Mitglied inaktiv
also heute hatten sie bei uns echt viel auf, sie hatten auf: eine seite lesen, aber mindestens 4 mal sollten sie die lesen dann sollten sie 3 Reihen die Zahl 6 schreiben, sie sollten dann in 10 verschiedenen kästchen immer die zahl 6 darstellen, mal eine pflaume und 5 birnen usw. es múßte immer 6 ergeben dann mußten sie noch auf einem arbeitsblatt wo kreise drauf waren immer 6 einkreisen auf einem arbeitsblatt mußten sie dann lesen und die fehlenden wörter die mit bilder dargestellt waren hinschreiben z.b. am himmel ist die ..... war dann ne sonne abgebildet und es mußte die sonne hingemalt werden. also ich fand das heute richtig viel. wir saßen 1,5 stunden an den hausaufgaben.
ich meine natürlich wo die sonne abgebildet war ,mußte die sonne hingeschrieben nicht gemalt werden, hatte mich da verschrieben.
Öhm, normal bei uns. Das ist nicht wirklich viel. Allerdings sind 1,5 h dafür viel. Unsere hätte das in ner halben Stunde fertig. Das ist echt nicht viel.
bei uns ist es ähnlich, bzw zeitweise mehr, aber länger als 30min sitzt sie nicht dran... Außer, sie streikt mal wieder... dann kann es auch mal länger dauern, ABER: Es geht ja um die ARBEITSZEIT, nicht um die insgesamt zeit. wenn sie sich konzentriert, dann gehts rucki zucki nur mal hausaufgaben von heute: 5mal schreiben Lama Milli vier Reihen den Buchstaben M / m Ein Blatt mit 15 verschiedenen Bildchen, davon 10 aussuchen und dazu schreiben was es ist (mit Artikel!) ein Blatt lesen (da sie aber auch schon Abends mit mir Bücher liest, ist das kein problem) außerdem musste sie noch etwas nachholen, ca 30mal die 8 und 30x die 7 schreiben (klein)
Hi! Wir teilen manchmal auf - das Lesen machen wir abends! Komischerweise ist mein Sohn da viel "aufnahmefähiger" als tagsüber. Außerdem ist es auch für IHN nervig, wenn er alle Hausaufgaben auf einmal machen soll. Wir teilen das manchmal auf - wenn es viel ist.
Also so ähnlich ist das Pensum bei uns auch aber 1,5 Stunden hat keines meiner Kids bisher gebraucht. Lesen haben sie immer auf, das rechne ich nicht dazu, weil wir das abends oder zwischendurch machen. Für das genau, was dein Kind heute aufhatte hätte meine Tochter, schätze ich mal, maximal 45 Minuten benötig. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie umfangreich das Arbeitsblatt mit den fehlenden Wörtern war. Für die drei Positionen vorher (alles mit der 6) weiß ich aber sicher, dass sie nicht länger als 20 Min. gebraucht hätte. Wenn man dann fürs Lese-Arbeitsblatt nochmal 20 Min. rechnet und dann noch das Lesen dazu nimmt, kämen wir niemals bei 1,5 STunden raus. Wenn dass häufiger vorkommt, würde ich mal mit der Lehrerin darüber sprechen. Es kann nicht sein, dass ein Kind im 1. Schuljahr so lange an den HA sitzen muss. Eigentlich sollten es nicht mehr als 30 Min. sein. 45 Min. lass ich noch gerade durchgehen aber alles was darüber hinaus geht überfordert die Kinder und nimmt ihnen die Lust am Lernen. Wenn das häufiger vorkommt, erkundige dich zunächst mal bei den Eltern der Klassenkameraden und wenn alle so lange brauchen, dann muss das Pensum gekürzt werden. Wenn nur ein paar langsame Kinder so lange brauchen, müssen sie nach einer gewissen Zeit (z.B. 45 Min.) aufhören dürfen und die Mutter macht einen Vermerk unter die Hausaufgabe. Das muss natürlich mit der Lehrerin vorher besprochen werden.
Hallo, bei uns ist das total normal. Mein Sohn hat von Anfang an sehr viel auf. Oft 3 Arbeitsblätter in Mathe und 2 Arbeitsblätter in Deutsch. Dann noch lesen üben und Flöte üben. Das ist für die erste Klasse meiner Meinung nach viel zu viel. LG,Meli
Hallo, ich finde das auch eher eine ganz normale Menge! Was ist denn bei euch sonst so üblich und wie lange sitzt dein Kind da dran? Bei uns ist eine gute halbe Stunde normal, allerdings malt meine Tochter auch wie ne Irre. Viele Grüße Mia
Ich finde das jetzt auch nicht so viel. Ist bei uns ähnlich. Also sie haben so im Durschnitt auf: 2-4 Arbeitsblätter, meist halb Mathe halb Deutsch. Schreiben ins Heft, so 3-4 Zeilen. Lesen täglich. Dann noch setzen, das ist aber nicht täglich.
Hallo, wir hatten das auch schon mal. Mein Sohn hat 1 1/4 Stunden nur für Mathe gebraucht. Dasselbe Problem hatten mehrere Jungs und deshalb sind wir am nächsten Tag zur Lehrerin gegangen. Sie sagte uns, daß es natürlich viel zu viel sei und sie erst mal schauen mußte, was die Kinder so schaffen. Sie hat dann weniger aufgegeben. Und falls es doch mal zu viel sein sollte, sollen wir einen Zettel auf die Hausaufgaben kleben und nach einer halben Stunde aufhören. Lieben Gruß, Birga
Hallo, vielen dank für eure antworten. es war bei uns das erste mal, daß mein Kind so lange an den Hausaufgaben gesessen hatte. Sie hatten sonst immer weniger auf, er war immer nach 30-45 Minuten fertig. Sie hatten gestern das erste Mal Lesen aufgehabt, die zeit habe ich natürlich dazu gerechnet.
eine ausnahme.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?