Mitglied inaktiv
Hallo Leute, ich wollte mal fragen wie voll euer Stundenplan so ist bzw. wann bei euch die Schule anfängt und wann sie aufhört? Ausserdem würde mich interessieren ob ihr auch jeden Tag mind. 30-45min Hausaufgaben machen müsst? Wir hatten gestern unseren ersten Elternabend nach Einschulung und haben dort erfahren das das Pensum immer so wäre. Ich finde die Geschwindigkeit z. Bsp. in Mathe ganz schön schnell. Unsere sind gestern mit dem größer als, kleiner als, und gleich hatten alle Zahlen bis 10 und müssen diese auch schreiben können. Lieben Gruß Katja Ach so fast vergessen unsere Schule beginnt um 08.00 Uhr und Endet mit der 5 Stunde um 12.25Uhr einmal die Woche haben sie 6 Stunden die Endet dann 13.15Uhr. Eine Hortbetreuung gibt es nicht.
sorry
Hallo, Den Stundenplan gab es bei uns bei der Einschulung. Jeden Tag 4 Stunden von 8:15-11:50 Uhr. Da mein Sohn Buskind ist, heißt das um Viertel nach 7 aus dem Haus und um 12:40 sind wir dann wieder zuhause (momentan fahre ich ihn aber noch mit dem Auto zur Haltestelle, da ich den kleinen dann gleich weiter zum Kindergarten bringe). In Mathe lernen sie grad die Zahlen. Sie sind jetzt bei der 3. Das bedeutet die Zahl schreiben lernen und deren Wert kennen. In Deutsch machen sie den 3. Buchstaben, das A, jeweils groß und klein erkennen und schreiben. Hausaufgaben dauern in meinen Augen noch ewig, meist ne halbe Stunde (oder länger wenn er zuviel träumt :-)) Gruß coryta
Stundenplan gibt es hier nach wie vor nicht. Jeden Tag geht die Schule von 8.00 - 12.00 Uhr. In Mathe wurde bisher nur eine Seite im Arbeitsheft gemacht und die 1 und 2 geübt. An den Hausaufgaben saß er bisher zwischen 15 und 45 Minuten
Bei uns geht die Schule von 7.55- 11.50, es sei denn, es ist noch Förderunterricht, dann geht die Schule bis 12.45. HA dauern meistens um die 15 min.,1 mal bisher etwas über 30 min. Bei uns werden erst die Zahlen ansich geübt (das richtige schreiben) und dann wird gerechnet.Mal abwarten. LG Tanja
also _ich_ muss gar keine hausaufgaben machen ;-)
Hallo, bei uns ist Unterricht von 8:00 - 11:55 aufgeteilt in 4 Schulstunden. Die erste Stunde dauert 55 Min. alle anderen 45 Min. Erst der Zeit ist in großzügigen Pausen aufgeteilt. Bei uns werden erst die Zahlen einzelnd geübt, die sind jetzt bei der 3. Mit dem Rechnen wird begonnen wenn sie bei der 5 sind. In Deutsch haben Sie die Buchstaben: F f U u a t r Hausaufgaben dauern so 45 Min., wenn er mal nicht müde ist. LG
Unser Stand nach 3 Wochen: - Unterrichtzeit tägl. von 8Uhr-11:40Uhr *verlässlich* - Hausaufgaben ca. 15 Min. , muss dazu sagen, dass es ihr ungemein leicht fällt. Sie haben jeden Tag Mathe und Deutsch auf Was mir nicht gefällt, ist das ich Null Einblick erhalte, wie es in der Schule läuft, halt nur von seitens meines Kindes. Was mir eigentlich am Anfang nicht reicht. Und das vorgestern auf dem Elternabend verkündet wurde, das die erste und zweite Klasse zumindest in den Nebenfächern zusammen unterrichtet werden sollen. Begründung : zu wenig Schüler in der zweiten Klasse! Lg Melli
Jeden Tag 4 Sunden 7:45 bis 11:20 + derzeit noch die 5.Stunde als betreuungsstunde. Tochter kommt dann um 12:30 mit dem Bus. Hausaufgaben täglich außer freitags, da gibt es nie welche auf. Sie sollen in der ersten Klasse nicht länger als 30 Minuten konzentriert die Aufgaben machen. dann darf abgebrochen werden und kleine Notiz an den Lehrer. So kann er über solche Rückmeldungen sehen, daß viele Kinder mit dem tempo eventuell nicht mitkommen (gilt aber nicht bei rumtrödeln bei en Aufgaben. Wenn meine Tochter daß macht, dann lasse ich sie aich länger dran sitzen, bis sie fertig ist. In der Regel kommt sie aber auch mit einer guten halben Stunde oder weniger hin. Sie hat jeden Tag was zum Schreiben auf, etwas zum Lesen üben, ein Arbeitsblatt aus der Schule, welches Zuhause noch fertig gemacht werden soll und eine neue Zahl in Mathe zum Üben. Vom Stoff her finde ich das Tempo nicht zu schnell. Zahlen sind erst bis 3 durch. Buchstaben hatten sie bisher F,f, A,a, R,r,U,u (sie lernen mit Fara und Fu).
