Mitglied inaktiv
Kennt ihr das? Wir müssen jetzt ein weiteres Schulheft bestellen (Schulausgangsschrift) weil nach den Osterferien damit begonnen werden soll. Kennt das jemand auch so? Geplant war eigentlich im 2. Schuljahr, so auf dem letzten Elternabend. Nun denn, auf geht es ins Getümmel ;-) und Montpelle, Du brauchst nicht dagegen wettern, ändern wird sich daran eh nichts ;-)
Bei uns hiess es, ja nachdem wie gut die Klasse vorankommt, kommt die lateinische Ausgangsschrift früher oder später im Unterricht. Die Kinder haben nun vor 3 Wochen damit angefangen und die ersten Buchstaben und kurze Worte sind durch. Von einer Mutter, deren Kind in die zweite Klasse geht, weiss ich daß erst im zweiten Schuljahr damit begonnen wurde.
hallo steffi, bei uns haben es gerade die kinder aus der 2ten klasse durch (vereinfachte ausgangsschrift). ich mag ja keine schreibschrift, aber wenn ich wählen müsste, dann "eure" schulausgangsschrift. lg
Ich glaube, meine Tochter ist auch vor ca. 3-4 Wochen damit angefangen. Wir haben hier allerdings eine Flex-Klasse und es sind noch nicht alle damit angefangen. Das Heft haben wir schon zu Schuljahresbeginn mitbestellt und abgegeben.
Biggi, ich selbst habe ehrlich gesagt gar keinen "Plan" und lass es auf uns zu kommen. Ich weiß nur noch, wie ich mich damals gequält habe und verstehe Montpelles "Feldzug" schon ein bissel. Nur ändern lässt es sich nicht, jedenfalls nicht von der "Elternseite". Die Große meinte, das die die restlichen Buchstaben jetzt gleichzeitig lernen werden. Die Klasse scheint recht "schnell" zu sein, es sind aber auch nur 17 Schüler.
"Nur ändern lässt es sich nicht, jedenfalls nicht von der "Elternseite"" Traurige Einstellung.
aber die schule / die lehrer müssen schon mitspielen. und leider ist dies nicht oft der fall. da können sich eltern winden und wirklich gut argumentieren, aber was schon immer war, das bleibt auch!!! die einstellungen der lehrer, die selber keinen sinn in der schreibschrift sehen die finde ich traurig, denn diese schaffen es ja noch nicht mal sich mit ihren kollegen auseinanderzusetzen (herje, wird das zusammengeschrieben??) - und lehren brav weiter ......... die schreibschrift!
und biete mir Lösungsansätze. Ach ja, das Bundesland Niedersachsen ist das Treffende.
Hallo! Bei uns ist es ähnlich. Nach Ostern wird mit der lateinischen Ausgangsschrift angefangen und die restlichen Buchstaben werden parallel gelernt. Gruß Kira
Hallo, bei uns haben sie auch gerade mit der VA angefangen. Und nachdem die Schreibschrift in Bayern immer noch im Lehrplan steht, dürfen es bei uns nicht mal die Lehrer abschaffen. Abgesehen davon - die Lehrer hier (die paar, die ich kenne) sind absolut überzeugt davon und können sich gar nicht vorstellen, das es ohne Schreibschrift geht. Lg Dhana
Hallo, doch, wenn sie wollten könnten sie die zumindest ziemlich abschaffen. Es steht nämlich nirgends, dass die Kinder gezwungen werden sollen die gesamte GS-Zeit Schreibschrift zu schreiben. Sie könnten mit den Kindern den VA-Lehrgang machen und es den Kindern dann frei stellen, in welcher Schrift sie schreiben möchten. Lehrplan erfüllt, trotzdem kein VA-Zwang. LG Inge
Hallo, den Zwang gibt es sicher nicht - aber zumindest an unserer Grundschule nur Lehrer die absolut hinter der Schreibschrift stehen... Und zwar so extrem, das mein Neffe (3. Klasse) gerade seitenweise s und r üben muss.... Ach ja - und 3 Zeilen Kommas - die macht er immer falsch herum... Da kann man als Eltern gern dagegen sein, nur ändern tut man nichts. LG Dhana
Mir persoenlich ist es herzlich egal was fuer eine Schrift mein Sohn lernt, wenn ich es lesen kann, fein. Das darf natuerlich Schreibschrift sein. Es entsteht ihm dadurch ja kein Schaden. Etwas Ueben halt ich auch fuer gut, denn er ist eh beim Schreiben und Zeichnen etwas ungeschickt. Das kann ja dadurch nur besser werden. Solange anderer Lernstoff nicht zu kurz dadurch kommt und nur ein paar Seiten R und S geuebt werden, ist doch da gar nichts einzuwenden. Irgendwie muessen die Kinder doch schreiben. Da ist es doch von Vorteil, wenn sie mehr als eine Schriftart kennen.
