Elternforum 1. Schuljahr

snief - snief - bin so sentimental - ............kennt das noch jemand???

snief - snief - bin so sentimental - ............kennt das noch jemand???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

snief - snief - bin so sentimental - ........................................... Hallo Ihr Lieben, ich weiß so ganz ist das wohl kein Problem, aber ich bin heute soooooo sentimental, könnt ihr mich verstehen? Nun bin ich seid 2003 im Kindergarten dabei, nun sind bald beide Kinder durch und die Zeit endet bald und irgendwie bin ich traurig drum. Das war noch so das kleine behütete wohlgesonnene Leben und nun soll mein Sohn da raus und zur Schule. Ich bin so nervös, ich mag nicht. Es ist zwar noch bis Juni Zeit, aber das ist nicht mehr lange und ich möchte damit irgendwie abschließen, aber das geht nich so einfach, erst bin ich ganz lässig dran gegangen und aufeinmal werde ich immer unruhiger. Wie blöd - ich weiß. Ich habe gerne im Elternrat gearbeitet und habe die Zeit bisher da sehr genossen. Snief! Könnt Ihr mich verstehen? Liebe Grüße Sonnenkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ging mir auch so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist zwar kein Erstklässler mehr, sondern jetzt achteinhalb und in der Dritten, aber ich kann Dir dieses Gefühl genau nachfühlen, habe ich ganz stark mit ihm in den letzten 12 Monaten: Huch, er wird unabänderlich groß, hört keine "Kinderkassetten" mehr, sondern nur noch "Die drei ???", findet Klamotten mit Spiderman drauf albern und zieht sich in sein Zimmer zurück und will seine Ruhe haben....Manchmal komme ich mir schrecklich gluckig vor, ich habe sogar am ersten Schultag nach dem Wochenende immer Heimweh nach ihm und koste jeden Tag seiner Schulferien mit ihm aus.. . Liebe Grüße, Moneypenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das ging mir auch, schon bei der ersten, (aber da wußte ich, ich komme da noch mal hin) bei michelle war es dann doch etwas schlimmer, denn die zeit kiga ist definitiv vorbei, da liefen dann auch ein paar tränchen schon im kiga, z Ich war auch nochmal so ein paarmal da Ich war (mit 3jahre unterbrechung) seit 1998 dabei du bist damit nicht alleine lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das ging mir auch, schon bei der ersten, (aber da wußte ich, ich komme da noch mal hin) bei michelle war es dann doch etwas schlimmer, denn die zeit kiga ist definitiv vorbei, da liefen dann auch ein paar tränchen schon im kiga, z Ich war auch nochmal so ein paarmal da Ich war (mit 3jahre unterbrechung) seit 1998 dabei du bist damit nicht alleine lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch seit 2003 im Kindergarten dabei, 3 Jahre davon aktiv, mit Elterbeirat usw. Ich habs auch immer mit Begeisterung gemacht. Unser Kindergarten ist toll und ich war immer froh, dass meine Kinder solches Glück haben in eine so gute Einrichtung gehen zu dürfen. Aber jetzt, nach 3 Jahren? Mir reichts. Ich bin froh, wenn ich mit dem ganzen Kindergartenkram nix mehr am hut hab. Sentimental, dass mein Baby nun auch bald zur Schule geht, bin ich trotzdem aber dass ich die Kita los bin, darum bin ich froh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin mir sicher, dass es jeder mutter so geht. denn plötzlich ist da die frage, wo die letzten 6 oder 7 jahre geblieben sind. gestern drückte man dir dein baby in den arm und du wußtest mit diesem moment, ich bin jetzt mutter geworden und morgen wird dein kind schon eingeschult. ich bin ehrlich, in einer stillen minute, ließ ich nach der einschulungsfeier genau bei diesem gedanken meinen tränen freien lauf. die kindergartenjahre waren hart und bei uns auch eher negativ behaftet. entsprechend freute ich mich eigentlich schon, dass diese grausige zeit endlich vorbei war. nichts desto trotz... wo waren die jahre geblieben? mittlerweile bin ich stolz auf meine tochter, wie sehr sie sich gemacht hat, entgegen aller prognosen.