Bei unserem Sohn wird es gar keine Hausaufgaben geben Buchstaben stehen bei uns noch nicht auf dem Plan . Erstmal wird gemalt ! Zahlen kennen sie bisher die 2, 3 und 8.
Hallo
wir haben jetzt die 2. Woche. Es gibt bisher keinen Std.plan, ist aber nicht schlimm, da ja alles an Material (auch die Turnkleidung) eh in der Schule liegt u. nur die Hausaufgaben-Sachen werden mit heim u. wieder mit hin genommen.
Schule täglich von 8-12 h.
Hausaufgaben dauern meist 30 min, letzten Freitag saß er 2 h !!! da musste er über 180 x 2 schreiben u. war mit 180x 1 in der Schule nicht fertig geworden u. musste die noch machen. Ich hab dann gemerkt woran es liegt, er hat jeden etwas schief geradenen 1er o. 2er ausradiert u. neu geschrieben Ich hab ihm dann gesagt dass er sich zwar schon Mühe geben sollte, aber es ist auch nicht schlimm, wenn mal eine 1 etwas schief aussieht. Seither wurde es besser, er ist immer mit den Sachen von der Schule fertig geworden u. bringt dann wirklich nur die Hausaufgaben mit heim. Damit er nicht so trödelt habe ich ihm angewöhnt den Küchenwecker zu stellen, dann klappt es fast immer innerhalb der 30 min! Sonst malt er auch gerne mal zwischendurch die Tischplatte an etc.
Leider weiss er manchmal nicht WAS genau zu machen ist bei den Hausis, denn er sagt es sei oft sehr laut von seinen Mitschülern wenn diese erklärt würden. Im Moment ist es ja noch "selbsterklärend" u. ich kann es ihm sagen - aber später???
viele Grüße
An unserer Schule lernen sie Lesen "mit Hand und Fuß" Sie bebasteln, bemalen, bespielen jeden Buchstaben, machen Gruppenarbeiten, bewegen sich wie Buchstaben (also stellen diese pantomisch dar)... kannte so ein Konzept noch nicht, aber finde ich bisher richtig gut. Hausaufgaben gibt es fast jeden Tag von Mo bis Fr. meiner macht sie im Hort. Keine Ahnung, wie lange er dafür braucht. Schätzungsweise jeweils eine halbe Stunde...
Hallo! wir sind nun ende der zweiten Woche. Unsere schule geht von 8.00 bis 12.35 h, sind aber viele Förderstunden mit drin im Stundenplan. in Mathe sind sie erst bei der 2.Zahl, sie haben bisher die 3 und jetzt die 2 die sie üben. In Deutsch sind sie erst beim L . Hausaufgaben sind relativ viel/wenig. Heute z.b. eine halbe Seite in der Rechenrakete die 2 üben , und 4 zeilen das große und kleine L schreiben sowie in ein freies Kästchen frei das große und kleine L schreiben. Dauer ca. 15 minuten wenn sie denn konzentriert dran gesessen hätte. Dank jammerns und pause machen ( wegen jammern) wurden es dann 30 minuten.... lg katja
täglich 7.35 - 12.00 Uhr HA sollen nicht länger als 30 Minuten dauern - hatten aber bisher noch nicht so viel auf Mittwoch HA-frei Stundenplan bekamen wir einen Tag vor Einschulung Ma - hatten sie bisher die Zahlen 1-3 schreiben und Mengen erfassen Deu - die Buchstaben I,i & T,t schreiben uund im Text suchen, ansonsten Silben klatschen und Reimwörter finden
Hallo,
wenn ich die Antworten lese, wundere ich mich schon. Ist der Lehrplan in Deutschland nicht für alle gleich? Die Unterschiede sind ja schon gewaltig, oder?
Manche schon beim L, andere malen noch aus? Komisch, oder?
lG
Wer sagt, dass Lehrpläne in D gleich sind? Jedes Bundesland hat seinen eigenen Lehrplan und auch dort steht nicht drin, was jede Woche dran kommt. Wir haben nach zwei Tagen Schule keinen Buchstaben und keine Zahl (soweit ich weiß), die Kinder lernen Lesen durch Schreiben, daher gibt es sowieso keine festgelegte Reihenfolge....
Hallo von meiner Schwägerin weiss ich, dass es 2 Klassen an der gleichen Schule im Dorf gibt u. als ihre Älteste (mittlerweile in der 4.) in die Schule kam hat ihre Klasse in den 1. 2 Schulwochen gar nichts in den Büchern gemacht u. die andere Klasse war schon bei Buchstabe M u. hatte fast alle Zahlen...... am Ende des Schuljahres konnten beide Klassen aber das Gleiche u. darauf kommts ja am Ende an.... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?