Elternforum 1. Schuljahr

Leseprinzip - können eure Kinder schon "richtig" lesen?

Leseprinzip - können eure Kinder schon "richtig" lesen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wurde Ende August diesen Jahres eingeschult. Es läuft, trotz zu erwartenden Problemen (er hat hochgradiges ADHS), sehr gut. Nur etwas macht mir ein wenig Sorge: er erkennt sofort alle Buchstaben, er kann sie auch alle schreiben, nur wenn es darum geht, das Wort zu lesen, klappt das nicht. Er scheint das Prinzip des Lesens noch nicht verstanden zu haben. Er sagt mir nach und nach die Buchstaben des Wortes, wenn ich dann aber sage, "les das Wort mal", geht das nicht. Er "liest" nur die Worte, die er schon auswendig kann, steht da ein anderes Wort, wo nur Buchstaben drinnen sind, die er auch schon gelernt hat, weigert er sich und sagt, das kann er nicht lesen, da er das Wort noch nicht gelernt hat (und dabei kennt er alle Buchstaben dieses Wortes!). Nun meine Frage an euch: Bin ich zu überbesorgt? Erwarte ich zuviel für die bis jetzt vergangene erste Schulzeit? Oder müßte er tatsächlich die Worte, dessen Buchstaben er kennt, lesen können? Ich weiß, jedes Kind ist verschieden, trotzdem mache ich mir ein wenig Sorgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine tochtzer kann auch schon unbekannte Wörter inzwischen ganz gut lesen. Auch mit Buchstaben, die sie noch nicht hatte (Alauttabelle!). Aber: Sie leist zwar, aber sie versteht nichts von dem, was sie liest. Sie liest mir z.B. einen Satz aus einem Buch vor. Sie reiht die Buchstaben gut aneinander. Wenn ich sie dann aber frage, was da denn nun gestanden hat, dann sagt sie immer, das müsse ich ihr nochmal vorlesen. Sie kann zwar Wörter lesen, aber eben den Wortsinn nicht gleichzeitig verstehen. Keine Ahnung, ob das normal ist??? Ich denke mal, jedes Kind lernt etwas anders und das kommt dann schon irgendwann. Ich habe mir aber auch vorgenommen, am dienstag beim Elternsprechtag mal nachzufragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier meld, meiner kann auch die gesamten Buchstaben, aber mit dem Lesen klappt es auch nicht. Er sagt mir auch immer erst die einzelnen Buchstaben und beim lesen schiebt er dann immer wieder Buchstaben rein, die gar nicht im Wort sind. Ich hab das schon bei meiner 2ten Tochter durch, da bin ich oft verzweifelt, sie schmiss sich mitunter aufn Boden und hat geheult.Tochter 1, die sehr sehr gut ist, wurde immer in der Schule aufgefordert mal mit Tochter 2 zu üben.Tochter 1 leierte dann immer schon mit den Augen, weil wir es nicht mehr hören konnten. Machten uns echt Stress. Derweil ist Tochter 2 in der 5ten Klasse und kann sehr gut lesen. Den Stress nun mit meinen Sohn,hab ich mir nun abgewöhnt. Manchmal klappt es nicht, aber so ein Druck wie Tochter 2 mach ich meinem Sohn nun nicht. Er lernt es langsam und irgendwann platzt der Knoten schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genauso ist es bei meiner Tochter auch. Einzelne Wörter kann sie immer ganz toll lesen. Aber ein komplettes Textlein lesen, und dann auch noch den Inhalt erfassen, dass gelingt nur ganz, ganz selten. Auch ist es immer lustig mitanzusehen, wenn sie liest: Sie wird dann ganz hibbelig, wälzt sich hin und her und fängt an die Haare zu kauen. Man sieht ihr die Konzentration förmlich an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kurze Wörter ohne Probleme, aber so Wörter wie Linsensuppe (obwohl jeder Buchstabe bekannt) schafft sie noch nicht bzw. es dauert ewig. Unsere versteht aber sofort den Sinn des Satzes. Sie liest z. B. einen neuen Satz und dann wiederholt sie ihn noch mal (ganz schnell). Das habe ich schon von Anfang an kontrolliert - hat sie den Sinn