Elternforum 1. Schuljahr

Schulweg allein laufen lassen und trödeln

Schulweg allein laufen lassen und trödeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachdem es jetzt auch so prima bei unserer Tochter klappt, haben wir letzte Woche angefangen zur schule mitzulaufen. Davor gab es morgens noch so Theater, das es nicht anders ging, als sie in letzter Minute ins Auto zu stecken und zur schule zu fahren. Nun hole ich sie bereits bei der Hälfte des Weges ab. Der Weg ist ca. 1km und es laufen 1- 2 andere Kinder mit. Nun muss ich sagen mir machen 2 Sachen Sorgen. Das Hinlaufen morgens....es wird ja jetzt immer dunkler und normalerweise bin ich keine Übermutter, aber es macht mir schon arg Bauchschmerzen, dass sie dann bald alleine läuft.... auf der anderen Seite will ich sie ja auch nicht vor den anderen Kindern blamieren, wenn ich mitlaufe. Wie soll ich denn da nur das ungute Gefühl weg kriegen? Das andere " Problem" ist das trödeln auf dem Heimweg, ich hole sie ja bei der Hälfte des Weges und für die 500m braucht sie mit den anderen Kindern über 30 Minuten. Das finde ich schon arg getrödelt oder wie ist es bei euch? Weiß auch nicht was ich da machen soll, da ja alle drei so trödeln?! Wenn ich zu meiner Tochter sag, sie soll schneller laufen, müsste sie dann allein gehen, ist natürlich für sie auch blöd! Habt ihr eine Idee? oder ist es normal das die Kinder solange brauchen?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Das blöde Gefühl kannst Du nur mit dem Kopf bek#ämpfen, immer wieder. Bewiesen ist,d aß Dztld. (und DK) eins der sichersten Länder +überhaupt ist und Kindesentführu8ng nicht alle naselang vorkommt, scMißbrauch und Tötuung dann meistens auch noch innerhalb der Familie. Und die Berichte über solche schrecklichen Ereignisse zeigen auch,daß sowas am hellichten tag, miotten unter menschen, mitten im Einkaufszentrum etc. passieren kann - die Dunkelheit ist da nur ein Faktor , der gefühlsmäßig etwas verstärkt, was reelll nicht existiert. Die Angst kann also nur durch ratioanlen Kopf besiegt werden,wenn überhaupt - aber es geht. Mach Dir klar, daß es nur Deine Gedanken sind, die da schlimme Bilder sehen. Trödeln als solches ist bei manchen Kindern sicher sehr normal. meine Tochter hatte eine Klassenkameradin, die auch allein erst Stunden später zhause auftauchte, weilsie durch ihr Trödeln auch noch den Bus verpaßte. Mit Freunden zusammen hat man auf dem Weg eben viel zu erzählen, viel zu schauen. Da Du nun auch noch schlimme Phantasien hegst, ist das natürlich fürEuch besonders blöde - aber eigentlich finde ich es nicht schlimm, wenn Kinder mal später kommen, es sei denn, man hat einen Termin. Was sagt sie dazu, daß sie nun wieder geholtt wird? Könntet Ihr da im Gespräch ansetzten und versuchen. Kompromisse zu schließen? Wenn die 3 mehr Zeit für sich brauchen, wäre es evtl. auch eine Idee, sich zum Spielen zu verabreden? Bist Du evtl. in Kontakt mit den anderen beiden Müttern? Dann könntet Ihr Euch zusammen eine Strategie überlegen. Letztendlich ist ja auch das nur eine Phase, es wird kälter, nasser - das beschleunigt vielleicht auf natürliche Weise den Heimweg... Ich wünsche Dir gute Nerven. Gruß Ursel, DK


