Sveamaus
Hallo, mein Sohn hat motorisch ein wenig Probleme. Er bekommt auch schon Ergotherapie einmal in der Woche. Er hat auch schon gute Fortschritte gemacht. Dennoch ist seine Schrift noch etwas chaotisch. Seine Zahlen sind halt nicht ganz so gerade. Trotzdem ist die Lehrerin recht zufrieden mit ihm, er bewegt sich Leistungstechnisch im oberen Drittel der Klasse. Nur wie gesagt, bei der Schrift hapert es noch. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass sich seine Schrift im Laufe seiner Schulzeit festigen wird. Trotzdem achte ich natürlich darauf, dass seine Hausaufgaben einigermaßen ordentlich aussehen. Gibt es hier noch ein Kind, welches noch motorisch Probleme hat oder hatte?
ja meine Tochter hatte auch motorische Probleme... geholfen hat echt nur: Übung macht den Meister... also Schwungübungen und Buchstaben/Zahlen üben Frag die Ergo nach geeignetem Material.
Hallo ja mein Sohn hat auch motorisch Probleme.Bis vor der Einschulung hat er überhaupt nicht gern gemalt.Bei der Ergo war er auch weil er das Krankenhauskreuz bei der Schuluntersuchung nicht konnte.Er ist jetzt seid 5 wochen in der Schule und gibt sich grosse Mühe.Er ist allerdings immer traurig wenn er von der Lehrerin "nur" einen Strich bekommt.Ein Stern ist sehr gut ein halber Stern gut und einStrich ist halt noch nicht so gut.Ich sehe seine Bemühungen und lobe ihn ganz viel.Er macht auch freiwilig seine Fleissaufgaben und war jetzt ganz stolz über das Lob seiner Lehrerin das es besser wird.Ich lasse ihm die Zeit er kann nicht mit einemmal plötzlich zu den besten zählen aber das muss er auch nicht.ZZt.schreiben sie noch Zahlen und Buchstaben noch keine Wörter.Mal sehen wie es sich weiterentwickelt.Aber was er bis jetzt geschafft hat da bin ich echt stolz auf ihn.Lg.
Mein schreibt nicht schön aber sie bemüht sich . Allerdings find ich das Gekraggel meine grossen in der 7 viel schlimmer .Das könnt ich als Lehrer nicht entziffern
Dein Sohn scheint ja recht fit zu sein. Und solange es nur an der Motorik bzw. der Schrift hapert, würde ich mir keine Sorgen machen. Das kann man üben, evtl. spielt sich das mit der Zeit auch von allein ein. Der Lehrerin meiner Tochter sind auch feinmotorische Probleme aufgefallen. Sie hält den Stift sehr verkrampft und ist allgemein etwas langsamer als die anderen, außer beim Wachsen. Da ist sie den anderen um einiges voraus mit 1,35m und das ist wohl auch eine mögliche Erklärung für die Motorikprobleme. Das war Stand von vor einer Woche. Wenn ich heute ihre Hausaufgaben mit denen von letzter Woche vergleiche, ist da jetzt schon eine 100%ige Verbesserung zu sehen, ohne dass wir diesbezüglich zusätzlich etwas gemacht haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?