Elternforum 1. Schuljahr

Mütter machen die Hausaufgaben......

Mütter machen die Hausaufgaben......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe mich heute vor der Schule mit ein paar Müttern ausgetauscht. Seit Mitte September sind unsere Kinder nun in der 1. Klasse. Die eine sagte dann, es würden zuviel und zu schwere Hausis aufgegeben werden. Und dann noch fürs Wochenende, unmöglich. Naja. Ich finde das okay. Dann sagte die andere " Das mit den lachenden Gesichtern finde ich garnicht schön. Die Kinder werden so unter Druck gesetzt." Bei uns gibt es für die Hausaufgaben entweder ein lachendes, ein ausgeglichenes, ein ärgerliches oder ein weinendes Gesicht. Je nachdem wie die Hausis erledigt wurden. Ich sagte dann " Naja, unser Sohn hatte auch noch nie ein lachendes Gesicht. Bislang war es immer ein ausgeglichenes". Da sagte die, die sich über die vielen HA beschwert hatte : " Also, bislang hatte meine Tochter nur lachende Gesichter". Ich daraufhin "Na, dann ist ja alles okay. Dann passt es doch für deine Tochter". Da sagt sie : " Naja, die HA mache ich ihr immer".... Ich sage:" Wie, dann macht deine Tochter nie HA ?" "Doch, das schon, sie macht sie in ein extra Heft. Das geben wir aber nicht ab. Die HA schreibe ich ihr dann sauber ins Schulheft, damit sie einen guten Start bei der Lehrerin hat und immer lachende Gesichter hat" . Ich war ehrlich gesagt sehr sehr baff auf was für Ideen manche Eltern kommen Als Begründung gab sie außerdem noch an, daß sie glaube, wenn die Lehrerin die Tochter erstmal für eine sehr gute Schülerin halte, es auch eher mit dem Gymnasium klappt. Es würde auf den ersten Eindruck ankommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und hier schäm ich mich, das ich bei meiner Tochter manchmal bei den Ausmal-Aufgaben (Mathe und dann das Bild drunter ausmalen) oder Ausschneide-Aufgaben helfe... Ich sag ihr immer das sie selber schreiben muss und selber ihre Rechnungen machen muss... Ich denke die Mutter tut ihrer Tochter eigentlich überhaupt keinen Gefallen, und ich denke das die Lehrerin das doch auch kapiert, sie sieht ja, wie das Kind in der Schule die Aufgaben macht, bzw schreibt und sieht den Unterschied, Lehrerinnen sind ja nicht dumm.... Eltern scheinbar manchmal schon, so wie diese, von der du berichtest... LG tigerin1174


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich zwar auch abartig. Spätestens nach dem ersten Test wird die Lehrerin eh wissen, dass die Hausis eben nicht vom Kind gemacht wurden. Aber wir haben auch diese Gesichter und ich finde die total blöd. Manche Kinder mühen sich wirklich ab und versuchen mit aller Kraft schön zu schreiben und dann kommt die Lehrerin an und mokiert sich über die Schrift und das Kind bekommt ein weinendes Gesicht. Wirklich sehr motivierend. Meine Tochter hatte sich in der 1. Klasse (jetzt 2.) total unter Druck gesetzt und manchmal mehr "gemalt" als geschrieben. Am Kühlschrank hatte sie ein Blatt mit einer Strichliste hingepinnt und wöchentlich die lachenden Gesichert gezählt. Mich würde wirklich mal interessieren, warum man sowas macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum es andere Mütter machen, kann ich dir nicht sagen - aber warum ich es heute bei meinem 2. Klässler gemacht habe: Der sass heute nämlich schon 2h an seinen schriftlichen Hausaufgaben. Unter anderem, weil er 3 Hefteinträge nochmal schreiben musste, die er in der Schule gemacht hat, weil zu viele Fehler drin waren. Dann haben sie in Mathe heute den 100er Raum angefangen - und es gab mehrere!!! Aufgaben, wo Perlenketten, Kästchen oder so aufgezeichnet und beschriftet werden mussten. Da zu noch 2 HSU Blätter - die ausgemalt und beschriftet werden mussten, und einen Lückentext, den sie in der Schule ausgefüllt haben abschreiben. Die 2 h hat er als nicht geträumt, sondern wirklich gearbeitet! Ganz ehrlich - zum Schluß hab ich die roten und blauen Perlen/Kästchen,... gemalt und er hat beschriftet - und MIR hat hinterher die Hand weh getan. Und wir sind nach den 2h heute noch nicht fertig - er muß noch ein 4 strophiges Gedicht lernen und die Gemüsesorten für HSU Noch Fragen? Nein, ich mach normalerweise keine Hausaufgaben für meine Kinder - aber irgendwann ist einfach ne Grenze erreicht - und mit unserem Lehrer ist da nicht zu reden. Ich kann schon nach ner Weile sagen, wir hören auf, weil er nimmer kann (aber dann machen wir morgen das doppelte). Bei den anderen Eltern hab ich da keine Unterstützung - die finden es gut, das es so viele Hausaufgaben gibt - da sieht man doch, das die Kinder was lernen Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey leider habe ich das in der eigenen Familie erlebt bzw. erfahren und daher muss mein Neffe jetzt das Schuljahr wiederholen, da er nicht gescheit schreiben kann . Er ist im 3ten Schuljahr, wäre eigentlich im 4. Ich käme niemals auf die Idee meiner Tochter die Hausaufgaben zu machen. Ich sitze zwar immer neben ihr bei den Hausaufgaben, aber machen muss sie die schon selber. LG Merry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sitze hier gerade mit schütteldem Kopf und frage mich wie kann man nur die Hausaufgaben der Kinder machen. Das diese Frau das dann auch noch zugibt, nur damit die Tochter ein guten Stempel bekommt, da fehlen mir echt die Worte. Der hammer Satz das es auf den ersten Eindruck ankäme ist wohl der Satz des Tages. Also in meinen Augen hat die Frau einen vogel, sorry ist aber so. Die Hausaufgaben müssen nicht 100 % perfekt sein, unsere Kinder sind doch gerade erst in die Schule gekommen. Da kann noch net alles so hyper super sauber schön gemacht sein und das verlangen die Lehrer/in bestimmt auch nicht. Ich sitze bei meinem auch bei den Hausaufgaben dabei, aber für ihn schreiben tuh ich sie nicht. Wenn er mal problem hat das er net weiß wie ein Buchstabe oder eine Zahl geschrieben wird. Dann schreibe ich sie auf ein extra Blatt und er legt sich dieses Blatt dann vor sich hin und schreibt es ab so gut wie er es eben kann. Noch wegen der Aussage fürs Gymnasium, da ist ja wie jeder weiß nicht ausschlag gebend wer die meisten besten Smilies hat sondern das die Noten stimmen. Also der Frau würde ich was erzählen das wüßte ich, weil bei sowas bleibe ich nicht ruhig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab jetzt nicht alle anderen Antworten gelesen, aber: Mein Sohn hatte heute eine Hausaufgabe, und zwar hatten sie genau dasselbe in der Schule schon gemacht, in einem anderen Heft! Da sieht die Lehrerin doch sofort den Unterschied. Ich denke, dass die Lehrerin das schon merkt und dann ist der gute Start dahin und verkehrt sich ins Gegenteil! Mein Gott, wie dämlich kann man sein???????????? lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nochmal die HA erklären ja mit dem kind zusammen durchsprechen ja auf einem extra zettel vielleicht nochmal vorschreiben ja einein oder zwei buchstaben in der reihe nochmal zeigen ja beim raussuchen aus zeitungen (zusammen blättern) ja übungen zusammen machen (wo ist der buchstabe, gab es auch schon mal einen tread drüber) auch ja ABER NIEMALS würde ich bei meinen kinder auf die idee kommen die HA zu machen, im gegenteil, sie müssen sogar von anfang an ihr HA-Heft allein vortragen auch dass mach ich nicht die HA werden zu 90 prozent kontrolliert, mal gibt es einen stempel mit "super", mal einen mit "mit ein bisschen üben wird es besser", mal gibt es nur einen gemalten smilie mal nur ein häckchen ich habe noch nie erlebt dass meine kinder das als niederlage sehen und deswegen keine HA machen, selbst große bilder malen sie völlig selbständig aus dass einzige - ich lasse sie grundsätzlich nicht länger als 45 min sitzen, dann kommt ein vermerk drunter und gut ist, und der rest wird dann am nächsten tag, oder eben am wochenende erledigt (hatten wir bis jetzt 2 mal) die mutter die du beschreibst die muss ja echt naiv sein, und schade dass die lehrerin sie noch nicht beiseite genommen hat und ihr mal die meinung gegeigt empfehlung fürs gym in der ersten klasse weil netter eindruck - das ich nicht lache mütter gibt es......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah wahnsinn, auf was manche Mütter kommen! Unfassbar!! Also ich wüIrde meiner Tochter die Hausaufgaben nie ins Reine schreiben. Das ist alleine ihre Aufgabe, wenn sie m.E. zu lange davor sitzen würde, würde ich ins Hausaufgabenheft eine kurze Notiz schreiben, warum sie abgebrochen hat. Ist zwar bis jetzt noch nie vorgekommen, aber die Lehrerin hat es uns gesagt, das wenn es der Fall sein sollte abgebrochen werden darf und wir das im Hausaufgabenheft vermerken sollen. Ich werfe immer einen Blick auf die Hausaufgaben, auch bin ich für Fragen immer zur Stelle und geübt wird hier auch in einem Übungsheft. Nicht mehr und nicht weniger. Ausserdem ist unsere Lehrerin schon so erfahren, das sie erkennt, wenn die Hausaufgaben von der Mutter gemacht werden, sie hat ja den direkten Vergleich in der Schule. Also da kann man nur den Kopf schütteln.