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es überhaupt nicht peinlich, ein Kind im ersten Schuljahr und in der dunklen Jahreszeit noch selbst zur Schule zu bringen. Kinder werden deshalb übrigens auch nicht von anderen Kindern gehänselt. Ich habe meine Kinder beide im ersten Schuljahr noch täglich gebracht und abgeholt, und ich war nicht die einzige Mutter, die das tat. Die Sicherheit Deines Kindes geht doch absolut vor, oder nicht? Und wenn Du (zu Recht) ein ungutes Bauchgefühl hast, wenn Deine Maus allein durch die Dunkelheit läuft morgens, dann darfst Du sie eben nicht allein laufen lassen - was sonst? Was das Trödeln angeht, ich glaube, das kann man kaum abstellen, es ist normal. Ich habe selbst als Kind auch gern getrödelt unterwegs. Für Kinder ist zügiges Gehen oder gar Eile noch absolut kein Kriterium. Sie erkennen hier keine Notwendigkeit. Es ist eine Erfindung der Erwachsenen, dass man möglichst alles zeitsparend erledigen muss. Für Kinder ist Zeitdruck etwas Fremdes. Klar macht man sich da als Mutter Sorgen, deshalb finde ich es okay, wenn Du Deiner Tochter entgegen gehst. Es wäre sicher entlastend für Dich, wenn Du nicht so viel darüber nachdenken würdest, was Andere von Dir denken könnten (und in Wirklichkeit gar nicht denken). Ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen, eine "Übermutter" zu sein, nur weil ich auf mein Kind aufpasse. Und "peinlich" fanden meine Kinder mich beide auch nicht, obwohl ich sie sehr lange gebracht und geholt habe, denn auch ihre Freunde haben das fraglos akzeptiert. Kinder dieses Alters nehmen die Dinge (und die Erwachsenen) noch ganz schlicht so, wie sie sind. Mach', was Dein Bauchgefühl Dir sagt, gell! Als Mutter sollte man mit seinem Gefühl im Reinen sein, wenn es um die Sicherheit des eigenen Kindes geht! LG


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Wollte noch etwas dazu sagen, dass der Gedanke, dem Kind könnte etwas passieren, angeblich so abwegig ist: Nein, das ist er nicht! Auch an unserer Grundschule wurde eine Freundin meiner Tochter angesprochen. Und das, obwohl der Schulweg durch ein sehr gepflegtes, gutes Wohngebiet führt, und überhaupt nicht einsam ist. Ein Wagen hielt auf dem Schulweg neben ihr und ein Mann versuchte, sie zur Autotür zu locken. Er folgte ihr mit dem Auto auch noch ein Stück weit, als sie vom Auto weg ging. Sie rannte zurück zur Schule und auf den Schulhof, erst da fuhr er weg. Solche Vorfälle passieren immer wieder und überall. Jeder Schulleiter und jede örtliche Polizei können ein Lied davon singen. Deshalb ist es richtig, gut auf sein Kind aufzupassen! Und man sollte die Sorge um sein Kind auch nicht als psychisches Problem sehen und wegdrücken. So heil ist die Welt nun auch nicht. LG


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also 1 km Fußweg mit zwei anderen Kindern sollte schon möglich sein ohne das Mama mitkommt. Natürlich sollte der Weg geübt sein und die Kinder auch aufeinander Rücksicht nehmen. Bei uns laufen die Kinder nach 3 Wochen meist alleine, sind hier auch 1,5 km. Und hier ist man wirklich ein Unikum wenn man sein Kind jeden Tag zur Schule bringt und ja die Kinder unterhalten sich schon darüber das ein Kind jeden Tag von Mama gebracht wird obwohl der Schulweg zu kurz ist. Ich denke man sollte den Kindern schon was zutrauen und die müssen auch Selbstständigkeit lerne. Zum schlechten Gefühl, das kenne ich auch und man muss einfach lernen darüber zu stehen. Dieses wird in zwei Jahren bestimmt auch nicht besser. Mit dem trödeln, wo liegt das Problem? Klar auf dem Hinweg sollten die Kinder schon pünktlich sein. Wenn man allerdings weiß die Kinder brauchen 30 Minuten für den Rückweg, dann weiß man doch wann sie ankommen. Ansonsten nochmal mit allen Kindern sprechen das sie doch etwas zackiger laufen. Übrigens Sohnemann braucht auch 10 Minuten länger als seine große Schwester je gebraucht hat.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es mehrere Kinder sind die gehen und der weg okay ist würde ich sie lassen. Zum Trödeln, das ist normal. Wir wohnen 2 min von der Schule entfernt und meine Tochter schafft es das es min dauert.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur weil alle laufen, würde ich das nicht machen. Ich habe auch einen Erstklässler und bei uns läuft morgens immer eine Person mit, da es jetzt langsam dunkel wird. Außerdem ist es leider so, dass die Gruppe, die zusammen läuft, noch nicht so ganz begriffen hat, dass man auch eine Verantwortung als Gruppe hat. Da wird geschubst, gedrängelt und weggerannt. Nachmittags läuft er mit einer Freundin zusammen alleine. Das klappt gut. Ich würde sie nur alleine laufen lassen, wenn es sich um verlässliche Kinder handelt, die wissen, dass sie zusammen bleiben müssen. Hier gilt der Grundsatz, es wird zusammen geblieben, auch wenn man sich z.B. gestritten hat. Man muss ja nicht reden, aber es wird zusammen gelaufen. Leider funktioniert das nicht immer und mit diesen Kindern lasse ich meinen Sohn nicht gemeinsam laufen. Ach ja, trödeln ist normal.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter bleibt, wenn der Bus nicht schnell kommt, auch manchmal am Spielplatz um die Ecke haengen, oder begleitet ein anderes Kind nach Hause und geht dann vor zur naechsten Busstation, oder gibt ihr Taschengeld im Geschaeft fuer Suessigkeiten aus, wenn sie auf den Bus warten soll. Ist normal, denke ich. Klar kann immer was passieren, aber das wird sich auch in 1 Jahr nicht aendern. Es sind halt keine Kindergartenkinder mehr, und sowenig der Staat ihnen zutraut, sie sind als Schulkinder per Gesetz befaehigt, den Schulweg allein zu meistern. lg niki


