Mitglied inaktiv
hy, also meine tochter ist jetzt seit genau 1 woche in der schule. insgesamt laufen gemeinsam 6 kinder (wobei es 3 stationen sind, wo welche abbiegen). nun war ich heute mittag an der schule (wollte eigentlich von weitem schauen)...da merke ich einen vater der 6 und der sagt mir dann, daß er seinen sohn abholt und noch 2 der mitläufer mitnimmt! die restlichen 3 standen total irritiert da und wenn ich nicht da gewesen wäre hätten die erstmal nicht gewußt was los ist! also ich persönlich finde, daß man sich bei sowas absprechen sollte...zumal die kinder gerade mal 1 woche zusammen laufen! ein anruf kostet nicht die welt und man (und vor allem die kinder) wären informiert! oder sehe ich das zu eng? ich habe jetzt jasmin gesagt, daß wenn in zukunft sowas ist, das sie dann mit dem rest loslaufen muss.. mici
Ich meine schon, dass man als Elternteil vorher (morgens) ankuendigen sollte, wenn man beabsichtig sein Kind von der Schule abzuholen, damit v.a. die anderen Eltern wissen was los ist (die Kinder bekommen es ja zwangsläufig mit). Im Extremfall könnte es ja so sein, dass alle Kinder bis auf eines abgeholt werden, dass dann gezwungen wäre ohne Wissen seiner Eltern den Heimweg allein anzutreten. Das fände ich nicht richtig. Wir hier haben es _immer_ so gehandhabt, dass morgens Abweichungen vom ueblichen Plan mitgeteilt wurden, damit die uebrigen Eltern Bescheid wussten und ggf. auch eine Planänderung unter Information der anderen Eltern vornehmen konnten. Jetzt ist unsere Tocher zum Glueck alt genug um grds. allein zur Schule zu radeln und ich bin wirklich froh, dass diese Abstimmen mit den anderen Eltern nicht mehr nötig ist. Liebe Grueße Ebba
kleiner Tip...sucht euch EINE bestimmte Mitlaufperson aus, denn mit mehreren klappt das meist sowieso nicht.....auch wenn man noch so versucht, das unter einen Hut zu bekommen...entweder "zicken" irgendwelche Eltern, oder eben auch die Kids untereinander. Mit nur einer gibts am wenigsten Streß, außer die Tage dann, die ein Kind evtl krank sein sollte, aber auch da gibt es Lösungen. lg schneggal
Hallo, nein ich finde du siehst da nicht zu eng. ich finde auch, dass man sich an Ansprachen halten sollte und wenn es Änderungen gibt, dass man sich abspricht und auch die Kinder informiert werden können. Wir hatten ein ähnliches Problem am Anfang der Schulzeit, das bestimmte Kinder nicht mit anderen Kindern zusammen gehen wollten. So habe wir auch nur noch 1 Kind mit dem Elli zusammen läuft und das klappt ganz gut. Ich habe ihr aber auch gesagt, dass wenn es mal nicht klappt, sie halt alleine laufen muss und das macht ihr mittlerweile nicht mehr soviel aus. Ich würde mich an deiner Stelle noch mal mit den Eltern in Verbindung setzen, dass bei Änderungen ( abholen der Eltern, Krankheit, etc) mal eben telefoniert wird! Gruß Gudi
Hallo, bei 6 Kindern ist die Koordination in der Tat schwierig, wenn nicht alle Eltern derselben Meinung sind. Es ist abzusehen, dass irgendeiner immer aus der reihe tanzen wird. Ich würde mich auch auf einen Mitläufer festlegen und mit dessen Eltern genaue Absprachen treffen. Unsere Laufgemeinschaft bestand nur aus 3 Kindern und sogar das war schon schwierig. Meinen Sohn hat es irgendwann so genervt (Ünpünklichkeit etc.), dass er lieber alleine gelaufen ist, leider.
dass unsere schule nur knapp 5 min fußweg von uns weg liegt.... jasmin geht mit unserem nachbarsjungen zusammen....und wenn er später muss, geht sie allein.... lg mic
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?