Elternforum 1. Schuljahr

@little_princess

@little_princess

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dasss deine Tochter mit 4 Jahren das Jugendschwimmabzeichen in Silber gemacht hat, halte ich für eine nette Erfindung deinerseits. Und dass sie mit 5 Jahren nun das Jugendschwimmabzeichen in Gold versuchen möchte und laut deiner Aussage auch schaffen wird, zeigt, dass du hier anscheinend gerne angeben möchtest. Mit 5 Jahren ist dies nämlich noch gar nicht zulässig !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mindestalter für Gold ist 9 Jahre, wie jeder weiß, dessen Kind wirklich das Goldabzeichen gemacht hat. Ich denk mir meinen Teil...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das würde mich auch mal interessieren. hier wird gold erst ab 9 jahren abgenommen - die tochter meiner freundin muss noch bis zu ihrem geburtstag im november warten. grüße biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einmal möchte ich Montpelle recht geben ! Das Goldabzeichen darf man erst ab 9 Jahren ablegen. LG Spell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er nichtmal bronce und silber wird hier vor 7 gemacht und mit 5 gold kann ich mir net vorstellen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Tochter einer Freundin hat auch schon ihr Goldabzeichen - mit 7 gemacht. Keine Ahnung warum es ginge. Sie schwimmt aber auch im Schwimmverein - Leistungsschwimmen seit Jahren. Es geht wohl - wahrscheinlich aber nur über den Verein. Da hab ich nie nachgefragt. Aber Gold klebte wirklich schon am Badeanzug seit sie 7 war. Unsere hat mit 6 Bronze gemacht und war stolz wie Oskar. Alles andere halte ich aber für das Otto-Normal-Kind schwer zu schaffen - höchstens man trainiert im Schwimmverein. Ich halte es auch wichtig gut schwimmen zu können. Wir haben erst letzt erleben müssen, wie ein 7-Jährige wiederbelebt werden musste. Obwohl meine Tochter ihre Bronze hat, lass ich sie auch noch nicht aus dem Auge. Nee, Wasser find ich so mit das gefährlichste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deutsches Jugendschwimmabzeichen - Gold (ab 9 Jahre) Leistungen: * 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten * 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Min. * 25 m Kraulschwimmen * 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen. * 15 m Streckentauchen * Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3:00 Min. i n höchstens 3 Tauchversuchen * Sprung aus 3 m Höhe * 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen # Nachweis folgender Kenntnisse: - Baderegeln - Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung) Besonders das Transportschwimmen möchte ich bei einer 5jährigen mal gerne sehen ........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne auch so ein Mädchen, welches kein "Normkind" nach Deiner Definition ist: gerade mal 6 Jahre alt, spielt 3 Instrumente (angeblich, gesehen habe ich bislang nur eine Blockflöte und ein Kinder-Keyboard;-), reitet (naja, so leidlich an der Longe..), geht ins Ballett, hat auch das Goldabzeichen im Schwimmen (letztes Jahr gemacht, Mutti wird nicht müde, das überall herum zu erzählen, "außerdem macht das Kind Leistungsschwimmen") und bekommt Schauspiel-/Gesangsunterricht (obwohl völlig talentfrei) Erinnert mich sehr an Dein Nicht-Normkind, Deine Posts lese ich ja nun schon länger. Eine Kostprobe z.B. dieser phänomenalen musikalischen Fähigkeiten des reizenden Geschöpfes blieb der Außenwelt jedoch bislang verwehrt, auf den Schulfeiern spielen stets nur die anderen. Tja. Die Kleine darf noch nichtmal alleine im Kinderzimmer oder Garten mit ihren Klassenkameraden (nat. streng ausgesiebt von Mami, man will ja unter Seinesgleichen bleiben!)spielen, sondern dann wird zwanghaft Verkehrssschilder-Quiz und Stopptanz gemacht, ständig mit von der Partie: die umtriebige Animateusen-Mutti. Ein Trauerspiel. Sag Bescheid, wenn Töchterchen das Bundesverdienstkreuz hat-das ist wenigstens ein Abzeichen, auf das man wirklich stolz sein kann :-) Weißt Du, solche Mütter wie Du sind dafür verantwortlich, daß man hier GAR NICHTS MEHR über (s)ein tatsächliches Nicht-Normkind (was für ein blödes Wort!) schreiben kann, ohne gleich mit Leuten wie Dir in eine Ecke gestellt zu werden. Ätzend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, dass sie ein anderes Goldabzeichen meint. Bei dem Schwimmkurs, den ich gern mit meiner Tochter gemacht hätte, gab es auch gesonderte Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Allerdings war das eher so gedacht, dass damit die rege Teilnahme belohnt wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie macht Leistungsschwimmen im Verein und wird auch dort das Goldabzeichen (JA mit Transportschwimmen) machen. Ob ihr euch das nun vorstellen könnt oder nicht ist mit ehrlich gesagt egal und wenn ihr nur Antworten von Normkinder-Eltern lesen wollt, kann ich euch auch nicht helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch einmal hallo, beim goldabzeichen geht es nicht nur um die schwimmleistung. der seriöse verein DLRG vergibt dieses schwimmabzeichen nicht früher (bei uns jedenfalls nicht und dafür haben sie auch eine gute begründung). ich selber habe den rettungsschwimmschein machen müssen (gehe mit kindergruppen schwimmen) und ganz ehrlich, ein fünfjähriges kind beim ziehen oder schieben 50m----------niemals ohne zu schummeln. aber ich bin auch nur eine mutter von einem normkind :-) grüße biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ganz kann ich Dir das auch nicht glauben. Es wäre schon eine wahre Glanzleistung für ein Kind 24 Bahnen zu schwimmen. Und dann noch für jede Bahn nur eine Minute brauchen, das durchzuhalten ist bestimmt schwer. Und dann als 5-jährige eine Person zwei Bahnen zu schieben oder zu ziehen.... Naja, Deine Tochter ist vielleicht kein "Norm"-Kind, aber wohl auch nicht Pipi Langstrumpf. Ich habe auch gegoogelt und es steht überall, dass man eben 9 Jahre alt sein MUSS. Und wenn man hier zu viel preisgibt, erkennt man auch, dass Deine Tochter nächsten Monat bereits 6 Jahre alt sein wird....