Silke11
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/warum-viele-lehrer-bei-der-elternarbeit-versagen-a-893421.html Liebe Grüße
Ja, Lehrer haben es sicher nicht immer leicht. Zielorientiertes, sachliches Reden hilft aber immer.
Habe ich schon erwähnt, dass am Freitag vor den Osterferien kommentarlos eine Schulstunde an den Stundenplan meines Kindes angefügt wurde, über die ich nicht informiert war? Ich habe also 45 min sinnlos im Schulgebäude rumgesessen (obwohl Eltern da gar nicht rein dürfen) und gewartet dass ich mein Kind abholen kann. Ein einziger Zettel am Tag vorher hätte genügt. Der reizende Hausmeister hat mir einen Kaffee gekocht, m.W. die Perle dieser Einrichtung.
Eine Lösung sehe ich nicht. Bin aber für Vorschläge offen.
ohne Konsequenzen. Die Schule meiner Kinder ist auch nicht gerade perfekt organisiert (vorsichtig formuliert), andererseits aber sehr kulant.
Klar hätte ich. Aber sie haben eine Osterparty gemacht, das wollte ich ihr nicht verderben.
Habs gerade gelesen,danke für den Link.Bin sehr froh, dass wir in der Klasse meiner Tochter noch keine "Lehrerhetze" haben.Auch wenn nicht immer alles so läuft wie wir Eltern das wünschen...Die Frau hat Erfahrung und weiss schon was sie tut.Und solange meine Tochter fröhlich heim kommt ist doch alles in Butter!Lg Kati
Das spannenste an dem Beitrag ist das Wort Kommunikation. In unserer Klasse gibt es einen Elternbrief per Mail, da werden alle Termine die anstehen nochmal notiert, was beachtet werden muss, was mit muss, was es kostet. Darüber werden auch wichtige Dinge wie Projekttage die mal länger dauern als sonst kund getan. Gut informierte Eltern sind gelassener und tolerieren auch mal, wenn es nicht läuft. Nebenher haben die Kinder ein "Muttiheft" wo sie inzwischen selber eintragen, wenn es mal Unterrichtsauffall gibt, ansteckende Krankheiten etc. Wir Eltern können dort kurze Nachrichten für die Lehrerin notieren, wie z.B. mein Kind berichtete vom Disput mit X. Bitte informieren sie mich wenn dieses häufiger vorkommt. Oder: Mein Kind ist vom Sport zu befreien wegen fiebrigen Infekt in der letzten Woche. Durchs Abzeichnen der Lehrerin sehe ich, das es gelesen wurde. Genauso bekommen wir Eltern aber auch ein kurzes Feedback von der Lehrerin und wissen schneller was grade aktuell ist. Auf der eine Seite ist beides nicht sehr zeitintensiv, auf der anderen Seite aber doch. Darum werden die Mails von uns Elternvertreter geschrieben, so kann die Lehrerin es einfach in Stichworten an uns weiterleiten oder auch mal im Tür und Angelgespräch mündlich darum bitten. Wünsche jeden den Mut sich zu engagieren ohne der Lehrerin ins Handwerk zu pfuschen. Gruss Mickie
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?