Elternforum 1. Schuljahr

ranzen - ein paar gedanken dazu

ranzen - ein paar gedanken dazu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo alle! ich lese immer wieder, dass die ranzen den kindern das leben schwer (!) machen. von unserem großen kenne ich das zwar nicht - er ist eher ein großer + kräftiger -, aber ich sehe in der schule, dass fast alle kinder ihren ranzen nicht selber tragen, sondern die eltern. das finde ich ziemlich daneben. auch wenn ich vollkommen verstehe, dass das so für die kinder einfacher ist. was ich mich frage ist, wieso nicht viel mehr eltern viel massiver gegen die schwere der ranzen protestieren. das scheint ein doch grundsätzliches und immer wiedekehrendes problem zu sein! wieso suchen eltern mit den schulen nicht nach lösungen? z.b. dass die schulbücher und schweren sachen in der schule bleiben? ich kenne aus anderen ländern das problem überhaupt nicht. dort - z.b. usa, lateinamerika, holland - bleiben die schulsachen überwiegend in der schule. wenn es hausaufgaben gibt, dann nehmen die kinder wirklich nur das mit, was sie brauchen. bei uns ist das übrigens auch so. denn die kindern machen die hausaufgaben im hort. das finde ich sowieso vernünftiger als daheim. war nur so ein gedanke. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich denke, dass ist vorwiegend Resignation. Hast Du schon einmal versucht irgendetwas an den Strukturen in einer Schule (Kindergarten, Krippe etc.) zu ändern? Es ist nahezu aussichtslos. Natürlich sollte man es trotzdem immer wieder probieren. Aber ich kann auch verstehen, dass manche Eltern resignieren. LG, Stefanie (die auch zu den Eltern gehört, die den Ranzen manchmal noch tragen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso sollte mein Kind gezwungen werden, Hausaufgaben im Hort zu machen? Mein Kind möchte nun mal nicht in den Hort gehen und ist froh, dass es mittags zu Hause sein darf. Davon mal abgesehen, haben wir für unsere winzige Tochter einen doppelten Büchersatz besorgt, weil sie eben den Ranzen nicht tragen konnte. Mein Sohn ist in der Lage sein Zeug zu tragen und von den 30m, die er mit dem Ranzen zurücklegt, ruiniert er sich den Rücken nicht. Ich finde sowieso, dass dem Gewicht des Ranzens viel zu viel Bedeutung beigemessen wird, weil nur wenige Kinder diesen wirklich lange durch die Gegend tragen. Dagegen gibt es viele andere Sachen aus dem täglichen Leben, die da viel mehr schaden, fängt mit dem nicht richtig passenden Tischen und Stühlen an und hört beim Stubenhocken auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind auch sehr sehr froh, dass sie nach Hause kommen können und hier in Ruhe ihre Hausix machen und in keinen Hort müssen!! Dass Kinder, die in den Hort "müssen", dann auch besser dort die Hausix machen, denke ich ist klar, aber trotzdem haben diese Kinder hier, alle Schulsachen in ihren Ranzen und die Wege in unserer Gemeinde sind weit...ca 1,5km gehen hier die meisten. Da hilft wirklich nur ein gut sitzender Ranzen und der Kompromiss mit z.T. Bücher nachkaufen. Außerdem können wir unseren Kindern viel wertvollere Dinge mitgeben, als zu meckern, dass der Ranzen zu schwer ist...nämlich einen gut aufgebauten Muskelapparat, der auch schwerere Ranzen mal schaffen kann!! Meine Kinder sind klein, sind leicht und sie würden ihre Ränzen schaffen ohne zu murren, einfach weil sie genügend Spannung und Muskeln haben. Hier bin eher ich es, die einfach den Kids etwas abnehmen "will". Ich jedenfalls, würde erst dann wirklich mit dem Lehrer versuchen zu reden, wenn die Masse der Bücher, Hefte und Zusatz das normale Mass wirklich sehr übersteigen würde. Ich bin nicht dafür, immer gleich protestieren zu müssen, ich suche lieber selber Lösungen und ich finde es nicht ziemlich daneben, wenn Eltern den Ranzen der Kinder ein Stück weit nehmen...warum denn?? Wenn man mit seinem Mann unterwegs ist, freut man sich doch auch, wenn er (ich geh mal davon aus, der Mann ist der Stärkere..) einem die Taschen abnimmt. Warum nicht wir den Kindern ? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich BIN ja Lehrerin und habe neulich hier seitenweise dazu aufgefordert, doch gegen das gewicht des Ranzens sich zu engagieren, denn es ist totaler Schwachsinn da so viele sachen spazierenzutragen...ich glaube es war im Forum grundschule... Schulsachen gehören in die Schule, MEIN kind(1. klasse) und MEINE Schüler in der 7 Klasse d+rfen nur die Dinge mit nach Hause nehmen, die sie wirklich für HA brauchen,d er rest bleibt in der schule! Meine Sohn hat fast nei ein Buch zu tragen, in mathe haben wir ein lehrwerk, bei dem die Seiten einzeln herausgetrennt werden etc...es ist absolut möglich das mir dem Gewicht in den griff zu kreigen...aber wenn di Eltern ncihts sagen.....passiert ncihts.. LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das Thema nicht erst kürzlich?! Jaaa...ich kenne diese peinlichen Szenen wenn die Mamas teilweise ihren stattlichen Kids(4.Klasse)den Ranzen vom Auto bis an den Platz im Klassenraum tragen!*lol* LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, ich weiß nicht was wir noch ändern könnten. lisa nimmt großteils wirklich nur die sachen mit die sie für hü braucht (sie macht sie zwar in der schule, kann aber nicht mehr in die klasse). und trotzdem ist ihr ranzen irre schwer, sie hat 22kg und der ranzen früher wog leicht an die 5kg, das ist viel zuviel. aber bei einem ranzen der leer schon 1300g wiegt, dann noch federpenal, 2 bücher (deutsch, mathe), 2 hefte, ev. reliheft, da kommt was zusammen. jetzt hat sie einen rucksack und der ist leichter, trotzdem zuviel. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird kaum was zwischen Grundschule und Zuhause rumgeschleppt. Ganz selten mal die Fibel, ansonsten die Mappen. Die sollen wir aber immer wieder leeren. Also kein Problem. Und meine Drei müssen einen steilen Berg hoch. Der Älteste hat schon einen heftigen Schulweg (hin ist der Berg hoch zum Gymi schwer, zurück wie oben beschrieben). Aber selbst da sollen sie alles im Fach lassen was sie nicht brauchen und ansonsten reicht ein Buch für einen Tisch, mal bringt einer das mit und der andere Mitschüler das. Er ist leider so ein Überkorrekter der immer alle Bücher schleppt. Aber dann ist das sein Pech! ;O) Wieso klappt das an euren Schulen nicht??? Muss aber sagen heute Morgen habe ich den Drittklässler gebracht weil er für seinen Versuch ganz viele Gegenstände (Wasserkocher, Salz, Zucker, Gefäße, Waage, ect.) mitnehmen musste. Aber das sind ja die Ausnahmen! Gruß, Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden nur die Hefte im Ranzen gelassen. Bücher werden nur mit heimgenommen, wenn die Kids sie für die Hausis brauchen. Klappt prima. Annikas Ranzen war noch nie zu schwer. Nicole