nicht richtig bewältigen konnte. Also wenn die Schule klein ist lieber nur die Eltern! LG Sandra
Bei uns wurden letztes Jahr 118 Kinder eingeschult, daher war vorher drum gebeten worden bitte nicht mit der ganzen Sippe anzurücken. Beim Gottesdienst waren wir zu sechst und dann in der Aula vier. Nachmittags zur Feier waren wir dann 20. LG Kira
Bei Maltes Einschulung im Sommer waren Oma und Opa und die beiden Patentanten dabei. Wir haben auch nur klein gefeiert - da ja am nächsten Tag wieder Schule war und ich es nicht so groß haben wollte.
Bei uns waren es die Oma, die Uroma, der Onkel und wir Eltern. Der Opa und die Patentante sind selber Lehrer und konnten daher erst am Nachmittag dazu stossen. Die kleine Schwester haben wir aus dem Kiga geholt, bevor wir ins Restaurant gefahren sind.
Bei der Einschulung unserer Tochter waren nur mein Mann und ich da. Den Kleinen haben wir zum Kiga gebracht, damit die Große die volle Aufmerksamkeit bekommt. Es war sehr eng überall, dass wäre nur Streß gewesen wenn wir da noch immer auf die Großeltern hätten achten müssen. Die kamen am Nachmittag zum Kaffee und auch meine Geschwister. Aber wirklich nur kurz. Unsere Große fand es doof, sie meinte, dass sich immer nur die Erwachsenen unterhalten und die Kinder werden ignoriert. Ein bischen hatte sie recht, denn mein Mann und ich waren schon sehr mit Gästebewirtung beschäftigt. Am nächsten Tag haben wir eine kleine Feier mit anderen Kindern gemacht, die sie einladen durfte und darüber war sie total glücklich. Lief ähnlich wie ein Kindergeburtstag. (sie hat im Winter Geburtstag und hat sich doch sehnlichst mal eine Gartenparty gewünscht) Gefiel ihr viel besser als die vielen Erwachsenen am Tag vorher. Geschenke sind ihr eh völlig schnuppe.
...und dann noch derart groß, als hätte jemand runden Geburtstag oder Hochzeit. Hab ich noch nie verstanden. Man feiert doch auch nicht den ersten Tag im Schachverein, in der Ballettschule oder im Taekwondo-Club. Bei uns gibt's die Schultüte und das war's. Ansonsten ist das hier ein Schultag wie jeder andere, vielleicht sogar schon mit einer kleinen Hausaufgabe. Naja, soll ja jeder zu Hause feiern wie er will, aber dass man dann mit der ganzen Festgesellschaft die Aula oder die Kirche verstopfen muss, finde ich völlig daneben. Man stelle sich mal eine 4-zügige Grundschule mit 100 Erstklässlern vor und jede Familie bringt die ganze 5- bis 10-köpfige Bagage mit!
Hallo ! Das ist abhängig davon, woher man stammt. In den neuen Bundesländern, habe ich mir von einer Bekannten sagen lassen, ist die Einschulung eine riesen Sache. Dort findet die Einschulung auch meistens Samstags statt und die ganze Familie tritt an. Ich kenne das auch nicht. LG Ute
Jeder wie er`s mag, ob gross feiern, mit wenig Leuten oder gar nicht. LG
das ist hier in der ehemaligen DDR üblich so hier ist die einschulung immer an einem samstag, dort ist dann die zeremonie, eine kurze stunde (15-20 min), dann wird der tag mit dem kind große gefeiert dann gehts am Montag zur schule
wir sind nach der kirche und schule in ein großes freibad gefahren mit picknick und allem drum und dran. großeltern und paten sind mitgekommen und es war ein wunderschöner tag!!! lg
Hi, wir haben unsere Einschulung auch relativb groß gefeiert - mit vielen Kindern, so wie es sich mein Sohn gewünscht hat und dann gab es auch ganz viele Sportspiele im Garten. Die Einschulung wird eben unterschiedlich gehandhabt - das scheint regional sehr verschieden zu sein - bei uns ist es immer an einem Samstag - große Feiern also vorprogrammiert. Aber: Mit in die Schule gingen nur wir und der kleine Bruder. Das ist doch etwas familiäres - ich würde da nicht so eine Welle machen und einen ganzen Trupp mitnehmen. Das Kind ist ohnehin aufgeregt und oft ist die Anzahl auch von der Schule begrenzt - wen will man da ausschließen ohne dass es zwischen irgendwelchen Verwandten "böses" Blut gibt?! Also haben wir niemanden mitgenommen und bis zum Kaffee einen ruhigen Tag mit unserem Großen verlebt. Katja
die großeltern sind mitgekommen. die anderen gäste kamen zum kaffee und blieben bis in die nacht. lg
Hallo, bei uns wurden ca. 100 Kinder eingeschult, aber die Einschulung wurde auf 2 mal vorgenommen und das in dann jeweils auch noch in 2 Räumlichkeiten, so dass jede Klasse für sich eingeschult wurde. Ich fand dieä Idee klasse von der Schule. Bei uns war der Opa, die Patentante mit Mann und die große Schwester dabei. Ich fand das o.k. Eingeladen waren auch noch die andere Patentante mit Mann, die aberr nicht konnte, weil ihr Bein weh tat und der Onkel, der konnte auch nicht kommen, weil er ein Einschreiben auf der Post holen musste. Unsere Maus war ganz schön enttäuscht, aber ich denke eben, jeder nach seiner Priorität. Wir haben nur ein Mittagessen gemacht und als Nachtisch einen Kuchen. Um Uhr 14.00 war bei uns die Feier vorbei und die Maus wünschte sich, dass wir noch zu rofu oder Müller gehen, dass sie ihr Geld ausgeben konnte. Liebe Grüße Sabine
Hallo, bei unseren Kindern waren die Großeltern und Paten zum Grillen eingeladen. Die Paten haben wir auch mit in die Schule eingeladen, wobei ich froh war, dass nur 2 mitgekommen sind. Mein älterer Sohn "durfte" bei der Einschulung seines Bruders bei seinem Cousin schlafen (Gottesdienst ist immer am Abend vor der Einschulung) - lieber nach dem "offiziellen" Teil mit allen schön feiern. Es ist ´eh alles total überfüllt.
Meine Kind Groß hatte bei Einschulung dabei: Mama, Papa, Opa Kind Klein nahm mit: Mama, Papa, Oma, Opa, andere Oma. Wir gingen anschließend mit der Familie noch in ein Gartenlokal Mittagessen. Einschulungsfeiern im Großen Stil sind hier nicht üblich, kennt man hier nicht, werden daher auch nicht gemacht. Ich persönlich kenne keine Familie die das gemacht hat. Habe nur im Forum davon gelesen und weiß daher, dass das in manche Gegenden, vor allem in den neuen BL, üblich ist. Wenn es üblich ist und man schon seine eigene Einschulung groß feierte, ist es klar, dass man das fürs Kind auch macht.
Bei uns alle die wollten, da die Klasse Einzügig ist*G*
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?