muhkuh
Hallo,
mich würde mal interessieren ob eure Kids in der 1. Klasse schwimmen haben?
Bei uns ist einmal die Woche schwimmen. Es gibt bei uns 3 Klassen a 21 bzw 22 Kinder. In unsere Klasse können es 2 Kinder nicht, in den anderen Klassen jeweils die Hälfte.
Ich bzw. wir sind sehr früh mit unseren Kindern angefangen, der Große konnte mit 4 1/2 Jahre, der kleine fängt jetzt im fast gleichen Alter an. Die Kids hatten immer mächtig Spaß, ich fand es aber auch wichtig das sie es so schnell wie möglich können weil sie sehr gerne ins Wasser gehen
Wir ist es bei euch?
Bei uns ist Schwimmunterricht ab der 1. Klasse. Ca. bis Weihnachten wird die Klasse in zwei gruppen im 14-tägigen Wechsel aufgeteilt. Dann alle zusammen, wenn die meißten schwimmen können. Meine Tochter hat mit 4 Jahren schwimmen gelernt. Sie hat ca. 1/2 Jahre gebraucht bis zum Seepferdchen. Mein Sohn ist jetzt 5,5 Jahre und kommt im sommer in die schule. er kann noch nicht schwimmen. Er ist Frühchen und geht zur Ergo, zur sprachförderung und zum turnen. Noch zusätzlich ein Schwimmkurs wäre zu viel für ihn. Außerdem ist er andauernt krank. Im Januar wird die Ergao abgeschlossen sein, dann wollen wir mit schwimmen anfangen. Wenn er dann aber immer noch so Infektanfällig ist, glaube ich nicht, dass er zr einschulung richtig schwimmen kann. Aber er kann ja auch zur Einschulung nicht richtig rechnen und Schreiben.
Hallo, bei uns gibts keinen Schwimmunterricht an der Grundschule. Das nächste Hallenbad ist 15 km weit weg - das nächste Freibad ca.9 km. Jede Klasse darf einmal im Jahr an einem Vormittag ins Freibad fahren und dort nehmen sie dann die Zeiten fürs Sportabzeichen ab - bei den Kindern die schwimmen können. Aber wer es nicht von/mit den Eltern lernt, der lernt es nicht. Gruß Dhana
hier ist schwimmunterricht abd er 1. klasse, mein sohn (5,5 und nächstes jahr schulpflichtig) macht seinen schwimmkurs, seit er 4 ist. er kann schwimmen, hat aber noch kein abzeichen.. LG
Hallo. ja, bei uns gibt es Schwimmen ab der ersten Klasse. Die Schule hat das Privileg eines eigenen Schwimmbades... Wie das Verhältnis Schwimmer/Nichtschwimmer ist, weiß ich noch nicht, wir haben ja heute erst den zweiten Schultag gehabt. Grüße Andrea
Bei uns gibt es auch ab der ersten Klasse Schwimmen im Stundenplan. Jeweils ein Halbjahr pro Schuljahr. Die Schule hat ein eigenes Lehrschwimmbecken. Allerdings findet kein richtiger Schwimmkurs statt, das würde bei einer Klassenstärke von 25/26 Kindern pro Klasse auch gar nicht funktionieren. Meine Tochter hat bereits ihr Seepferdchen und darf daher mit den anderen Schwimmern "Bahnen ziehen", die anderen Kinder üben halt die Schwimmbewegungen. Ich bezweifle jedoch, dass sie dadurch wirklich lernen. Aber Spaß haben die Kinder auf jeden Fall.
Bei uns ist Schwimmen kein Bestandteil des regulären Unterrichts in der 1. Klasse, weil das Schwimmbad zu weit weg ist. 1 km, würde ich sagen, aber das würden die organisatorisch nicht hinkriegen. Es gibt aber 1x die Woche am Nachmittag eine AG für Nichtschwimmer. Da haben sich dieses Jahr aber sooo viele Kinder angemeldet, dass jedes Kind nur einmal in 14 Tagen dran kommt. Ob das so sinnvoll ist? Zum Glück kann meine schon lange schwimmen! Ich habe mich da nicht auf die Schule verlassen, außerdem finde ich Schwimmen können ganz wichtig und es macht dazu noch Spaß!
Hier haben sie in der 2. und 3. Klasse schwimmen.. Auf die Schule verlasse ich mich auch nicht..Meine haben auch früh schwimmen gelernt..Meine Große hat mit 4,5 Jahren das Bronze gemacht und der kleiner jetzt 1. Klasse hat mit 5,5 Jahren das Bronze gemacht...Wir gehen regelmäßig schwimmen... LG
Denke es wird ihm Spaß bringen, er hatte bis letzte Woche seinen Bronze-Kurs gasti
In der Schule haben wir kein Schwimmen, wie das später in der 2./3./4. Klasse ist weiß ich allerdings nicht!
