Elternforum 1. Schuljahr

Noch einmal - Schultüte

Noch einmal - Schultüte

brandy456

Beitrag melden

Hallo, im KiGa haben wir nun Schultüten gebastelt, und ich bin jetzt etwas ratlos. Ich kenne noch Schultüten, die sind aus einer Art hartem Karton rund (OK, es ist lange her ). In unserem KiGa gab es nun Tonpapier, das zwar etwas dicker ist, aber eben 'nur' Papier. Dieses wurde zugeschnitten und die beiden Seiten zusammengeklebt, so dass nicht die ganze Tüte rund ist, sondern nur eine Seite, und dann läuft sie ja so spitz zusammen (ich kann es nicht genau erklären...). Ich hab' da meine Zweifel, ob das ganze denn hält - wahrscheinlich hat mein Sohn die Tüte bereits zerdrückt, ehe er in der Schule angekommen ist. Oder die Klebenaht geht auf?! Oder das ganze fällt in sich zusammen, wenn man die Tüte füllt... Unsere Leiterin meinte, dass sei gut so... Aus welchem Material sind denn Eure Tüten?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

hallo, wir basteln im kindergarten (und nun auch zu hause) mit den fertigen schultütenrohlingen. entweder sind diese aus pappe und 8 eckig, oder rund oder 8 eckig mit wellen. lg


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Das heißt aber, sie sind schon stabiler - wie ein Karton z.B., oder? Also ist Tonpapier nicht wirklich gut...?!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Bei uns hingen auch Ansichtexemplare im Kindergarten aus, einfach nur aus Tonpapier. Die sahen mir nicht sehr verstrauenerweckend aus. (Nach den Einschulungsfotos der letzten Jahre auf der Homepage der Grundschule zu urteilen liegen die in der Turnhalle kreuz und quer auf dem Boden rum). Also habe ich zuhause gebastelt, mit einem festen Rohling.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

http://www.amazon.de/Bastelschult%C3%BCte-Rohling-Schult%C3%BCte-orange-Filz/dp/ B0056O0RNA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1310667882&sr=8-3 und ich versteh nicht warum man das machen muß was die Kiga Leitung sagt, da war ja unten auch so ein Beitrag. Bei uns haben sich nur die Muddis getroffen und haben alle diese Wellpappe geordert (Sammelbestellung). Mich hat man auch schief angeschaut als ich sagte die will ich nicht, aber es ist doch letztendlich die Entscheidung des Kindes/der Eltern. Ich hab da nicht mitgebastelt, mach das in Ruhe zu Hause........ Hol die dir passt und die zu deinem Kind passt. Die ist auf jedenfall recht stabil, da kommt noch so eine Holzspitze unten rein, fertig......................


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Ich habe die fuer alle Kinder gebastelt und zwar persoenlicher als nach Vorlage ausm Buch. Das werde ich mir auch fuers letzte Kind NICHT nehmen lassen. Ich kaufe alles selber und bastel daheim Du kannst einfach einen Bogen Tonpapier nehmen, zur Spitze rollen und in die Tuete reinstecken und dann festkleben. So wird eure stabiler.


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Also ich kann mich da nur anschließen, ich finde es völlig daneben dass alle Kinder irgendwie die selbe Schultüte haben sollen. Ich habe zu Hause selbst gebastelt. Zuckertüten sind für die Kinder da und sollen denen gefallen, also bemühe ich mich doch die absolute Lieblingstüte für mein Kind zu zaubern. Würde mir überhaupt nicht in den Kram passen das nach Kindegartenleitung zu tun. Zur eigentlichen Frage...Tonpapier geht ja überhaupt nicht. Das hält doch nie im Leben, da braucht ja nur was spitzes (Bsp. eine CD) in der Tüte sein oder ein Regentropfen drauf zu fallen und schon ist das Ding dahin. Ich habe einen Rohling von Creapop gekauft, de ist aus Plastik, ist außen selbstklebend und wird beklebt und danach zusammengenäht. Ich hab zum Beispiel Filz drauf gezogen.