Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Im Schulübungsheft meiner Tocher steht heute folgende Überschrift: Wörter mit stumen h: die Lehrerin hat stumen auf stummen korrigiert, soweit ist das auch ok. Aber MIR drängt sich die Frage auf: Verlangt MIT denn nicht den 3. Fall? Oder ist das "stumme h" eine Ausnahme? Und wie soll ich das Kind jetzt a) die Verbesserung des Wortes und b) die HÜ schreiben lassen??? LG Birgit
Hallo! Es heißt sicher mit "stummen" h, aber die Erklärung dazu fällt mir jetzt auch nicht ein. LG Traude
Meiner Meinung kommt da Dativ, also heißt es "stummem". Gruß, Renate
Ja ich schließe mich an, das muss Dativ sein, denn es heißt mit "wem?" und das ist der Dativ oder wie es in der Grundschule heißt der Wem-Fall. Viele Grüße Ulli
Wie schön, da hab ich ja direkt die Mehrheit hinter mir. Ich hab jetzt immer mit stummeM schreiben lassen und ihr gesagt, wenn die Lehrerin morgen was sagt, soll sie nichts sagen, sondern mir berichten. Bin schon gespannt. Einerseits finde ich ja, dass Fehler passieren dürfen. Andererseits sollt man DANN Kritik auch annehmen können (und da habe ich so meine Zweifel...). Auf jeden Fall, wenn sie meine Kleine anmeckert, dann geh ich rein und dann... *hoffentlich muss ich nicht* LG Birgit
Hallo Birgit - ich habe diese Seite gefunden auf der verschiedene Laute beschrieben werden und dort ist z. B. die Rede von einem stummen i - aaaah, hier ist es jetzt anders: ich schreiben von eineM stummeN i, aber das ist ja schon der unbestimmte Artikel (einem) im Dativ. Witzig... Wie auch immer, bei den U-Lauten schreibt der Autor: mit stummeM i Nachzugucken: http://www.hp.europe.de/kd-europtravel/gaelic/gaelic1.htm lg
.
ist zwar dem Genitiv sein Tod, aber hier ganz richtig. "mit stummem h" muss es heißen. Gruß Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Ich mag keine Besucher zu Hause
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag