Maxikid
der VSK der Grundschule. Letztes Jahr habe ich ja pro Runde 5 Euro, mein Mann 10 Euro ausgeschrieben, da wir ja dachten, unsere Tochter würde evtl. gerade mal 4 Runden á 400 m schaffen (die Kinder laufen 1 Stunde, pro Runde 400 m). Damals hat sie 15 Runden geschafft. Es kam noch die Spenden der Großeeltern von a 1,50 dazu. In diesem Jahr sind wir schlauer. Es gibt nur 1,00 Euro pro Runde. Bin mal gespannt, wieviele sie als alter Hase schafft. Sie ist schon ganz aufgeregt. Nächstes Jahrt nimmt die Lütte als Vorschülerin ja auch drann teil. Es kam sehr viel Geld zusammen. Die Kinder sind dann sehr stolz, das durch ihr Erlaufen schöne neue Dinge für die aktive Pause gekauft werden konnte etc. Dieses Ereignes gibt es jedes Jahr im April, nächste Woche gibt es in Hamburg die Waldlaufmeisterschaften der Grundschulen, 4 Kilometer. Und am 20 April nimmt unsere Schule am Hamburger Zehntel teil. Einen Tag vor dem Hansemarathon. Die Tage sind voll mit Sportereignissen. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen. Gruß maxikid, ich weiß ein Silopo
wir hatten das letztes Jahr und letzten Februar wurde davon ein Zirkusprojekt finanziert, das war soooooooo schön die Kinder sind hier auch gelaufen ohne ende, manche mußten wirklich tief in die Tasche greifen, aber es hat sich echt gelohnt wenn Du magst schau mal auf die Seite, ist echt toll http://www.tausendtraum.de/
Tolle Seite. Unser Geld geht noch an die Uwe Seeler Stiftung und an Sternenbruecke Kinderhospietz
Finde ich super!
Meine Tochter hat mir einen Vogel gezeigt, als ich sie fragte ob sie beim Spendenlauf ihrer Schule mitmachen will.
PS: Jetzt mach dich auf Hinweise bezüglich mütterlicher Protzerei gefasst.
Hallo, in der ersten Klasse ist das ja noch "neu" für Euch. Aber ich kann Dir eins sagen, wenn Deine Kinder die 10. Klasse erreicht haben und immer noch Sponsorenläufe stattfinden, dann hängt Dir das zum Hals raus
Fakt ist einfach, dass Schulen unterfinanziert sind (und zwar kräftig) und man auf diese Weise Eltern "melkt". Charity-Organisationen unterstützen, schön und gut. Aber wenn in der Schule Deiner Kinder kein Geld für Reparaturen da ist (guck Dir mal Klassenzimmer bzw. sanitäre Anlagen an), Kinder seit 40 Jahren im Container "gehalten" werden, dann hört der Spaß auf.
Wir hatten hier fast jedes Jahr so einen Lauf, zuletzt waren nicht mal mehr Oma und Opa bereit, noch was zu spenden. LG
unsere Schule ist in einem super Zustand. Gerade erst wurden die WCs saniert. Die Eltern verdienen hier sehr gut und spenden sowieso viel. Es kommt auch nur ein Drittel unserer Schule zu Gute. Im letzten Jahr sind mehr als, eine extremst hohe Summe zusammen gekommen. LG maxikid
Ernsthaft? Ganz offiziell? Das gibt es? LG
Aber klar, wieso denn nicht? Das läuft sicher über etwas wie einen Förderverein.
Bei uns gibt es auch einen Förderverein, eigentlich gibt's das doch an jeder Schule, dachte ich? Da kann man beitreten (freiwillig) und zählt einen festen Beitrag, der dann der Schule zur Verfügung gestellt wird, um Sachen anzuschaffen (Spiele etc. Für den Ganztagsbereich) oder Feste auszurichten. z.B. wurde letztes Jahr ein Zirkusprojekt damit unterstützt. Ich bin jetzt überrascht, dass das woanders anscheinend nicht üblich ist.. Susy
gerade eben habe ich aussortierte DVDs für die Bibliothek abgegeben. Geld ist immer Willkommen. Und Spiele Spenden für die Nachmittagsbetreuung. Die Muttersprachlerin in English wird auch vom Foerderverein bezahlt. LG maxikid
find ich super sowas. wir haben auch einen Förderverein und durch diesen bzw die Unterstützung der Eltern mit Geldspenden bzw auch Sachspenden ( Spiele, DVDs, CDs, ect für Ganztagesbetreuung und Jugendclub) oder Essbares an diversen Schulveranstaltungen können viele Projekte an der Schule realisiert werden, die sonst nicht möglich wären oder die Eltern dafür bezahlen extra müssten. Zum Beispiel kommt für alle Klassen 1 mal im Schuljahr ein Coach der Sozialkompetenzen schult, für die oberen Klassen gibt es extra Berufsberatung und auch Bewerbungsübungen, für die 4. Klassen gibts immer Computerschreiben im Zehn Fingersystem mit anschließender Prüfung, auch diverse AGs und die Anschaffung für Equipment für die Foto AG zum Beispiel wird vom Förderverein kräftig unterstützt, für die Kleineren gibts auch in den Ferien extra Betreuungsangebote, und auch der Nikolausbesuch für die Grundschüler wird durch den Förderverein finanziert. Da fällt mir ein, bin in 2 Wochen auch dran für den Bazar Kuchen und Salat zu spenden.