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die anderen Antworten habe ich nicht gelesen, darf aber nach reichlich Erfahrung mit bisher 4 Schulkindern antworten : Viele (Mütter) sind der Meinung, das das ewige Ausmalen die Kinder frustriert und zu sehr anstrengt und machen es selbst oder helfen. So weit so gut und ok. Ganz selten war ich ja auch mal in Versuchung ... Dem Kind ansonsten die Hausaufgaben zu machen, ist m.E. an Doofheit und Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten. Denn irgendwann sollen sie die Hausausgaben doch dann wirklich selbst machen bzw. müssen ja auch. Wer traut sich heute noch die Abiaufgaben zu ? Wann fängt man damit an und wann hat Muttern wieder ein eigenes Leben; in 7-8 ? Da pubertieren sie aber gerade und da kann man ihnen doch nicht wirklich zumuten ... ;-))) Lieber lässt man doch die Kinder in der 1. oder 2. Klasse auch mal auf das süße Schnäutzchen fallen und sie sollen Strafarbeiten oder was auch immer bei vergessenen/nicht gemachten Hausaufgaben machen. In 1/2 interessiert das noch nicht wirklich, aber die Kinder haben es bis 3/4 vermutlich gelernt ! Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da will ich mich nicht ausschließen. Und ja, ich habe auch schon bei einem Ausmalbild geholfen. Aber mehr - nee! Als Mutter macht man Fehler - aber soweit darf man es nicht kommen lassen. Ich habe mir jetzt auch angewöhnt, bei den Hausaufgaben aus dem Zimmer zu gehen. Unsere hatte die Angewohnheit bei jeder Hausi zu fragen. Und irgendwie gibt man doch Tipps ... spricht das Wort ganz langsam überbetont vor, damit sie auch ja hört, wo ist der Buchstabe. Aber bei einer Kontrolle hilft ihr so auch keiner und was bringt es wenn es dann nicht stimmt. Das merkt doch jeder Lehrerin. Und diese bestimmt auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich möchte Anna zustimmen. Der beste Zeitraum um sich an das selbständige Erledigen der Hausaufgaben zu erlernen ist die erste Klasse. Hier wird den Kindern die Zeit gegeben um sich an den Schulalltag zu gewöhnen. Wenn die Kinder es nicht in dieser Schonzeit lernen, wann dann? Ärgerlich ist, dass viele Lehrer durch unterschiedliche Stempel den Kindern nun doch Noten auf ihre Hausaufgaben geben. Denn ob nun eine Ziffer oder ein Gesichtsausdruck verwendet wird ist doch irrelevant. Hoffentlich erkennt die Mutter, dass sie ihrer Tochter keinen Gefallen tut - und hoffe, dass die Lehrerin den Betrug erkennt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OH MEIN GOTT..... Sag mal, gehts noch????? Wie jemand schon schrieb, die Frau hat doch nen Vogel. Und das dann auch noch laut zu erzählen - herrjeeee.... Ich denke, jeder war schon mal versucht, dem Kind die Hefte/ Blätter wegzunehmen und selber den Stift in die Hand zu nehmen. Gegen kleine Hilfen wie hier erwähnte Ausschneidarbeiten etc pp, fin ich auch okay, wenn es jetzt nicht die Regel ist (habe auch schon mal ne Mutter bei der Tanzstunde draußen sitzen sehen, die für die Tochter ausgeschnitten hat...). Aber daß die Mutter die eigentlichen HAen ordentlich schreibt - neee, geht gar nicht! Aber die Lehrerin wird das ja merken und dann hat es sich mit dem ersten Eindruck . Ich selebr war auch schon mal in der Situation, wo ich meiner Tochter am liebsten den Stift aus der Hand genommen hätte... es sollte eine DIN A3 Seite mit Schmetterlingen bemalt werden, also vorher mit Fingerdruck blaue Tupfen und dann mit Bleistift Flügel, Fühler und Augen hinmalen, Meine Tochter hat nach ner 3/4h stupiden Hinmalen geweint -sie hat mir sooo leid getan!