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Nach der Schule bzw nach der OGS kommt mein 1. Klässler alleine nachhause. Zur Schule bringe ich ihn aber weiterhin bis zum Frühjahr. Da er schon um 7 Uhr in der OGS sein muss, müsste er um 6.40 Uhr im Dunkeln alleine los. Das möchte ich nicht.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne halbe Stunde klingt viel, kann aber durchaus sein, dass die Hälfte davon noch im Schulhaus "drauf geht" mit zusammen packen und im Gedränge anziehen (und natürlich auch ratschen). Das ist normal. Gegen das ungute Gefühl: Wo kommt das her? Gibt es gefährliche Stellen, hast du Angst die Kinder würden im Verkehr nicht gesehen? Hast du Angst irgendjemand würde die Kinder anquatschen? Manche Sorgen sind sehr berechtigt, gegen manche kann man was tun (z.B. helle Kleidung, Reflektoren) und manche sind eher irrational. Welcher Art deine Sorgen sind musst du einsortieren und danach handeln. Und wenn es ist, dass du das Kind begleitest. LG Inge


juhu13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das Trödeln am Heimweg ist total normal - und ich finde auch wichtig für die Entwicklung der Kinder. Sie lernen ja praktisch nicht nur in der Schule sondern auch am Heimweg. Da wird die Sozialkompetenz (also Freundschaft) untereinander geübt, das Verhalten im Straßenverkehr, alles mögliche erkundet und entdeckt,... Sei froh, dass es so ist - sie sitzen noch früh genug nur noch zuhause rum, jeder mit Handy bewaffnet und weigern sich raus zu gehen. Ich weiß es ist nervig, wenn man zuhause ewig warten muss und auch mich hat es genervt, aber gib ihr die Zeit. Zum Thema in der Früh wenn es finster ist: Kommt darauf an wie sicher ihr Schulweg ist, aber sonst lass sie gehen - früher hat man sich da viel weniger Gedanken gemacht und der Schulweg war teilweise noch viel, viel länger.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter läuft auch mit den Nachbarskindern mit. Ich vertraue ihr total. Ich kleide sie morgens schön hell, eine helle Weste gibts noch dazu. Wenn meine Tochter krank ist und die Nachbarskinder müssen alleine laufen, dann kann es schon mal vorkommen, dass die Nachbarin einfach heimlich hinterher läuft ohne, dass die Kinder davon etwas merken. Ich persönlich mache das nicht, da meine Tochter den Schulweg gut kennt und er zu diesen Zeiten auch schon gut befahren wird


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

Also hier werden so ziemlich alle Kinder der ersten Klasse in die Schule gebracht und abgeholt. Selbst die, die gleich neben der Schule wohnen oder ein Nachbarskind in der selben Klasse haben. Einige mit großen Geschwistern laufen dann "alleine". Ich bin damals nach zwei Wochen auch alleine gelaufen, mit meiner Zwillingsschwester und nen Nachbarsjungen. Meine Tochter läuft nicht alleine und das wird auch noch ne Weile so bleiben.