meine Tochter lernt vom 1. tag an die Schreibschrift und es wurde vom 1. tag an mit Füller geschrieben sie hat eine sehr gute Handschrift
Hi, mich nervt diese Schrift, weil man die Handschrift meiner Kinder eben nicht!! mehr lesen kann. Der große in der 7. Klasse ist inzwischen wieder auf Druckschrift umgestiegen - die Rechtschreibfehler sind jetzt erstaunlicherweise auch alle so gut wie verschwunden - er kann ja jetzt sein eigenes Geschreibsel wieder lesen. Aber so sah r, v, n, m, w, u, ... alles einfach identisch aus Haken rauf und runter. Das schlimmste war das e - durch die Aufwärtsbewegung und dann erst die Schlaufe, sah nämlich die Buchstabenkomination le immer wie be aus.. Und bei uns lernen die Kinder erst die Druckschrift - da haben sie noch nicht alle Buchstaben gelernt, und fangen jetzt an paralell die Schreibschrift zu lernen... da geht wirklich viel Zeit drauf - zum üben bei den Hausaufgabe wie in der Schule - kann man diese Zeit wirklich nicht besser nutzen? Und das ja nicht nur die erste Klasse - in der 2. Klasse und auch in der 3. Klasse wird Schreibschrift geübt, Buchstabe für Buchstabe... örks - erklär mal einem 9jährigen, warum er 5 Zeilen s üben soll, schreiben sollte er in der 3. Klasse ja doch langsam können... Ich bin kein Pädagoge, den Sinn dahinter seh ich nicht. Aber ICH wüsste mit der Zeit mit meinen Kindern was intressanteres zu machen... Lg Dhana
"den Sinn dahinter seh ich nicht." Weil es keinen gibt.
Hallo, so war es bei meiner Großen auch. Die Schreibschrift war fast unleserlich, die Druckschrift dagegen gut. Auch bei meiner Tochter hat sich die Rechtschreibung sehr verbessert, seit sie wieder mit Druckschrift schreibt. Ich habe nichts dagegen, wenn die Kinder Schreibschrift lernen. Nur sollte es nach dem "Lehrgang" ihnen überlassen sein, mit welcher Schrift sie besser zurecht kommen. Ich habe von 3 Lehrern an 2 Schulen bei jedem Elterngespräch zu hören bekommen, dass meine Tochter unleserlich schreibt. Aber auf Druckschrift wechseln lassen, das ging gar nicht, da hätte man ja womöglich was lesen können. Bei meinem Sohn ist es übrigens genau anders herum. Der hat sich zwar anfangs mit der Schreibschrift (VA) schwer getan, aber da hat es während des "Lehrgangs" geschnackelt und jetzt kommt er mit der VA wesentlich besser klar als mit Druck. LG Inge
In der 3. Klasse soll ein Kind 5 Zeilen s üben? Kann ich wirklich nicht glauben, die Schreibschrift war in der 2. Klasse erledigt. Die Kinder hatten in der 2. Klasse alle Buchstaben groß und klein in Schreib- und Druckschrift durch. Von meinen beiden Mädchen hatte eine große Probleme mit der Schreibschrift (wohl wegen der Legasthenie), die Andere gar nicht. Die Große (mit Legasthenie) schreibt seit der 7. Klasse Druckschrift und man kann es nun lesen. Die Kleine schreibt gut und schnell in Schreibschrift. Man kann sich darüber streiten, wie über alles. Bei uns in der Schule stehen z.B. auch Sticken oder Strickliesel auf dem Stundenplan. Gerade die Jungs tun sich da schwer. Soll man jetzt alles weglassen, weil es einigen Kindern schwerer fällt? Und über Sinn und Unsinn in Lehrplänen lässt sich sowieso streiten...
Hallo, mein Neffe macht in der 3. Klasse nochmal einen kompletten Schreibschriftlehrgang durch - den gleichen, den sie schon in der 2. Klasse gemacht habe - mit den gleichen Schreibübungen... nur halt jetzt in der 3. Klässler Liniatur. Und Schreibschrift lernen die Kinder hier schon in der 1. Klasse - 2. Klasse und 3. Klasse wird das nochmal wiederholt. Hier gibts sogar Lehrer, die lassen die 0 üben bis zum Abwinken, weil das Kind die gegen den Uhrzeigersinn schreibt anstatt im Uhrzeigersinn.... Es geht ja nicht darum, etwas einfach wegzulassen, weil es einigen Kindern schwer fällt - aber es wird ja auch kein Kind gezwungen dann jahrelang zu stricken oder? Da halt einmal die Handwerktechnik Stricken gezeigt, etwas geübt.. und wems gefällt kann das alleine zuhause weiter machen, und der Rest vergisst es halt wieder. Aber mit der Schreibschrift werden auch die Kinder, die damit nicht zurecht kommen gezwungen jahrelang genau diese Schrift - und zwar mit jedem Bogen genau so wie vorgeschrieben - zu schreiben. Lg Dhana
nur druckbuchstaben. ich habe die schulausgangsschrift gelernt, als ich in der 1. klasse war (brandenburg). ich find die schrift schön. jetzt wohne ich in hessen und an unserer schule wird keine schreibschrift gelehrt. die kinder müsse nur bis zu 4. klasse gelernt haben, wie man buchstaben verbinden kann.
war bei uns auch so - im letzen drittel des 1. Schuljahres wurde mit der normalen Schreibschrift angefangen mit den Buchstaben die bereits sicher saßen und haben Schreibübungen gemacht - richtig begonnen wurde dann in der 2. Klasse dass sie richtig schreiben mussten mit der Schreibschrift. Gruß Birgit
Unsere haben kurz nach den Weihnachtsferien mit der Schreibschrift angefangen. Wenn ich das richtig verstanden habe, muessen sie als Hausaufgabe manchmal den gleichen Text in Druckschrift und Schreibschrift schreiben. Die italienische Schreibschrift ist anders als die deutsche. Einiges kann ich kaum entziffern.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse