Mitglied inaktiv
Ist das gerade Mode? Bei unserem letzten Elternabend wurden Mütter gesucht, die an den Lesenachmittagen mitmachen - einmal die Woche für eine Stunde. In der Parallelklasse gibt es das wohl auch. Ich habe mich auch zur Verfügung gestellt (insgesamt wohl 5 Mütter, die sich dann abwechseln) ... was mich aber wundert: es soll nicht die ganze Stunde gelesen werden, sondern auch gebastelt, gemalt etc. - mir ist der Sinn nicht so ganz klar, muss vielleicht nochmal nachfragen. Kennt das jemand?
gab es eine reguläre Deutschstunde als Lesestunde (in Klasse 1 und 2). Ging los, nachdem sie alle Buchstaben konnten. Die Klasse wurde (Dank der helfenden 3 Mütter) in vier Gruppen aufgeteilt und dann wurde reihum gelesen. Und auch das Textverständnis kontrolliert. Trini PS: Nachmittags gibt es bei uns keine schulischen Aktivitäten außer mal Adventskaffee.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?