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns werden die Kids erst mit 5 zum Schwimmkurs zugelassen, weil sie das von der körperlichen Koordination sonst nicht hinbekommen. Also Gold mit 5 Jahren, Never!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DLRG sowie sämtliche Schwimmvereine in unserer Umgebung lassen Kinder erst mit 5 Jahren mit dem wirklichen Training beginnen. Vorher läuft nur Wassergewöhnung. Gold gibt es definitiv erst ab 9 Jahren! Aber in die örtlichen Vereine gehen nur Normkinder... Wunderkinder sind hier noch nicht bekannt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Wunderkinder dürfen das Jugendschwimmabzeichen in Gold erst mit 9 Jahren machen ! Vielleicht solltest du deine ausgedachten Geschichten etwas besser recherchieren, bevor du sie zum besten gibst. Es ist doch schade, wenn man sich mit seiner Angeberei lächerlich macht, anstatt die gewünschte Bewunderung zu erhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter konnte ja auch mit gerade vier Jahren schon ganze Bücher lesen und hatte die soziale Reife eines Schulkindes .... vielleicht machen sie da mit dem Schwimmabzeichen in Gold ja auch eine Ausnahme. Hat sie jetzt eigentlich schon den Führerschein ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum ersten Mal musste ich über deinen Beitrag herzlich lachen... Aber der mit dem Führerschein war gut. Nee, ich kann es mir beileibe nicht vorstellen, das ein 5jähriges Kind Goldabzeichen macht. Ich kenne viele Kids die super schwimmen (na, meine eigenen sicher nicht). Aber von denen hat keiner das Goldabzeichen vor 9 Jahren bekommen. Aber vielleicht ist das "Wunderkind" ja schon so groß und stark wie eine 9jährige damit sie das mit dem Transportschwimmen bewältigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht das das Transportschwimmen das Problem ist. Mein Sohn hat es gerade letzte Woche abgelegt und die 50 m in 70 sek. sind Hammerhart . Das Goldabzeichen verlangt schon etwas von den Kids. Aber das Tansportschwimmen ist mit 5 Jahren auch ein Problem, keine Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zuerst einmal, mein Junge ist 7,5 Jahre alt und hat gerade so letztes Jahr das Seepferdchen geschafft. Von Bronze, Silber oder gar Bronze sind war also noch weit entfernt und das wird wohl auch erst mal dabei bleiben (er hat Schwierigkeiten mit der Körperkoordination, dazu das Kiss-Syndrom, die Probleme sind also bekannt). Aber grade, weil er diese Probleme hat, sind wir natürlich super stolz darauf, daß er trotzdem sein Seepferdchen geschafft hat. Aber er ist keins von diesen "Überschwimmern" und wird es wahrscheinlich auch nie sein. Egal, uns reicht es, das er schwimmen kann, weiß, was er zu tun hat, wenn er mal ins Wasser fällt und sich retten kann. Das war uns wichtig. Aber es ist tatsächlich so, daß wir letztes Jahr in der Reha ein Mädchen kennengelernt haben, welches das Silberabzeichen hatte und sie war gerade 6,5 Jahre alt. Ich habe das Silberabzeichen und auch die Urkunde gesehen, und wir waren dort auch öfter zusammen schwimmen, dieses Mädchen schwamm wie ein Fisch und tauchte - das war Wahnsinn. Auch das Abtransportieren/Schieben war für sie kein Problem, obwohl sie sehr, sehr zierlich war. Sie hatte eine spezielle Technik dafür beigebracht bekommen und die wandte sie an. Sie trainierte damals für Gold und mittlerweile hat sie dieses Abzeichen auch. Man muß dazu sagen, daß beide Eltern Sporttaucher sind und von daher schon - aus Sicherheitsgründen - sehr viel Wert darauf gelegt haben und legen, daß sie das sehr früh gelernt hat und immer weiter macht. Sie ist auch im Schwimm- und im Tauchverein und trainiert das so automatisch. Sie ist praktisch damit aufgewachsen. Was ich damit sagen will - diese Ausnahmefälle gibt es. Aber es sind wirklich nur Ausnahmefälle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich lese was Julie schrieb was für Anforderungen es sind um das Goldabzeichen zu machen kann ich mir es nicht vorstellen, dass, dass ein Kind mit 5 jahren schafft. Mein kleiner wird jetzt am Freitag 5 jahre alt ist 116 cm und hat knappe 22 kg, wenn ich mir das Vorstelle er sollte das alles machen. Nee beim besten Willen nicht, da musst Du ja ein Super Kind mit außergewöhnlichen Kräften haben. Ich kenne es auch nur so das man für verschiedene Abzeichen bestimmte alter haben muss, weil ein Trainer oder Schwimmverein würde das niemals zulassen das ein Kind mit 5 jahren dieses Abzeichen macht. Das wäre in meinen Augen unverantwortlich. Lieber habe ich 2 normale Kinder als wie wenn ich angeben muss wie eine dutt voller micke (dialekt). Sorry ist aber so, lass dein Kind doch bitte Kind sein.