Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns an der Schule wurde vor Jahren eingeführt, dass die Kinder nicht mehr während der Spielpause essen sollen. Somit haben sie um 9.30h große Pause, wo sie spielen und toben können und im Anschluß daran haben sie 10-15 Minuten Eßpause, wo sie im Klassenverband zusammen frühstücken. Ich persönlich finde das ganz gut, denn so haben die Kinder wirklich Zeit zum Frühstücken (auch wenn meine es manchmal trotzdem nicht machen) LG Kerstin
So wie bei euch ist es bei uns an der Schule auch. Die Kinder haben früher nämlich lieber garnichts gegessen, damit sie länger spielen konnten. Deshalb ist es bei uns auch so, dass sie zuerst 15 Minuten Spiel- und Bewegungspause auf dem Schulhof haben und anschließend 10 - 15 Minuten Frühstückspause, in der sie im Klassenzimmer zusammensitzen und essen. Gruß Sylvia
bei uns ist es auch so. lg britta
Bei uns ist es genau umgedreht: Erst 10 Minuten Frühstückszeit im Klassenzimmer, dann geht es 20 min raus. Begründet wurde es bei uns mit dem "Überresten", die bei den früheren Frühstückszeiten auf dem Schulhof dort liegen geblioeben waren. Ich finde die Regelung gut, da dann wenigstens gewährleistet wird, dass die Kids was essen. Sonst hätten die doch nur Spielen im Kopf. LG Heike
Bei uns war es früher auch so, dass zuerst gegessen wurde und sie dann zum Spielen raus durften. Die Lehrer haben aber gemerkt, dass die Kinder dann teilweise 1 oder 2 x in ihr Brot gebissen haben und dann behaupteten sie wären bereits satt, nur um schneller zum Spielen raus zu kommen. Aus diesem Grund wurde es bei uns umgedreht. Zuerst Spiel- und Bewegungspause und anschließend gemeinsames Frühstück in der Klasse. Gruß Sylvia
geregelt: § 20 Unterrichtszeit (3) Für Pausen und Betreutes Frühstück ist täglich für die Klassenstufen 1 und 2 eine Gesamtzeit von 50 Minuten und für die Klassenstufen 3 und 4 von 60 Minuten vorzusehen. Das Betreute Frühstück dauert in der Regel 15 Minuten. Die Grundsätze der Gestaltung von Pausen und Betreutem Frühstück werden im Benehmen mit dem Schulelternbeirat festgelegt. LG
15 Min große Pause und anschließend wird im Klassenzimmer gefrühstückt. Die Lehrerin liest derweilen was vor oder sie bereden was. Find ich auch schön so. Bei uns steht auch im Klassenzimmer ein Wasserkasten und jede Woche ist eine andere Mutter dran einen neuen zu besorgen - find ich auch praktisch.
Unsere hat erst 10 min. zum essen und dann noch Draußenpause zum toben. Ich finde es gut das sie erst frühstücken sonst würde sie glaub ich gar nicht dazu kommen. Sie isst eh nicht so viel und es ist bestimmt auch ne Umstellung unter Zeitdruck zu essen. lg
Hi, bei uns ist auch erst 10 Minuten gemeinsames Frühstücken und dann Pause LG Yvonne
Bei uns ist erst 10 bis 15 Min. Esspause und danach noch 20 Min. Spielpause. Das ganze dann 2 mal am Vormittag.
bei uns gibt es nach der 2.stunde eine frühstückspause. die kinder haben 15min zeit. lg suki
Bei uns machen die Kinder alle zusammen ein gemeinsames Frühstück, ist praktisch wie im Kiga. Ich finde das total super, so haben die Kinder zeit dafür. Mein großer erzählt mir dann öfters wenn er mit einem anderen Kind Essen getauscht hat oder sie sich gegenseitig was abgeben tun.Glaube die Frühstücken immer zwischen 9:45 - 10 uhr oder kurz nach 10 uhr weiß es nicht genau.
Bei uns wird auch erst (gemeinsam im Klassenzimmer) gefrühstückt, und danach geht es in die Pause.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?