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine läuft alleine, das haben wir schon in den Sommerferien geübt, der Schulweg ist bei uns etwa 500m lang und immer nur gerade aus, alle laufenden Schulkinder kommen auf diesem Weg an und irgendwer läuft so immer in der Nähe mit. Drei mal die Woche läuft sie auch ihrem Bruder, die anderen Tage hat er früher. An unserer Schule hängen aber auch Plakate die dafür werben, dass die Kinder möglichst laufen und möglichst alleine. "Große Kinder können laufen" und ähnliches, das spornt die Kinder natürlich an, gibt sogar Wettbewerbe in welcher Klasse die wenigsten Kinder gefahren werden, viele wollen dann auch gar nicht mehr begleitet werden, die Kinder empfinden das als schummeln... Mittags kommt sie alleine, mal mir dem einen mal mit der anderen aus ihrer Klasse, weil immer andere Kinder zu der Zeit gehen und einige in der Betreuung bleiben. Noch ist sie relativ zügig dabei, heißt sie ist etwa 20min nach Schulschluss zu Hause. Aber ich gehe davon aus, dass sich das noch ändert. Mein großer ist oft in der Zeit noch nicht mal aus der Klasse raus, aber er ist jetzt vierte und bis jetzt hat er sich an unsere Abmachung gehalten, dass er nach spätestens 60min zu Hause ist gehalten. Ja am Anfang hat man ein blödes Gefühl dabei, aber man gewöhnt sich daran. Bei uns ist das der Grund, warum es erst Abends warmes essen gibt, ich wurde mich mittags nur über das Getrödel ärgern, so kann mittags jeder Brot essen wenn er Hunger hat.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuffelbär

Hi, das blöde Gefühl, kennt wohl fast jede Mutter und da bin ich der Meinung muss jede Mutter selber gucken, woher kommt es, wie berechtigt ist dieses Gefühl etc. Im Normalfall können Kinder den Weg zur Schule ohne Begleitung der Eltern meistern und sind am Ende total stolz. Am Gefährlichsten auf dem Schulweg habe ich in den letzten 4 Jahren die Eltern gefunden die am liebsten mit dem Auto noch bis in die Schule fahren wollten und ohne Rücksicht auf die Kinder ihr Ding gemacht haben. Übt mit dem Kind, geht ggf. mal heimlich hinterher und schaut was passiert. Lasst auch die Kinder mal alleine gehen, stoppt die Zeit um einen Richtwert zu haben, wann ist es im Normalfall da. Auf die Normalfallzeit habe ich immer eine Viertelstunde gepackt und danach wäre ich die abgesprochene Strecke abgefahren. 500 Meter kann man in ganz unterschiedlicher Zeit schaffen und da würde ich einfach schauen was mein Kind so im Schnitt braucht. Ansprechen von Fremden aus dem Auto raus und sonstige Gruselgeschichten, diese waren hier alle zwei Jahre Thema und dann wurde Panik geschoben usw. usw. Ja es gibt böse Menschen und Ja Vorfälle gibt es mal ABER rein statistisch gesehen passieren 98 Prozent aller Misshandlungen von Kindern innerhalb des Familien- und Bekanntenkreises. Statt ein Kind nun nur noch begleitet auf die Strasse zu schicken, empfehle ich Sicherheitstrainings für die Kinder, dort lernen Kinder wann darf ich mit wem warum mitgehen, warum kann auch der Bekannte Tabu sein und wie verhalte ich mich richtig in einer "komischen" Situation. Gute Sicherheitstrainings schulen auch die Eltern mit und geben für das komische Gefühl wichtige Tipps. Irgendwann müssen wir unsere Mäuse loslassen und ihnen vertrauen das Sie wissen was sie tun. Ich wünsche allen ein gutes Loslassen. Lieben Gruß Mickie