Aylin kann aber schon schwimmen, das Seepferdchen hat sie auch schon
Guten Morgen, bei uns gibt es Schwimmunterricht in der 3. Klasse. Die Kinder werden mit dem Bus abgeholt und wieder zur Schule gebracht. Aufgeteilt werden sie in 3 Gruppen (Nichtschwimmer, ein wenig schwimmen Könner und gute Schwimmer) LG Sibs
Wir haben kein Schulschwimmen. Wer in unserer 1.Klasse schwimmen kann, das weiß ich nicht. Meine können es jedenfalls.
beide mit 4,5 im Schwimmverein angemeldet - beide nach einem guten Jahr ihr Seepferdchen gemacht - danach der eine weiter bis Gold der jüngere bis Silber. In der GS ab der 1. Klasse schwimmen - bereits beim Mutter-Kind-Turnen war 1x im Monat schwimmen angesagt. Klassenstärke beim Großen 22 Kinder beim Kleinen 28 Kinder (ich weis immer noch nicht wo die Politiker einen Geburtenrückgang sehen und meinen weniger Lehrer tun es auch) Wir hatten Glück - Hallenbad direkt neben der GS mit Hubboden so dass auch anfänger immer stehen konnten - die meisten konnten bereits sich über Wasser halten - beim Großen gab es ein Junge der wollte nicht dass seine Haare nass werden. Jetzt sind sie 12 und 15 - und im Leistungsschwimmen d.h. täglich mind. 3 Stunden training für den Großen und 2 für den Kleinen dazu kommt noch das eine oder andere Athletiktraining. Schwimmen kann also auch richtig spaß machen :-) Gruß Putzi
Hier gehen sie nicht schwimmen, dafür im Winter Schlittschuhlaufen. Meine Tochter hat Schwimmen mit fast fünf Jahren vom Papa gelernt. Jetzt schwimmt sie schon ziemlich ausdauernd, und Tauchen hat sie im Urlaub gelernt. In den Verein kommt man nicht so leicht rein. Zu wenige Trainer, und viele Eltern, die ihre Kinder jeden Tag in einen anderen Kurs stecken. Da bleibt für Leute ohne Beziehungen nicht mehr viel übrig, leider.
Schwimmen ist ab dem zweiten Halbjahr der 1. Klasse jeweils eine Doppelstunde in der Woche, dann wieder im 1. Halbjahr der 2. Klasse. Außerdem haben sie eine Doppelstunde Sport. Danach ist ein Jahr Pause mit Schwimmen und sie haben nur die Doppelstunde Sport. Im zweiten Halbjahr des 3. Schuljahres und im ersten Halbjahr des 4. Schuljahres ist wieder Schwimmen (Doppelstunde) plus die Doppelstunde Sport. Zum Schwimmbad müssen sie mit dem Bus fahren. Die meisten Kinder konnten schwimmen, zumindest das Seepferdchen hatten fast alle, ein ganzer Teil schon Bronze und einige Silber. Einige Kigas hier im Ort boten für die Vorschulkinder einen Seepferdchenkurs an. Mit Fahrgemeinschaften wurden die Kinder direkt vom Kiga aus dorthin gefahren, ein pensionierter Bademeister leitete den Kurs, eine Erzieherin führte im Bad Aufsicht und in den Kabinen halfen einige Mütter/Omas beim Umziehen. Meine Tochter hatte somit Bronze als das Schulschwimmen los ging bzw. mein Sohn (der immer viele Infekte hatte und Probleme mit den Ohren, auch mal Paukenröhrchen) machte es gerade im Schwimmkurs. In der Schule haben beide keine Abzeichen gemacht. In dem Jahr wo Schwimmpause war hat mein Sohn Silber gemacht -im Schwimmkurs. Meine Tochter hat direkt im 1. Schuljahr noch ihr Silber gemacht. Beide gehen immer gerne zum Schulschwimmen, weil sie richtige Wasserratten sind.
Bei uns gibt es in der 1. Klasse keinen Schwimmunterricht. Ich glaube, das geht in der 3. Klasse los, bis dahin kann mein Kind hoffentlich schwimmen. Bisher kann sie es noch nicht. Insgesamt finde ich Schwimmunterricht in der Schule viel zu zeitaufwendig und aufgrund der Temperaturen sowieso nicht sinnvoll. Dann fahren/laufen die Kinder im Winter mit feuchtem Haar herum und schleppen einen nassen Beutel mit sich - bah! Ich selber habe die Schwimmstunden in der Schule gehasst und behauptet, ich könne nicht schwimmen. Da paddelte ich am Beckenrand herum, um mich zu drücken. Natürlich hatte ich Schwimmabzeichen, die habe ich in meiner Freizeit im Sommer erworben, als das Schwimmen Spaß machte.
Ja, einmal die Woche! Meine findet's toll :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?