Elternforum 1. Schuljahr

lesen

lesen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie gut lesen denn eure Erstklässer?.Also mehr noch so Wort für Wort eher stockend oder doch schon flüssiger?..und lesen sie gerne?...Übt ihr täglich? Mein Sohn hat im Moment nicht so recht Lust auf lesen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir üben täglich 10 Min. laut vorlesen (wichtig!!!)- Beatrice liest aber noch ca. 15 Min.in etwa jeden Tag allein und leise, aber das ist dann nicht immer so korrekt Sie liest eher fliessend, stockt nur bei langen und schweren Wörtern. Ab und an wird sie schludrig , liest dann nur den Wortanfang korrekt -daher : LAUT LESEN lassen. LG CArmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt auf die Tagesform und die Lust an. Mal klappt es gut, dass die Wörter schön zusammen gehen und er nicht stockt. Mal ist es wie über Holpersteine fahren. Alles beim selben Text. Lust hat meiner auch nicht. Bin froh, wenn er die Buchvorstellung hinter sich hat und wir etwas anderes lesen können. Von selbst liest er nur Fussballkarten und Aufschriften auf Tetrapaks oder ähnlichem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter liest schon recht flüssig. Und das wichtigste, sie versteht auch inzwischen das, was sie liest. Sie liest mir jeden Abend ein Kapitel aus einem Erstlesebuch vor, bzw. 2 Seiten, wenn es die 2. Lesestufe ist. Das dauert ca. 5 Minuten. Wenn sie mehr lesen soll, merke ich, dass sie "nachläßt". Das kann aber auch daran liegen, dass wir abends üben und sie dann schon müde ist. 10 Minuten fließend laut vorlesen würde sie noch nicht schaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (jetzt 2.Klasse) konnte ab Dezember in der 1.Klasse fliessend lesen. Sie liest auch sehr gerne. Beim Lesen ist mein Sohn (jetzt 1.Klasse) nicht so gut. Er liest teilweise stockend und ist gar nicht vergleichbar mit seiner Schwester. Ich versuche ihn zu motivieren, was nicht leicht ist. Dafür hat er aber woanders seine Stärken. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn kann schon sehr gut lesen. Und das ohne jeglichen Druck. Er hat mit Beginn des ersten Schuljahres gleich ein großes Interesse am Lesen gehabt. Wir üben nicht, da er sowieso fast den ganzen Tag ein Buch in der Hand hat. Das ist momentan seine Lieblingsbeschäftigung. Ich habe ihm schon viele Bücher gekauft. Mittlerweile kaufe ich nur noch Bücher für 8-9 Jährige da er die anderen zu schnell durch hat. Ich muß aber sagen das Deutsch allgemein sein Lieblingsfach ist. In Mathe läuft es auch gut nur Rechnen tut er nicht sooo gerne wie lesen. LG,Meli mit lesehungrigem Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie begeistert bist denn Du vom Lesen? Wie begeistert ist die Lehrerin? Als Ich-kann-Schule-Lehrer wäre ich vor allem begeistert vom Lesetalent Deines Sohnes. Ganz besonders wenn es noch schwach sein sollte und Stärkung braucht. Immer wieder würde ich ihm seine Feinheit und Güte bestätigen. Ich würde ihn bitten, mir was vorzulesen, und würde mich dazu auf den Boden hinunter setzen, um zu ihm aufschauen zu können und zu sagen: "Ui, bist Du groß!" Und ich würde ihn natürlich fragen, ob ich ein Autogramm bekomme, wenn er mit dem Lesen erst berühmt geworden ist. Du könntest Dich sogar zu ihm setzen, wenn er schläft, und ihm seine großartige Entwicklung ausmalen und ihn für seine Talente begeistern. Das ist Nahrung für die Talente, die im Unbewussten schlummern. Ich freue mich auf Deinen Erfolg. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schon mal auf die Idee gekommen, dass Kinder sich durchaus selbst einschätzen können? Meiner liest noch sehr stockend und er merkt es, wir sind eine leidenschaftliche Lesefamilie. Er würde sich glatt verarscht vorkommen, wenn ich sein besonderes Talent zum Lesen ständig betone. Talente hat er auf anderen Gebieten, dass er zum Beispiel ein guter Turner ist, spürt und weiß er auch. Und auch das betone ich nicht bei jeder Gelegenheit, weil ich das affig finde. Ciao


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter liest flüssig, laut wie auch leise, aber selten mit mir bzw. das was sie soll. Somit fällt Üben quasi flach. Sie liest in der Regel auf der Toilette leise oder schnappt sich einfach ein Buch und verzieht sich. Laut liest sie i.d.R. nur, wenn wir uns in der Öffentlichkeit befinden, z.B. Speisekarte im Restaurant, Bedienungsanleitungen an der Waschstrasse etc. Lesehausaufgaben macht sie nur sehr widerwillig mit mir, obwohl sie es kann. Als Lesestoff nimmt sie gerne Conny-Pixibücher, Wieso-Weshalb-Warum-Bücher oder Ähnliches aber ganz selten Erstlesebücher. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter liest am liebsten leise. Laut vorlesen strengt sie zu sehr an - sagt sie. Üben ist daher nicht. Sie liest jeden Tag ca. 1/2 Stunde im Zimmer, Erstlesebücher (alle Arten), WasistWas- Bücher, Geolino und natürlich den geliebten Asterix. So ganz fliessend klappt es zwar noch nicht und längere unbekannte Worte stocken noch sehr, aber ich bin begeistert was sie seit Weihnachten gelernt hat.