Petra28
Meine Tochter (1. Klasse) bearbeitet Texte zum Leseverständnis lieber, wenn diese auf dem Kopf stehen. Sie sagt, dann sei es nicht so langweilig. Das Kuriose daran: normal liest sie stockend, auf dem Kopf stehend fast flüssig. Weiß dazu jemand etwas???
Hallo,
also, das ist doch mal ein schönes Zeichen von Kreativität, spielerischem Experimentieren und Individualität, das gefällt mir sehr! Ich würde das gar nicht problematisieren, denn natürlich wird es sich von selbst geben und sicher keinen Nachteil für sie bedeuten. Sieh es ruhig positiv, denn das ist es auch. Du hast ein Kind, das sicher auch im späteren Leben ab und zu einmal ungewohnte, neue Wege versuchen und vielleicht ganz neue Ideen und Gedanken haben wird.
Hi, mein Sohnemann - jetzt 2. Klasse - ist auch so einer. Ihm ist es egal ob Wörter oder Sätze, hochkant, auf dem Kopf oder über mehrere Zeilen verteilt stehen. Er liest einfach alles. Und wenn Deine Tochter sagt dass ihr das normale Lesen zu langweilig ist - dann klasse. Schau bei ihr doch mal wie sie rechnet. Lass Dir mal den Rechenweg erzählen. Da wirst Du dich auch wundern. Mein Sohn sieht Zahlenmengen als echte Mengen und steht vor mir und während er erklärt wie er 33 und 24 rechnet legt er praktisch mit den Händen die Mengen zusammen. Deine Tochter hat wahrscheinlich eine spezielle Wahrnehmung, die ihr sehr hilft, da Wörter Wörter sind, egal wie sie stehen. Sie könnte auch später problemlos Chinesisch oder Arabisch lernen. Un was hilft besser gegen lanweilige Routine als sich das Leben (Lesen) interessant zu machen. PS: Ich hab zwei davon - da ist das Leben immer abwechselungsreich. Gruß Marianne
Hallo!Das ist doch super! Hat sie sich immer für Symbole und Zeichen interessiert? Vielleicht hat sie eine Begabung dafür und scheint sehr kreativ zu sein! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?