- und ich konnte genauso wie sie tagelang keine Schmetterlinge sehen... Aber ansonsten macht sie ihre HAen alleine, sie zeigt sie mir, ich lobe und fertig. Alles andere ist Lehrersache. Viele Grüße Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn meine diese nämlich falsch macht, soll das so sein. Damit die Lehrerin merkt, wo es noch hakt und was sie nochmal erklären muss. Also die Hausaufgabe als Mama zu machen, da würde ich ja nicht im Traum draufkommen. Finde ich ganz schrecklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man könnte natürlich auch grundsätzlich über den Sinn oder Unsinn von Hausaufgaben nachdenken !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das jetztein ernst ??? Also ich glaube kaum das eine Lehrerin solch ein "Betrug" nicht merken tut !! Immerhin schreiben die Grudnschüler eindeutig anders als wir Mamis, das sieht sie 100% !!! Also da würde ich jetzt nicht so viel drüber nachdenken. Immerhin schreibt das Mädel doch wärend der Schulstunden auch sachen selbst ins Heft, und das sieht doch dann total anders aus ! Und nur mal so nebenbei, egal wie gut der Start in der1. Klasse ist, vom Gym spricht da nun wirklich noch keiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laß sie halt machen, ist doch deren Problem. Ich habe noch nie, wirklich NIEMALS meinem Kind die Hausaufgaben gemacht. Käme gar nicht in Frage. Allerdings hatten wir auch nie Probleme damit, sie werden halt gemacht (egal, ob viel oder wenig) und fertig. Gehört dazu. Jedoch frage ich mich, wie diese Kinder die nächsten Jahre klarkommen, wenn sie schon jetzt jammern, daß es "zu viel" sei-in der 1.Klasse! Geht`s noch? Da haben die doch kaum was auf und wenn, dann nur malen..ist locker in 20 Min. erledigt, vielleicht mal in 30.. Schule ernst nehmen ist löblich. Aber: wenn ich wegen lachender und nicht-lachender Gesichter eine Welle mache als Mutter, läuft irgendwas im Leben schief..von dem ganzen anderen Theater (zwei Hefte!) mal ganz abgesehen. So ein Gespräch hätte ich vermutlich nach 30 Sek. abgebrochen. Wäre mir einfach zu doof.. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aua, wie weh tut das denn. Nein, das ist für mich absolutes NoGo. Einzige Ausnahme wäre wir haben einen Arztermin, der länger dauert, oder irgendwas anderes ganz wichtiges. Aber das muss dann schon wirklich gaaaaanz wichtig sein. Ich lass sie nochmal schreiben wenns nicht ordentlich ist. Helfen tue ich ihr mündlich, oder wenn sie etwas nicht begriffen hat, schriftlich auf einem anderen Blatt, aber ich mach ihr doch nicht die Hausaufgaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo diese lachenden oder weinenden gesichter sollen motivieren, die aufgaben überhaupt zu machen!!! für gemachte aufgaben gibt sn lachendes gesicht. für keine ein weinendes, für unvollständig ein neutrales. wenn kids die aufgaben SUPER SUPER machen, und sogar noch zusätzlich irgendwas, gibts haare, un dbei GANZ MEGA TOLLEN Sachen (sehr schön geschrieben + zusatzaufgaben) gibts beine, arme und strich für den körper


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die Methode findest du gut ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das nicht die gleiche Methode?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht schön/häßlich schreiben es geht einzig und allein darum, ob die kinder guten WILLEN gezeigt haben (wer sich bemüht, schön zu schreiben, es klappt aber nicht, kriegt trotzdem nen super smiley) unsere lehrerin ist TOP, und kann das sehr gut erkennen unsere kids freuen sich alle RIESIG über ihre Smileys, und wenn si eim unterricht schwatzen, und deshalb ihre aufgaben nicht erledigen/schaffen, und denn ein :-| im Heft haben, wissen sie auch sofort, warum...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaubst du das selber ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die mutter versucht, eine kinderschrift nachzumachen? au weia... ich käme nie auf die idee, meinem kind die hausaufgaben zu machen, wozu auch, es sind ja SEINE. hilfe zur selbsthilfe gibt es selbstverständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... die nicht erkennen, wer die Hausaufgaben gemacht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hab ich mir die ganze Zeit verkniffen zu schreiben. Wie doof ist denn die Lehrerin, daß die die Schrift nicht auseinanderhalten kann. Ich könnte mich noch so bemühen, die Schrift eines Erstklässlers bekomm ich nicht wirklich hin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allein anhand der Schrift merken ! Gibts doch gar nicht