hach, wenn ich das lese werde ich richtig grün vor Neid... Keines meiner Kinder hat eine Schule besucht, die so gut ausgestattet war. Bei uns standen die Schüler eines Gym noch vor kurzem demonstrierend vor dem Rathaus: "Befreit uns aus Containerhaltung"... LG
Bei uns heisst das "Lebenslauf". Die Eltern schreiben vorher schon auf einen Zettel, was sie pro gelaufener Minute spenden möchten. An der Spendenaktion können sich auch die Grosseltern der Schulkinder (mit)beteiligen. Das Geld, das da zusammenkommt geht immer im Namen der Schule an eine gute Sache. Kinderhospiz, Waisenheim etc....die freuen sich da natürlich sehr drüber und es kommt auch immer ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Ich hatte bei meinem Sohn letztes Jahr 1 Euro pro Minute eingetragen, hätte aber auch nicht erwartet, dass er die 45 Minuten komplett durchhält. Dieses Jahr bin ich schlauer ;-)
Unser Schulhof ist so klein, da passt kein Container hin, ohne das Huehnerrechtschuetzler eingreifen würden. Unsere Schule ist vom Raumverhältnis sehr eng. LG maxikid
ach so, Förderverein, klar. Ich dachte, direkt an die Schule, nicht an den Förderverein. Verstehe.
Hier gibt es auch den Spendenlauf (Ende Mai). Da die Gelder von der Schule nicht direkt annehmen darf läuft es über den Förderverein. Ein Teil der Spenden kommt Waisenhäuser Hospitze etc. zugute und der andere Teil der Schule. Über den Förderverein wird hier gefördert: - Lange Lesenacht - Autorenlesungen - Preise für Wettbewerbe - Spielgeräte - komplette Partyganitur, damit beim Sommerfest gegrillt werden kann. - Musikinstrumente - Schult-shirts für Turniere - Busse für Ausflüge oder Schwimmunterricht - Dankeschön für die Lesemuttis usw. Personal etc. können darüber auch nicht hergezaubert werden, aber es kann viel erreicht werden, je nach Aktivität der Eltern Gruss Mickie die Neid fehl am Platze findet, denn vieles ist eine Frage des Engagements von Eltern mit Zeit
Liebe Mickie, ich bin seit Jahren eine der Wenigen, die sich in der Schule ihrer Kinder engagiert (seit 5 Jahren Bibliotheksbetreuung). Ich habe mittlerweile den Eindruck, die anderen lehnen sich zurück: Prima, Frau X machts. LG
das ist bei uns anders. Die Eltern sind sehr Einsatzfreudig. Das ist nicht schön, wenn immer nur einer macht und die anderen nichts.....Streiken möchte man ja, zum Wohle der Kinder, ja auch nicht. Gruß maxikid
Hi, ich wollte dich nicht angreifen und weiss was du meinst. Alleine kann man das leider nicht stemmen und es bedarf immer zumindest eine kleine Gruppe. Was manchmal hilft, nein zu sagen wenn gerade die eigenen Kids mal nicht betroffen sind. Ich wünsche dir ein paar gute Mitstreiter die mit Humor Lust und Laune bissl mehr aus der Schule rausholen als gerade notwendig wäre. Gruss Mickie
Ich mag diese Spendenläufe gar nicht, habe meinen Kindern auch untersagt, andere Personen um Spenden zu bitten. Bei uns ist allerdings die Strecke vorher festgelegt, so dass ich weiß, wie hoch meine Spende am Ende ist (Grundschule läuft 3 km, pro km spende ich...) Für Kind groß zahle ich seit 6 Jahren, KInd klein seit 4, es wird noch einige Jahre so weiter gehen... Viele Eltern nehmen es hier als Vergleichsprojekt, da wird die Anzahl der Sponsoren verglichen, das gespendete Geld. Kinder, die nicht so viel bringen, ständig danach gefragt. Furchtbar. Da das Geld teilweise an die Nachmittagsbetreuung meiner Kinder geht (sie besuchen nicht die Schulbetreuung) spende/helfe ich lieber dort direkt.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?