Cata
Interessiert mich einfach, weil man immer gesagt bekommt vorlesen, vorlesen, vorlesen. Mein Sohn kann aber selber lesen. Ich bring ihn ins Bett und lasse mir jeden Abend 3 oder 4 Seiten vorlesen damit er uebt. Ich hab eher das Problem, dass er zwar liest, aber den Inhalt nicht wirklich begreift. Das funktioniert nur mit Star Wars, oder seinem Buch ueber das Universum, das begreift er! Da kann er aber viel schon auswendig. Er liest aber z. B. ne Anweisung auf einem Zettel von seiner Lehrerin und kann nichts damit anfangen. Lese ich ihm das nochmal vor, klappts besser. Woran liegt das denn? Ab wann soll ein Kind das koennen? Nur zum Verstaendnis: Er geht jetzt in die 1.Klasse in USA, hat also letztes Jahr, in der Kindergarten-Klasse, bereits lesen gelernt. Er liest Englisch und auch Deutsch, weil wir zu Hause Dt. sprechen und auch noch viele dt. Kinderbuecher haben.
Ja, wir lesen immer vor. Irgendwann wollte unser Großer dies nicht mehr. Jetzt kuschelt er sich dazu, wenn der Mittlere vorgelesen bekommt. Während des Vorlesens fragen wir schon, um was es im Text geht. Stellen Fragen dazu.
Ich glaube Abends werde ich solange vorlesen wie sie das möchte, selber lesen zum üben ist doch eher was für Nachmittags oder am WE. Abends erst wenn sie das von sich aus noch wollen würde.
meiner ist 10...und klar wir lesen immer noch vor
Huhu, meine beiden sind ja auch Deutsch Englisch und bei meiner Tochter (*07.2005) klappt das Sinnerfassen wesentlich besser wenn sie "leise" liest. Sie liest, nach reception und erster Klasse hier in UK, suuuper vor, aber da sie nicht buchstabiert, sondern die ganzen Worte erfasst und die Seiten quasi mit den Augen "überfliegt" (sie liest auch in einem Affentempo Bücher), fällt ihr das Vorlesen zwar leicht weil sie ja alles gleich erkennt, kann aber im direkten Anschluss daran schlecht wiedergeben. Lassen wir das ganze ein paar min. sacken (z.B.) durch reden/spielen...dann hat sie es auch so erfasst, aber es dauert wie gesagt beim laut Vorlesen lassen echt viel länger. Mein Sohn (*08.2003) hingegen liest sehr linear die Wörter ab und erfasst auch beim Vorlesen sehr gut, dafür braucht er für 60 Seiten ein bis 2 Abende meine Kleine nur 45 min.... Versuch mal herauszufinden wie er liest, davon kann man einige gute "Techniken" und Tipps ableiten (und zur Not erg..glen). Viel Erfolg und wenig Frust wünscht Patty
... allerdings kaum noch klassische Geschichten sondern eher Romane oder auch mal Gedichte. (die Kleine hätte mit fast 5 den Hobbit lesetechnisch noch nicht "geschafft" wollte ihn aber unbedingt hören....dann wird bei uns vorgelesen). xx
Meine Kleine kann auch schon lesen und ich lese trotzdem noch vor. Neuerdings haben wir so tolle Bücher von Zu-zweit oder Erst-Ich-Dann-Du, da muss immer der Erwachsene eine Seite lesen und dann gibts eine Seoite fürs Kind mit weniger Zeilen und größerer Schrift. Nebenbei lesen wir gerade Mary Poppins, da lese hauptsächlich ich,Alexis meist nur einen kleinen Abschnitt, wenn sie mal Lust hat. Die kleine Schrift ist halt schon etwas anstrengender und die Worte schwieriger.
Dann lass ihn einfache Bücher lesen, oder z.B. welche, wo man am Edne kleine Aufgaben lösen muss, hier in Deutschland gibtv es die z.b. von Duden.
Wir handhaben es im übrigen so, das Sohn am Abend erst uns vorliest und wir dann zum Schluß, ihm, aus einem Buch seiner Wahl.
Ja, ich lese noch vor, auch wenn meine Große schon Baumhaus-Bücher liest und auch schon mal der Lütten was vorliest. Es ist auch der Kuschelfaktor.
Unsere Klassenlehrerin meinte mal, dass die meisten Kinder Ende der 1. Klasse lesen, aber längere Texte vom Sinn her erst in der 2. Klasse erfassen können. Bei mir ist mir aufgefallen, dass ich Texte, die ich lautlos lese besser/schneller aufnehme, als wenn ich sie laut vorlese. Das merke ich heute noch, wenn ich den Kindern mir unbekannte (anspruchsvollere) Geschichten vorlese.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?