verstanden? Unsere hat eher beim Schreiben "Probleme". Gestern mussten sie Wörter nachschreiben, hat sie super gemacht - dann wollte ich wissen, welche Wörter sie geschrieben hat und erst dann hat sie das Wort gelesen. Die Hausi hat sie wohl Buchstabe für Buchstabe abgeschrieben ohne mal zu überlegen was sie für ein Wort schreibt. Dementsprechend tut sie sich auch beim Schreiben schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter hat das nach ein paar Tagen richtig "klick" gemacht. Erst hat sie auch so Buchstabe für Buchstabe gesagt, aber plötzlich klappte es und seither ohne Probleme. Sie liest recht zügig und macht ihr auch Spaß. Ich sagte öfters. Tief Luft holen und in einem Atemzug die Buchstaben nach der Reihe aufsagen ohne Luftholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner hat mit Lesen auch so seine Schwierigkeiten. Hat er es einmal raus, dann wiederholt er es schnell und versteht auch dann den Sinn. Gestern war mal ein guter Tag, da gingen neue Wörter wie Salat oder Salami bzw. Ananas sehr gut, an anderen Tagen sieht er den Unterschied bei am und an nicht. Ich diktiere ihm jeden Tag Wörter und das geht. Er meinte gestern, Tempel kann er nicht aber Palast. Habe gesagt, wenn du das ohne Fehler schreibst, serviere ich dir ein Schokoeis. Palast schrieb er ohne Zögern (da gabs das Eis dann auch serviert von mir an den Tisch). Aber gibt auch Tage, da meint er zu wissen, was da steht und sagt es ohne die Buchstaben zu lesen. Manchmal sagt er dann auch Buchstaben, die da nicht hingehören. toll und tot sind Wörter, wo er schnell rät. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi mein Sohn kann auch alle Buchstaben auswendig, kann die Wörter auch gut buchstabieren - hat aber bei manchen total Probleme, die Buchstaben zusammenzuziehen. Es hängt aber nicht an der Wortlänge: MIA ist so sein Wort. Da stockt er, wenns drankommt, guckt verzweifelt - Mama , das ist das Wort wieder .... und dann rumpelt er an den 3 Buchstaben rum, als wärs Latein ;-) Nach einer Woche, wo ich ihm eigenen Übungsblätter gebastelt hatte, wo diese MIA ständig vorkam, ist der Knoten geplatzt und jetzt gehts wunderbar. Sie fangen jetzt an, Sätze zu lesen und Punkt und Fragezeichen zu unterscheiden. Das geht überraschend gut. Allerdings stell ich fest, dass er gut die Hälfte auswendig macht .... deshalg ändere ich immer die Reihenfolge bzw. lass ihn Hausaufgaben in anderer Reihenfolge machen .... Vielleicht einfach bisserl Geduld haben ? Bei uns in der Klasse können von 28 Schülern gerademal 2 lesen .... Lg Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bis Ostern können es alle...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es meiner Tochter (auch AD(H)S) so erklärt Bsp. ruft ru ft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wurde am 2.9. eingeschult. Bei ihm ist es auch so. Die Wörter, die schon ganz oft gelesen wurden, sitzen gut wie z.B.:Fara, Fu, malt, ruft Sobald aber ein neues Wort kommt, wie z.B. Ralf, dann hat er Schwierigkeiten. Er sagt dann R a l f, kommt aber manchmal nicht drauf, es zusammenzusetzen. Ich glaube, es muß sich alles erstmal setzen. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun mal langsam - Eure Kinder lernen es ja gerade mal. Stellt Euch mal vor, Ihr hättet eine Anlauttabelle und dadrunter stünden lauter chinesiche Schriftzeichen - dann versucht mal Euren Namen zu schreiben oder auch nur irgendetwas zu lesen. Meiner kann zwar die Wörter entziffern - aber bei Sätzen versteht er oft nicht, was er da gelesen hat. Er ist zu konzentriert auf das erkennen der Buchstaben und Wörter. Ist doch auch ok - können ja nicht alle Superkinder haben, die in wenigen Wochen Lesen und Schreiben gelernt haben.